Eulerpool Premium

Firmentarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmentarifvertrag für Deutschland.

Firmentarifvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Firmentarifvertrag

Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen.

Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen und legen die Arbeits-, Lohn- und Sozialstandards fest, denen die Beschäftigten unterliegen. Ein Firmentarifvertrag regelt verschiedene Aspekte des Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Arbeitszeit, Urlaubs- und Feiertagsregelungen, Lohn- und Gehaltsstrukturen, Zulagen, betrieblicher Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz. Er kann auch Regelungen zu Arbeitsstreitigkeiten und Schlichtungsverfahren enthalten. Für Arbeitgeber bringt der Abschluss eines Firmentarifvertrags viele Vorteile mit sich. Durch die Vereinbarung von klaren und einheitlichen Standards schafft ein Tarifvertrag Transparenz und Planungssicherheit in Bezug auf die Arbeitskosten. Darüber hinaus fördert er die Mitarbeiterbindung und kann dazu beitragen, durch fairere Arbeitsbedingungen qualifiziertes Personal anzuziehen. Für Arbeitnehmer gewährleistet ein Firmentarifvertrag gerechte Arbeitsbedingungen und schützt sie vor übermäßig langen Arbeitszeiten, unsicheren Beschäftigungsverhältnissen und Lohndiskriminierung. Tarifverträge können auch zur Verbesserung der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer beitragen, indem sie beispielsweise Leistungen wie Krankenversicherung und Altersvorsorge regeln. Es ist wichtig zu beachten, dass Firmentarifverträge in der Regel für eine bestimmte Dauer abgeschlossen werden. Nach Ablauf dieser Laufzeit können die Verträge neu ausgehandelt oder gekündigt werden. Die genauen Bestimmungen zur Laufzeit und Kündigung werden in den Tarifverträgen festgelegt. Insgesamt sind Firmentarifverträge ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts und der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Sie haben zum Ziel, faire und geregelte Arbeitsbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewährleisten und einen Beitrag zu einem harmonischen Miteinander am Arbeitsplatz zu leisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Echtzeitbetrieb

Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...

großes Land

"Großes Land" bezieht sich auf einen besonderen Finanzbegriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. In diesem Zusammenhang beschreibt er eine spezifische Art von Anlageinstrument, das in vielen Kapitalmärkten...

Arzneikostengebühr

Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt. In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei...

Approximation

Approximation ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und der Prognose finanzieller Ergebnisse. Es bezeichnet den Prozess der Schätzung einer...

Vergehen

Definition: Vergehen ist ein juristischer Begriff, der sich auf strafbare Handlungen bezieht. Im deutschen Rechtssystem wird ein Vergehen als eine weniger schwerwiegende Straftat angesehen, im Gegensatz zu einem Verbrechen. Es ist...

Goldwertklausel

Goldwertklausel ist eine finanzielle Vereinbarung, die häufig in Kredit- und Darlehensverträgen vorkommt und es den Parteien ermöglicht, die Auswirkungen der Inflation auf den Wert der geliehenen Gelder auszugleichen. Sie dient...

Kreditwürdigkeitsanalyse

Kreditwürdigkeitsanalyse ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Beurteilung der Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution, um deren Fähigkeit zur Rückzahlung von...

Eigenleistung am Bau

Eigenleistung am Bau ist ein Begriff aus der Baubranche, der sich auf die Eigenleistung bezieht, die von Bauherren oder Eigentümern eines Grundstücks erbracht wird, um den Bau- oder Renovierungsprozess zu...

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...

Eigennutzungsfähigkeit

Eigennutzungsfähigkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit beschreibt, ein Vermögenswert zu nutzen oder davon zu profitieren. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, einen...