Eulerpool Premium

Depth-First-Suche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depth-First-Suche für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Depth-First-Suche

Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet.

Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer gegebenen Datenstruktur zu erforschen. Dieser Algorithmus ist bekannt für seine Effizienz und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen zu durchsuchen. Bei der Tiefe-Erst-Suche beginnt der Algorithmus an einem bestimmten Knoten in einem Graphen und durchsucht jeden Nachbarknoten, bevor er zur nächsten Ebene übergeht. Das heißt, er taucht zuerst so tief wie möglich ab, bevor er sich horizontal bewegt. Dieser Ansatz wird oft als "Abstiegsverfahren" bezeichnet. Ein wichtiger Aspekt der Tiefe-Erst-Suche ist, dass sie sich auf Stack-Datenstrukturen stützt. Dies ermöglicht es dem Algorithmus, den aktuellen Pfad zu speichern und zurückzugehen, wenn er auf einen Knoten stößt, der keine weiteren Nachbarn mehr hat. Auf diese Weise kann der Durchsuchungsprozess fortgesetzt werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Die Tiefe-Erst-Suche kann verwendet werden, um verschiedene Aufgaben zu lösen, wie beispielsweise das Finden von Zyklen in einem Graphen, die Identifizierung von Zusammenhangskomponenten oder das Lösen von Labyrinthen. Darüber hinaus ist es ein wesentliches Werkzeug in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen für Probleme wie das Traversieren von Entscheidungsbäumen oder das Lernen von Merkmalsvektoren. In der Finanzwelt spielt die Tiefe-Erst-Suche eine wichtige Rolle bei der Analyse von Marktbewegungen und der Identifizierung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Wertpapieren. Durch die Anwendung dieses Algorithmus können Investoren tiefe Einblicke in die Struktur und Dynamik des Marktes gewinnen, was wiederum zu fundierten Anlageentscheidungen führt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und professionelle Glossar-Sammlung für Investoren an. Unser Lexikon umfasst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dadurch können Investoren ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern und ihre Fachkompetenz stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar, das Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leibrente

Leibrente: Definition, Merkmale und Anwendung in der Finanzwelt Die Leibrente ist eine rentenähnliche Zahlungsvereinbarung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Bei dieser Finanzlösung erhalten Rentenempfänger/innen regelmäßige Zahlungen über...

Punitive Damages

"Punitive Schadensersatzforderungen" sind eine Form des Schadensersatzes, die über den eigentlichen Schadenswert hinausgehen und dazu dienen, den Beklagten für grobe Fehlverhaltensweisen oder Verletzungen von Vertragspflichten abzuschrecken. Im deutschen Rechtssystem werden...

Sachkapital

Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...

Kursstreichung

Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...

Verkaufsfahrten

Verkaufsfahrten sind Aktivitäten, bei denen ein Vertriebsmitarbeiter zur Steigerung des Verkaufsvolumens persönlich Kundenbesuche durchführt. Diese Fahrten dienen dazu, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, bestehende Kundenbeziehungen zu stärken und potenzielle Kunden von...

Warenautomat

Ein Warenautomat ist ein technisches Gerät, das in Einzelhandels- und öffentlichen Räumen zu finden ist und den Benutzern die Möglichkeit bietet, verschiedene Waren und Produkte zu erwerben, ohne auf die...

Laptop

Laptop - Definition Ein Laptop, auch bekannt als Notebook, ist ein tragbarer Computer, der für den Einsatz unterwegs konzipiert ist. Er vereint die Leistungsfähigkeit eines Desktop-Computers mit der Mobilität eines Tablets...

Gründerzentren

Gründerzentren sind spezielle Institutionen oder Einrichtungen, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Start-ups und Gründerinnen und Gründern spezialisiert haben. Diese Zentren bieten sowohl physische Arbeitsplätze als auch umfangreiche...

ursprüngliche Kostenarten

Definition von "ursprüngliche Kostenarten": Ursprüngliche Kostenarten beziehen sich auf die grundlegenden Kostenkategorien, die bei der Bewertung und Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten berücksichtigt werden müssen. Diese Kostenarten werden verwendet, um die...