Eulerpool Premium

Multifaserabkommen (MFA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multifaserabkommen (MFA) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht.

Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das MFA wurde entwickelt, um bestimmte Handelsbeschränkungen zwischen den Ländern zu etablieren, insbesondere um den Schutz der nationalen Textil- und Bekleidungsindustrie zu gewährleisten. Das Multifaserabkommen zielt darauf ab, ein ausgewogenes Handelsumfeld zu schaffen, in dem sowohl entwickelte als auch Entwicklungsländer fair konkurrieren können. Es legt Quoten fest, die die Menge der importierten Textilwaren und Bekleidung begrenzen, um ein übermäßiges Anwachsen der ausländischen Produkte zu verhindern und den einheimischen Herstellern die Möglichkeit zu bieten, sich am Markt zu behaupten. Die Einhaltung des MFA wird von spezialisierten Organisationen, wie der WTO (World Trade Organization) und bestimmten Kooperationsabkommen zwischen den beteiligten Ländern, überwacht. Dies gewährleistet die Transparenz, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen eingehalten werden und ein reibungsloser Handelsprozess gewährleistet ist. Das Multifaserabkommen hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft jedes einzelnen Landes. In einigen entwickelten Ländern kann es dazu führen, dass die inländische Produktion zurückgeht, da die ausländische Konkurrenz begrenzt wird. Auf der anderen Seite können Entwicklungsländer von der Vereinbarung profitieren, da sie Zugang zu größeren Märkten haben und ihre Exporte steigern können. In den letzten Jahren wurden jedoch verschiedene Abkommen wie das ATC (Abkommen über Textilien und Bekleidung) und das TMB (Textilüberwachungskomitee) entwickelt, um das MFA zu ersetzen und den Handel weiter zu liberalisieren. Diese Reformen ermöglichen es den Ländern, ihre strategische Ausrichtung neu zu bewerten und sich auf Wachstumsmärkte zu konzentrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Multifaserabkommen (MFA) eine bedeutende Rolle in der internationalen Handelslandschaft spielt. Es regelt den Handel mit Textilien und Bekleidung und bietet einen Rahmen für einen fairen Wettbewerb zwischen verschiedenen Ländern. Obwohl das MFA aufgrund von Reformen bald veraltet sein wird, hat es die Branche geprägt und den Weg für zukünftige Handelsabkommen geebnet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mystery Shopper

"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...

Valuten

Valuten, auf Deutsch auch als Devisen bekannt, sind Fremdwährungen, die im internationalen Finanzmarkt gehandelt werden. Sie repräsentieren das Verhältnis zwischen zwei unterschiedlichen Währungen und spielen eine wichtige Rolle im globalen...

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen sind Regelungen und Vorschriften, die von Regierungen und Behörden eines Landes festgelegt werden, um die Bedingungen und Anforderungen für die Einreise von Personen zu regeln. Diese Bestimmungen dienen dazu,...

Bestandskraft

Bestandskraft is a fundamental concept in the financial world, specifically in the realm of capital markets. In German, "Bestandskraft" refers to the binding force or legal effect that a decision,...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Early Stage

Die Definition des Begriffs "Early Stage" im Bereich der Kapitalmärkte umfasst die Phase eines Unternehmens, die sich durch den frühen Entwicklungszeitraum kennzeichnet. In dieser Phase befindet sich das Unternehmen noch...

werdende Mütter

Definition: Werdende Mütter "Werdende Mütter" is a German term that translates to "expectant mothers" in English. In the context of capital markets and investor-related information, the term pertains to a demographic...

Stückschuld

Definition Stückschuld: Die Bezeichnung "Stückschuld" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt. Eine Stückschuld ist eine Schuld, die in Form eines einzelnen Wertpapiers besteht. Sie stellt eine...

Medianwähler-Konzept

Das Medianwähler-Konzept ist eine Methode zur Analyse von Wählerverhalten in politischen Wahlsystemen. Es basiert auf der Annahme, dass die Lage des Wählers auf einer politischen Ideologieskala seine Wahlentscheidung maßgeblich beeinflusst....

Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage ist ein in Deutschland verwendeter Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung der Rentenversicherungsbeiträge. Es bezieht sich auf die Grundlage, auf der die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eines Arbeitnehmers berechnet...