Dispositionskredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dispositionskredit für Deutschland.
Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen.
Es handelt sich im Wesentlichen um eine Kreditlinie, die als finanzielle Reserve fungiert und es dem Kreditnehmer ermöglicht, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben zu tätigen. Ein Dispositionskredit ist in der Regel mit dem laufenden Girokonto des Kreditnehmers verbunden und ermöglicht es ihm, Geld in dem Umfang abzuheben, der von der Bank festgelegt wurde. Der Verfügungsrahmen kann individuell vereinbart werden und basiert auf der Bonität und dem Einkommensnachweis des Kreditnehmers. Je nach Vereinbarung kann der Kreditnehmer das Konto bis zu einem bestimmten Höchstbetrag überziehen. Ein großer Vorteil des Dispositionskredits ist seine Flexibilität. Der Kreditnehmer kann jederzeit auf die Kreditlinie zugreifen und den Betrag nach Belieben zurückzahlen. Es gibt keine festen Ratenzahlungen oder eine festgelegte Laufzeit. Stattdessen verlangt die Bank meistens Zinsen auf den in Anspruch genommenen Betrag, die monatlich oder quartalsweise berechnet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Dispositionskredit eine teure Finanzierungsoption ist. Die Zinssätze sind in der Regel höher als bei anderen Kreditformen wie beispielsweise Ratenkrediten. Daher sollte ein Dispositionskredit nur als kurzfristige Lösung genutzt werden, da sich die Kosten für längere Zeiträume aufsummieren können. Der Dispositionskredit kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. Häufig wird er verwendet, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken, wie z.B. Reparaturen am Auto oder Zahlungen von Rechnungen. Er kann jedoch auch genutzt werden, um den Überbrückungsbedarf während einer finanziellen Engstelle zu decken oder als kurzfristige Investitionsfinanzierung im Geschäftsbereich zu dienen.Erwerbspersonenpotenzial
Erwerbspersonenpotenzial ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten verwendet wird, um das erwerbsfähige Potenzial einer Bevölkerung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gesamtheit an Personen in...
Factory Outlet
Fabrikverkauf Ein Fabrikverkauf ist ein Vertriebskanal, der es den Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an die Endverbraucher zu verkaufen. Er ist häufig in der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch in anderen Branchen...
Einkommensstreuung
Einkommensstreuung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Ausmaß der Abweichung von dem erwarteten Einkommen eines Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern beschreibt. Es ist ein Maß für die...
nur zur Verrechnung
"Nur zur Verrechnung" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das ausschließlich zur Verrechnungszwecken verwendet wird. Dieser Ausdruck wird im Kapitalmarkt verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen...
rekursives Modell
Ein rekursives Modell ist ein statistisches Modell, das auf der Idee der Rekursion basiert, um komplexe Beziehungen und Zusammenhänge zu analysieren. Es ist eine Methode, um auf einfache Weise komplexe...
Indentor
Definition: Der Indentor ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und insbesondere in der Anleiheemission Verwendung findet. Es handelt sich um einen Intermediär, der als Vermittler...
aggregierte Nachfragekurve
Die "aggregierte Nachfragekurve" ist ein zentrales Konzept in der makroökonomischen Analyse und beschreibt die Gesamtnachfrage eines Landes oder einer Region für Güter und Dienstleistungen zu verschiedenen Preisniveaus. Sie zeigt die...
Mannjahr
"Mannjahr" beschreibt eine bedeutende Buchhaltungsmetrik in der Finanzwelt, die im Kontext der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verwendet wird. Es bezeichnet die Anzahl der Arbeitsstunden, die eine Vollzeitkraft in einem Jahr leisten...
Fahreignungsregister
Fahreignungsregister ist ein Begriff, der sich auf das zentrale Verkehrszentralregister in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Datenbank, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird und Informationen über die Fahrerlaubnisinhaber...
versicherte Schäden
Versicherte Schäden sind ein Begriff, der sich auf die abgedeckten Verluste und Risiken bezieht, die durch Versicherungsverträge geschützt sind. Dieser Begriff ist insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte von großer...

