Eulerpool Premium

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) für Deutschland.

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ist eine einflussreiche Gewerkschaft in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst und im privaten Sektor vertritt.

Sie wurde 1949 gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle in der Gestaltung des deutschen Arbeitsmarktes gespielt. Die DAG setzt sich für gerechte Löhne, verbesserte Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeitnehmerrechte ein. Als Vertretung der Angestellten achtet die DAG auch auf die Einhaltung der Tarifverträge und setzt sich für die Rechte der Beschäftigten im Falle von Streitigkeiten oder Kündigungen ein. Im Rahmen des Mitbestimmungsrechts nach dem deutschen Arbeitsrecht wird die DAG in den Aufsichtsräten großer Unternehmen vertreten, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer angemessen berücksichtigt werden. Sie fungiert auch als Verhandlungspartner der Arbeitgeberverbände, um Tarifverträge auszuhandeln, die die Arbeitsbedingungen und Lohnstrukturen der Mitarbeiter beeinflussen. Die DAG bietet ihren Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen und Unterstützung an, darunter Rechtsberatung, Bildungsprogramme, Versicherungen und finanzielle Vorteile. Sie agiert als Sprachrohr für Arbeitnehmer und vertritt ihre Belange gegenüber Regierungseinrichtungen und anderen Interessengruppen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die DAG ihre Aktivitäten auch auf europäischer und internationaler Ebene erweitert, um die Interessen der deutschen Arbeitnehmer zu vertreten und die Arbeitsstandards weltweit zu verbessern. Als Teil der umfangreichen Investment-Glossars auf Eulerpool.com, einem führenden Portal für Finanznachrichten und aktienbasierte Forschung, stellt die Definition von Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) sicher, dass Investoren und Finanzprofis ein umfassendes Verständnis der deutschen Arbeitsmarktdynamik haben. Die Verwendung relevanter Schlagwörter und eine sorgfältige Optimierung gewährleisten eine bessere Auffindbarkeit dieser Information in Suchmaschinen, was die Reichweite und Sichtbarkeit von Eulerpool.com erhöht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Binnenwert

Binnenwert ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung, der insbesondere in den Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um den inneren Wert eines Wertpapiers, der sich aus dem Vermögenswert...

elektronisches Verwaltungsdokument (e-VD)

Das elektronische Verwaltungsdokument (e-VD) ist ein elektronisches System zur Verwaltung von Informationen und Dokumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es dient als digitales Archiv für Finanzinstitute, Anleger und Regulierungsbehörden und ermöglicht...

Geldausgabeautomat (GAA)

Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...

Snobeffekt

Snobeffekt (auch bekannt als Veblen-Effekt) ist ein ökonomisches Konzept, das auf dem Verhalten von Kunden basiert, die bestimmte Produkte oder Dienstleistungen kaufen, um ihren sozialen Status oder Prestige zu steigern....

Klumpen

Der Begriff "Klumpen" bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der große Mengen an Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten in einem einzigen Portfolio gebündelt werden. Dies umfasst...

obligatorischer Vertrag

Definition: Obligatorischer Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien, das spezifische Pflichten und Rechte festlegt. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Verträge im Zusammenhang...

Validität

Validität ist ein Konzept in der Statistik und in der Forschungsmethodik, das die Genauigkeit und Gültigkeit der Schlussfolgerungen aus einer Studie oder Messung beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Kopplungsangebote

Kopplungsangebote sind eine spezielle Form von Finanzinstrumenten, die in der Kaptalmärkte für Investitionen angeboten werden. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines Emittenten an potenzielle Investoren, bei dem verschiedene...

Daten

Daten: Die Grundlage für fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten Im Zeitalter der Digitalisierung spielen Daten eine ausschlaggebende Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Daten sind Informationen, die mittels geeigneter Methoden erfasst,...

DV-Organisator

DV-Organisator ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Person oder ein Team zu beschreiben, das für die Entwicklung und Implementierung eines Datenverarbeitungssystems zur Organisation und Verwaltung...