Eulerpool Premium

Desinvestition Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Desinvestition für Deutschland.

Desinvestition Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Desinvestition

Definition: Desinvestition bezieht sich auf den strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen bestimmte Vermögenswerte oder Geschäftsbereiche reduziert oder vollständig verkauft.

Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel der Neuausrichtung der Unternehmensstrategie, der Liquidation nicht rentabler Aktiva oder der Freisetzung von Kapital zur Finanzierung anderer wertschöpfender Projekte. Desinvestition kann auch als Gegenstück zu Investitionen betrachtet werden, bei denen Kapital zur Expansion oder zum Erwerb neuer Vermögenswerte verwendet wird. Desinvestition kann in verschiedenen Formen auftreten. Ein Unternehmen kann sich zum Beispiel dazu entscheiden, einen Geschäftsbereich zu verkaufen, der nicht mehr zum Kerngeschäft gehört, um Kapital freizusetzen und sich auf lukrativere Märkte zu konzentrieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, bestimmte Vermögenswerte abzustoßen, die keinen strategischen Wert mehr haben oder nicht mehr den zukünftigen Unternehmenszielen entsprechen. Der Desinvestitionsprozess folgt in der Regel einem strengen Plan, der die Identifizierung der zu desinvestierenden Vermögenswerte, die Bewertung, die Suche nach potenziellen Käufern, die Durchführung von Verhandlungen und den letztendlichen Verkaufsabschluss umfasst. Während dieses Prozesses ist es wichtig, dass das Unternehmen die Auswirkungen der Desinvestition auf seine finanzielle Stabilität, Marktstellung und zukünftige Wachstumsaussichten sorgfältig bewertet. Desinvestitionen können sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringen. Zu den potenziellen Vorteilen gehören die Freisetzung von Kapital, die Verbesserung der finanziellen Kennzahlen, die Steigerung der operativen Effizienz und die Schaffung von Wertschöpfung für die Aktionäre. Auf der anderen Seite können Desinvestitionen jedoch zu Verlusten führen, wenn Vermögenswerte zu einem niedrigeren Preis verkauft werden als ihr Buchwert oder wenn das Unternehmen die zukünftige Marktentwicklung falsch einschätzt. Insgesamt ist Desinvestition ein komplexer strategischer Prozess, der in den Kapitalmärkten häufig vorkommt. Durch eine kluge Auswahl und Umsetzung von Desinvestitionen können Unternehmen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit verbessern, Kapital freisetzen und ihr Kerngeschäft optimieren, was langfristig zu einer Steigerung des Unternehmenswerts und der Aktionärsrendite führt. Bei Eulerpool.com stellen wir ein umfassendes Glossar bereit, das Investoren auf dem Laufenden hält und ihnen ein besseres Verständnis für die Kapitalmärkte, einschließlich des Konzepts der Desinvestition, ermöglicht. Wir bieten verwertbare Informationen und erstklassige Finanzanalyse, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Benchmarking

Benchmarking ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um die Performance von Wertpapieren, Anlagefonds oder Anlagestrategien zu bewerten. Es ermöglicht Investoren, ihre Ergebnisse mit einem etablierten Benchmark-Index zu vergleichen und den...

Capital Charge Formel

Die Kapitalabzinsungsformel ist ein wichtiges Maß für die Bewertung von Investitionen und die Berechnung des Barwerts zukünftiger Cashflows. Sie wird verwendet, um den Wert der Anlagemöglichkeiten in Bezug auf das...

Rentenzahlung

Rentenzahlung ist ein Begriff, der sich auf regelmäßige Zahlungen bezieht, die an Einzelpersonen oder Organisationen geleistet werden, um ihren Lebensunterhalt im Ruhestand zu unterstützen. Diese Zahlungen werden oft als Rente...

Ethernet

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie, die in der Computernetzwerk-Kommunikation eingesetzt wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Datenpaketen zwischen verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Computern, Switches und Routern, innerhalb eines lokalen...

Bruttoeinkommen

Definition von "Bruttoeinkommen": Das Bruttoeinkommen bezieht sich auf die Gesamtsumme der Einnahmen, die eine Person oder ein Unternehmen vor Abzug von Steuern, Abgaben oder anderen Abzügen erzielt. Es ist ein wichtiger...

North

Nord Definition: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Nord" in erster Linie auf eine Richtung und kann verschiedene Bedeutungen haben, die für Investoren von Interesse sind. Es ist...

Firmentarifvertrag

Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen. Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen...

Gestaltpsychologie

Gestaltpsychologie – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Gestaltpsychologie, auch bekannt als Gestalttheorie, ist eine psychologische Schule, die das menschliche Denken und die Wahrnehmung als Ganzes betrachtet. In der Finanzwelt...

Quotenauswahlverfahren

Quotenauswahlverfahren bezieht sich auf einen Prozess, der in den Kapitalmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Portfolioverwaltung. Dieses Verfahren dient dazu, eine ausgewogene Auswahl von Wertpapieren zu...

Zielkauf

Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...