Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) ist ein nationaler Rahmen, der von der Bundesregierung entwickelt wurde, um den Herausforderungen des Klimawandels in Deutschland aktiv zu begegnen.
Diese Strategie zielt darauf ab, die Resilienz und Anpassungskapazitäten der deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken. Die DAS beruht auf umfassenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer koordinierten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Sie bietet einen handlungsorientierten Rahmen für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam klimaresiliente Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Im Zentrum der DAS steht die Identifizierung von Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Anpassung. Durch einen sektorübergreifenden Ansatz werden verschiedene Bereiche wie Energie, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Gesundheit und Stadtentwicklung abgedeckt. Die DAS stellt sicher, dass die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel mit bestehenden politischen Zielen und Instrumenten integriert werden. Sie bietet auch einen Rahmen für die Koordination und Priorisierung von Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene. Die deutsche Anpassungsstrategie basiert auf folgenden Hauptelementen: 1. Risiko- und Vulnerabilitätsbewertung: Eine umfassende Bewertung der Klimarisiken und der Verwundbarkeit verschiedener Sektoren und Regionen in Deutschland. 2. Anpassungsmaßnahmen und -strategien: Die Entwicklung von konkreten Maßnahmenplänen und Strategien, um die identifizierten Risiken anzugehen und die klimaresiliente Entwicklung in den betroffenen Bereichen zu fördern. 3. Umsetzung und Überwachung: Die Durchführung der geplanten Maßnahmen und die kontinuierliche Überwachung der Fortschritte, um sicherzustellen, dass die angepeilten Ziele erreicht werden. Die DAS ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Volkswirtschaft widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen. Sie trägt dazu bei, die langfristige Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität in Deutschland zu erhalten und weiterzuentwickeln. Quelle: Eulerpool.com - Das umfassende Glossar für Anleger in den KapitalmärktenMarktfinanzierung
Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...
Nonprofit-Marke
"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...
Privathaftpflichtversicherung
Privathaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Privatpersonen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch fahrlässige Handlungen verursacht werden können. Sie bietet Schutz vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von Sach-, Personen-...
Gesamtplanung
Die Gesamtplanung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbranche, der sich auf den umfassenden Prozess der strategischen Planung und Koordination aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens sowie dessen Anlage- und Portfoliostrategien...
Einsystem
Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...
Fungibilien
Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten...
EUV
EUV steht für "Europäische Ultraviolett-Lithografie" und repräsentiert einen revolutionären Fortschritt in der Halbleiterfertigungstechnologie. Diese bahnbrechende Methode ermöglicht die Herstellung von mikroskopisch kleinen Strukturen auf Computerchips, was zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit...
Unfallfluchtschäden
Unfallfluchtschäden, auch bekannt als Fahrerfluchtschäden, beziehen sich auf Schäden an Fahrzeugen, die durch einen Unfall verursacht wurden, bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Dieses Verhalten stellt...
Übernahme fremder Leistung
"Übernahme fremder Leistung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der eine spezifische Art der Unternehmensübernahme beschreibt. Oftmals wird dieser Ausdruck im Kontext von Fusionen und Akquisitionen verwendet. Die "Übernahme...
Marktforschung
Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Entscheidungsfindungsprozesses für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Methode der systematischen Datenerhebung und -analyse ermöglicht es den Anlegern, umfassende Informationen über Marktbedingungen, -trends und -potenziale...