Domänenwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Domänenwirtschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Domänenwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Strategie bezieht, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsaktivitäten auf spezifische Märkte zu konzentrieren.
Diese Strategie beinhaltet die Schaffung einer Art monopolistischer Position in einem bestimmten Marktsegment oder in einer bestimmten Branche. In der Domänenwirtschaft versucht ein Unternehmen, eine bestimmte Nische in einem Markt zu besetzen, indem es seine Ressourcen und seine Expertise auf diese spezifische Domäne konzentriert. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, seinen Kundenstamm zu erweitern und letztendlich seine Rentabilität zu steigern. Ein typisches Beispiel für Domänenwirtschaft kann in der Technologiebranche gefunden werden, wo Unternehmen wie Microsoft und Apple ihre Stärken in den Bereichen Betriebssysteme und Anwendungen entwickelt haben. Durch ihre Fähigkeit, innovative und technologisch fortschrittliche Produkte anzubieten, haben sie eine starke Position auf dem Markt etabliert und ihre Dominanz in ihren jeweiligen Domänen behauptet. Domänenwirtschaft kann auch auf andere Branchen angewendet werden, wie zum Beispiel im Finanzsektor. Banken und Finanzinstitute können eine Domänenwirtschaftsstrategie anwenden, indem sie sich auf bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen konzentrieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies kann beinhalten, eine Expertise in der Bereitstellung von Krediten für kleine Unternehmen zu entwickeln oder in spezialisierte Anlageklassen wie Anleihen oder Derivate einzusteigen. Die Domänenwirtschaft kann auch im Hinblick auf den Einsatz von Technologie betrachtet werden. Unternehmen können versuchen, ihre Positionierung in einer bestimmten Domäne durch den Einsatz von Big Data-Analysen, Künstlicher Intelligenz oder Blockchain-Technologie zu stärken. Indem sie fortschrittliche technologische Lösungen nutzen, können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Wettbewerbsposition verbessern. Insgesamt ist die Domänenwirtschaft eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen ihre Ressourcen und ihr Fachwissen nutzen, um eine starke Stellung in einem bestimmten Marktsegment zu erreichen. Durch die Fokussierung auf ihre Domäne können Unternehmen wettbewerbsfähiger werden und ihre Rentabilität steigern. Diese Strategie kann in verschiedenen Branchen angewendet werden und erfordert ein sorgfältiges Verständnis der spezifischen Anforderungen und Dynamiken einer bestimmten Domäne.OTF
OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde. Als Teil dieser...
passive Tätigkeit
Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...
Betriebssabotage
Betriebssabotage beschreibt eine absichtliche Handlung oder Verhaltensweise, bei der ein Mitarbeiter, Zulieferer oder ein anderer beteiligter Akteur Schaden oder Beeinträchtigungen an einem Betrieb verursacht. Diese Sabotageakte können vielfältige Formen annehmen,...
monistisches Steuersystem
Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird. Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...
Inländerkonzept
Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...
Wissensakquisition
Wissensakquisition ist ein Schlüsselbegriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto investieren. Es bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von...
Programmierkonventionen
Programmierkonventionen sind spezifische Regeln und Standards, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um einen konsistenten und effizienten Programmierstil zu gewährleisten. Diese Konventionen fördern eine klare und leicht verständliche Struktur des...
Vollzeitarbeit
Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...
Erlösstellen
Erlösstellen sind zentrale Konzepte in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Als Finanzintermediäre spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Verteilung von Einkommen aus verschiedenen Anlage- und...