Direktversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Direktversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt.
Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und der Versicherungsgesellschaft, ohne dass der Arbeitgeber selbst als Versicherungsnehmer auftritt. Eine Direktversicherung bietet den Arbeitnehmern die Möglichkeit, zusätzliche Altersvorsorgekapital anzusammeln, indem sie von steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen profitieren. Der Arbeitgeber kann die Beiträge zur Direktversicherung als Betriebsaufwand absetzen, während der Arbeitnehmer in der Ansparphase auf die Beiträge keine Steuern und Sozialabgaben zahlen muss. Erst im Rentenalter fallen Steuern und in der Regel Krankenversicherungsbeiträge auf die Rentenzahlungen der Direktversicherung an. Die Direktversicherung dient somit als eine attraktive Möglichkeit, die staatliche Rente zu ergänzen und eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Die Höhe der Beiträge kann individuell vereinbart werden, wobei der Arbeitgeber häufig einen festgelegten Prozentsatz des Bruttoeinkommens des Arbeitnehmers einzahlt. Die Versicherungsbeiträge werden direkt vom Arbeitslohn des Arbeitnehmers abgezogen und an die Versicherungsgesellschaft weitergeleitet. Im Falle einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder einem Arbeitgeberwechsel kann die Direktversicherung in der Regel beitragsfrei fortgeführt werden oder der Arbeitnehmer übernimmt den Vertrag selbst und zahlt eigenständig die Beiträge weiter. Auch eine Einmalauszahlung oder Umwandlung der Direktversicherung in eine lebenslange Rente bei Renteneintritt ist möglich. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienforschung, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren umfassende Informationen über die Direktversicherung sowie andere Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das umfangreiche Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com enthält Definitionen wichtiger Begriffe, um Investoren ein fundiertes Verständnis der komplexen Finanzmärkte und -produkte zu ermöglichen.Vorbehalt des Gesetzes
Vorbehalt des Gesetzes ist ein rechtlicher Grundsatz, der in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet wird, um die Einschränkung oder Entziehung von individuellen Rechten oder Freiheiten zu regulieren. Der Begriff "Vorbehalt...
defensives Umweltmanagement
Defensives Umweltmanagement ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und nachhaltiges Wirtschaften zu unterstützen. Es umfasst Maßnahmen, die dazu dienen, Umweltressourcen...
Schaumweinsteuer
Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf die Herstellung, den Import und Verkauf von Schaumwein erhoben wird. Sie wird in Deutschland als Teil der Alkoholsteuer festgesetzt und dient dazu, die...
Produktadaptionsstrategie
Die Produktadaptionsstrategie bezieht sich auf den Prozess der Anpassung und Modifikation eines Produkts, um es an die spezifischen Anforderungen eines bestimmten Marktes anzupassen. Diese Strategie wird von Unternehmen in verschiedenen...
Fakturierungsschemata
Fakturierungsschemata sind strukturierte Abrechnungssysteme, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Rechnungsstellung und den Zahlungsprozess zu organisieren. Diese Schemata dienen dazu, eine effiziente und transparente Abwicklung von Geschäftstransaktionen zu gewährleisten. Das...
technische Hilfe
Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...
Preisflexibilität
Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist ein renommierter deutscher Fachverband, der sich der Förderung von Informatik und Informationstechnologie in Deutschland widmet. Als non-profit Organisation hat die GI eine lange...
Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...
Offshore-Käufe
Offshore-Käufe bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren durch Investoren in Offshore-Finanzplätzen oder Steueroasen. Diese Offshore-Finanzplätze bieten häufig diskrete und vorteilhafte Steuergesetze sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die es den Investoren ermöglichen,...