Eulerpool Premium

Null-Coupon-Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Null-Coupon-Anleihe für Deutschland.

Null-Coupon-Anleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Null-Coupon-Anleihe

Die Null-Coupon-Anleihe ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Emittent keine laufenden Zinszahlungen während der Laufzeit leistet.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Anleger regelmäßige Zinszahlungen erhält, wird bei einer Null-Coupon-Anleihe der Zinsbetrag bereits bei Emission von Anfang an festgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit dem Nennwert zurückgezahlt. Der Nennwert einer Null-Coupon-Anleihe bezieht sich auf den anfänglichen Ausgabepreis bzw. den Rückzahlungsbetrag zum Ende der Laufzeit. Diese Art von Anleihe wird manchmal auch als Zerobond oder Zero-Coupon-Anleihe bezeichnet. Die wichtigste Komponente einer Null-Coupon-Anleihe ist der diskontierte Zinssatz. Bei der Emission einer Null-Coupon-Anleihe wird der zukünftige Zahlungsfluss abgezinst, um den aktuellen Marktwert der Anleihe zu ermitteln. Dieser diskontierte Zinssatz spiegelt die erwartete Rendite wider, die der Anleger bei Fälligkeit der Anleihe erhalten wird. Je länger die Laufzeit der Null-Coupon-Anleihe ist, desto niedriger ist in der Regel der diskontierte Zinssatz. Eine Null-Coupon-Anleihe bietet Anlegern verschiedene Vorteile. Zum einen erhält der Anleger am Ende der Laufzeit den vollen Nennbetrag zurück, was bei herkömmlichen Anleihen nicht immer der Fall ist, insbesondere wenn die Zinsen steigen. Darüber hinaus ermöglicht die fehlende Zahlung von laufenden Zinszahlungen eine größere Flexibilität bei der Planung der Investitionen, da keine Einnahmen aufrechterhalten werden müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass Null-Coupon-Anleihen in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Die Rendite hängt allein von der Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Rückzahlungsbetrag zum Ende der Laufzeit ab. Darüber hinaus unterliegen sie Zinsänderungsrisiken, da Änderungen der Marktzinssätze den Marktwert der Anleihe beeinflussen können, insbesondere bei längerer Laufzeit. Insgesamt bieten Null-Coupon-Anleihen eine alternative Anlageoption für risikobewusste Anleger, die eine feste Rendite bei Fälligkeit suchen und bereit sind, auf laufende Zinszahlungen zu verzichten. Die attraktive Rendite und die Flexibilität machen sie zu einem interessanten Instrument für eine diversifizierte Portfoliostrategie. Eulerpool.com ist Ihre führende Informationsquelle für umfassende Informationen zu Finanzmärkten, Investitionen und Anlagestrategien. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar/ Lexikon zu erhalten, in dem Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen präzise und verständlich erklärt werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com ein umfassendes Verständnis von Finanzmärkten und deren vielfältigen Instrumenten. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich auf Eulerpool.com.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Derivatehandel

Der Derivatehandel ist ein integraler Bestandteil in den Kapitalmärkten. Hierbei handelt es sich um den Handel mit Finanzinstrumenten, deren Preis von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Dabei...

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...

Herfindahl-Koeffizient

Der Herfindahl-Koeffizient ist ein weit verbreitetes Maß zur Messung der Markt­konzen­tration in einem bestimmten Sektor oder einer Branche. Er wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Orris C. Herfindahl benannt und wird...

ökonomische Theorie der Demokratie

Die "ökonomische Theorie der Demokratie" ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen ökonomischen Entscheidungen und politischen Institutionen untersucht. Der Begriff wurde erstmals von den renommierten Ökonomen Anthony...

Altenteil

Das Altenteil ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt oft verwendet wird, um einen bestimmten Aspekt einer Anlagestrategie zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Aspekt, in dem ein...

Einzelhandelspanel

Ein Einzelhandelspanel ist eine Marktforschungsmethode, die in der Kapitalmärkteanalyse verwendet wird, um Daten über das Verhalten von Einzelhandelsunternehmen zu sammeln. Es ist ein Instrument, das speziell für die Untersuchung des...

Gesamtstrafe

Gesamtstrafe - Definition Die Gesamtstrafe bezieht sich auf eine rechtliche Konsequenz, die in verschiedenen Rechtssystemen Anwendung findet. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf Sanktionen, die von Regulierungsbehörden...

Finanzwirtschaft

Finanzwirtschaft ist ein entscheidendes Konzept für Investoren, die Kapitalmärkte verstehen und effektiv managen möchten. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der die finanziellen Aspekte von Unternehmen, Institutionen und Staaten umfasst....

Einfuhrfinanzierung

Einfuhrfinanzierung ist eine strategische finanzielle Lösung für Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland importieren und dabei von den Vorteilen einer flexiblen Zahlungsstruktur profitieren wollen. Diese Form der Finanzierung...

Speicher

Der Begriff "Speicher" bezieht sich im Kapitalmarkt auf ein Finanzinstrument, das zur Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um einen sicheren und effizienten Mechanismus, der es...