Eulerpool Premium

Deutsches Lebensmittelbuch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsches Lebensmittelbuch für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Deutsches Lebensmittelbuch

Das Deutsches Lebensmittelbuch, auch bekannt als DLM, ist ein einzigartiges und umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die Standards für Lebensmittel festlegt.

Es wurde erstmals im Jahr 1897 veröffentlicht und hat seitdem zahlreiche Aktualisierungen und Ergänzungen erfahren, um den sich stetig ändernden Anforderungen an die Lebensmittelindustrie gerecht zu werden. Das DLM deckt eine breite Palette von Lebensmittelkategorien ab, einschließlich Fleisch und Fleischerzeugnisse, Milch und Milchprodukte, Getreide und Backwaren, Obst und Gemüse sowie Süßwaren. Es legt detaillierte Richtlinien für die Zusammensetzung, Herstellung, Verarbeitung, Aufbewahrung und Kennzeichnung von Lebensmitteln fest. Dieses Regelwerk dient als Leitfaden für Hersteller, Verarbeiter und Händler, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den Verbrauchern qualitativ hochwertig, sicher und gesundheitsfördernd zur Verfügung gestellt werden. Die Standards, die im DLM festgelegt sind, sind verbindlich und haben rechtliche Auswirkungen. Daher müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lebensmittelprodukte den Anforderungen des DLM entsprechen, um auf dem deutschen Markt zugelassen zu werden. Das DLM wird von verschiedenen Expertengremien entwickelt und aktualisiert, darunter das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für Gesundheit und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Diese Organisationen arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass das Regelwerk aktuell bleibt und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des DLM von großer Bedeutung, da es Auswirkungen auf Unternehmen in der Lebensmittelindustrie haben kann. Ein Unternehmen, das das DLM nicht einhält, kann mit rechtlichen Konsequenzen, Reputationsschäden und finanziellen Verlusten konfrontiert sein. Daher sollten Investoren bei der Beurteilung von Lebensmittelunternehmen auch das DLM im Auge behalten, um Risiken besser einschätzen zu können. Mit seiner umfassenden und detaillierten Aufbereitung bietet das Deutsches Lebensmittelbuch eine unverzichtbare Ressource für alle, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind oder in diese investieren möchten. Es bietet Klarheit, Vergleichbarkeit und Transparenz und trägt zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit in der Nahrungsmittelversorgungskette bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Konzernabschluss

Der Konzernabschluss ist eine entscheidende Finanzberichterstattung, die es Investoren ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Konzerns zu erhalten. In Deutschland wird der Konzernabschluss nach den international anerkannten...

unbestellte Ware

Definition: Unbestellte Ware Die unbestellte Ware bezieht sich auf Warenlieferungen, die einem Käufer ohne vorherige Zustimmung oder Vereinbarung zugeschickt werden. Dieses Phänomen ist auch als unbestellte Sendungen, unerwünschte Lieferungen oder unbestellte...

Belegnachweis

Belegnachweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Nachweis von Dokumenten, die als Grundlage für bestimmte finanzielle Transaktionen dienen. Insbesondere in Bezug auf Investitionen...

Dritte-Person-Technik

Dritte-Person-Technik ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell in der Welt des Handels und der Investitionen angewendet wird. Bei dieser Technik handelt es sich um eine fortschrittliche Handelsstrategie, bei...

Markttransparenzstelle

Die Markttransparenzstelle (MTS) ist eine Einrichtung, die in Deutschland für die Gewährleistung von Markttransparenz im Wertpapierhandel zuständig ist. Sie wurde aufgrund der MiFID II-Richtlinie (Markets in Financial Instruments Directive) eingeführt,...

Hochrechnung

Hochrechnung - Definition der führenden Investmentglossars für Kapitalmärkte Eine Hochrechnung, in der Welt der Finanzen auch als Projektion oder Schätzung bekannt, ist eine analytische Methode zur Vorhersage oder Schätzung künftiger finanzieller...

Facelifting

Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...

Hartz-Gesetze

Die Hartz-Gesetze sind eine Gruppe von Reformgesetzen, die in Deutschland in den Jahren 2003-2005 verabschiedet wurden. Sie wurden nach dem ehemaligen Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz benannt, der das Komitee leitete, das...

Upgrade

Upgrade ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Aufwertung oder Verbesserung der Bonität von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen. Eine Aufwertung...

Roboterethik

Die Roboterethik befasst sich mit den ethischen, moralischen und rechtlichen Aspekten des Einsatzes von Robotern in verschiedenen Bereichen. Sie ist ein Zweig der angewandten Ethik, der sich speziell mit den...