Eulerpool Premium

Depth-First-Suche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depth-First-Suche für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Depth-First-Suche

Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet.

Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer gegebenen Datenstruktur zu erforschen. Dieser Algorithmus ist bekannt für seine Effizienz und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen zu durchsuchen. Bei der Tiefe-Erst-Suche beginnt der Algorithmus an einem bestimmten Knoten in einem Graphen und durchsucht jeden Nachbarknoten, bevor er zur nächsten Ebene übergeht. Das heißt, er taucht zuerst so tief wie möglich ab, bevor er sich horizontal bewegt. Dieser Ansatz wird oft als "Abstiegsverfahren" bezeichnet. Ein wichtiger Aspekt der Tiefe-Erst-Suche ist, dass sie sich auf Stack-Datenstrukturen stützt. Dies ermöglicht es dem Algorithmus, den aktuellen Pfad zu speichern und zurückzugehen, wenn er auf einen Knoten stößt, der keine weiteren Nachbarn mehr hat. Auf diese Weise kann der Durchsuchungsprozess fortgesetzt werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Die Tiefe-Erst-Suche kann verwendet werden, um verschiedene Aufgaben zu lösen, wie beispielsweise das Finden von Zyklen in einem Graphen, die Identifizierung von Zusammenhangskomponenten oder das Lösen von Labyrinthen. Darüber hinaus ist es ein wesentliches Werkzeug in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen für Probleme wie das Traversieren von Entscheidungsbäumen oder das Lernen von Merkmalsvektoren. In der Finanzwelt spielt die Tiefe-Erst-Suche eine wichtige Rolle bei der Analyse von Marktbewegungen und der Identifizierung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Wertpapieren. Durch die Anwendung dieses Algorithmus können Investoren tiefe Einblicke in die Struktur und Dynamik des Marktes gewinnen, was wiederum zu fundierten Anlageentscheidungen führt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und professionelle Glossar-Sammlung für Investoren an. Unser Lexikon umfasst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dadurch können Investoren ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern und ihre Fachkompetenz stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar, das Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

fortlaufende Notierung

Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird. In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in...

Adoptivkinder

Adoptivkinder ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte Aktien zu verweisen, die von institutionellen Anlegern übernommen oder erworben wurden. In der Regel handelt es sich...

Erzeugniskapazität

Erzeugniskapazität ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt verwendet wird, um die Produktionskapazität eines Unternehmens oder einer Branche zu beschreiben. Genauer gesagt bezieht sich Erzeugniskapazität auf die maximale...

Arbeitnehmerschutz

Arbeitnehmerschutz ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts, der darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen. Dieses Konzept umfasst eine Vielzahl von Bestimmungen, die sicherstellen,...

Intelligenzalter

Intelligenzalter bezeichnet ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf das Maß an intellektueller Fortgeschrittenheit bezieht, das für den erfolgreichen Handel und die Anlage in den Kapitalmärkten erforderlich ist. Es...

Lastschriftverfahren

Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...

Kostentabelle für Zivilprozesse

Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...

Marginalanbieter

Der Begriff "Marginalanbieter" bezieht sich auf eine finanzwirtschaftliche Konzepte oder eine Entität auf den Kapitalmärkten, die die Grenze zwischen Angebot und Nachfrage darstellt. Im Allgemeinen handelt es sich beim Marginalanbieter...

Sortimentsverbundanalyse

Definition der Sortimentsverbundanalyse Die Sortimentsverbundanalyse ist eine Analysemethode, die in der Kapitalmarktinvestition angewandt wird, um die Korrelation zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten innerhalb eines Anlageportfolios zu bewerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren, das...

Lohn-Lag

"Bedeutung von Lohn-Lag" Lohn-Lag bezieht sich auf eine spezifische Finanzstrategie im Zusammenhang mit der Verzögerung der Lohnzahlungen an Mitarbeiter oder Dienstleistungsanbieter. Bei dieser Strategie wird die Lohnzahlung bewusst verzögert,...