Durchführungskontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchführungskontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat sich Eulerpool.com ein Ziel gesetzt - nämlich die Erstellung des weltweit besten und umfassendsten Glossars/Lexikons für Investoren an den Kapitalmärkten.
Dieses Glossar erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Heute möchten wir Ihnen das Konzept der "Durchführungskontrolle" näherbringen. Die Durchführungskontrolle ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Auftragsausführung an den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle der Ausführung eines Wertpapierauftrags, um sicherzustellen, dass dieser gemäß den Anforderungen des Auftraggebers erfolgt. In der Regel wird die Durchführungskontrolle von Finanzinstituten oder spezialisierten Unternehmen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Auftrag effizient und transparent abgewickelt wird. Während des Durchführungsprozesses wird insbesondere auf mehrere Faktoren geachtet, um die beste Ausführung des Auftrags zu gewährleisten. Dazu gehören die Minimierung von Ausführungsrisiken, wie zum Beispiel Preis- und Liquiditätsrisiken, sowie die Gewährleistung eines fairen und wettbewerbsfähigen Handels. Die Durchführungskontrolle umfasst auch die Überwachung von Handelsbestätigungen, die Überprüfung von Ausführungspreisen und -bedingungen sowie die Analyse der Ausführungsqualität im Vergleich zu Referenzmarktdaten. Um eine effektive Durchführungskontrolle zu gewährleisten, verlassen sich Finanzinstitute und Unternehmen auf fortschrittliche technologische Lösungen wie algorithmischen Handel, maschinelles Lernen und automatisierte Überwachungssysteme. Diese Systeme ermöglichen eine schnelle und präzise Überprüfung der Ausführung sowie die Identifizierung von Abweichungen und potenziellen Problemen. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Finanzmärkte ist eine effiziente Durchführungskontrolle unerlässlich, um den Anforderungen der Marktteilnehmer gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren zu wahren. Daher ist es wichtig, dass Finanzinstitute und Unternehmen über umfassende Kenntnisse und effektive Mechanismen für die Durchführungskontrolle verfügen. Eulerpool.com ist stolz darauf, im Rahmen seines Glossars Investors eine umfassende Erklärung des Begriffs "Durchführungskontrolle" bereitstellen zu können. Mit unserer Hingabe zur Qualität und Präzision bieten wir Investoren eine vertrauenswürdige Ressource, um ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com heute, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten. Mit unserem Engagement für Exzellenz wollen wir das Verständnis und die Effizienz der Anleger in den globalen Kapitalmärkten fördern.Präsidialrat
Präsidialrat bezeichnet eine Organisation oder Institution, die in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen anzutreffen ist. Es ist ein beratendes Gremium, das dem Vorsitzenden oder Präsidenten einer Organisation unterstützend zur Seite...
Monatseinzelkosten
Monatseinzelkosten beschreiben die Kosten, die einem Unternehmen im Laufe eines Monats für die Produktion einer spezifischen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Diese Kosten sind eng mit den variablen...
Crowdinvesting
Crowdinvesting ist ein Finanzierungsmodell, das auf dem Crowdfunding-Konzept beruht und es einer großen Anzahl von Investoren ermöglicht, in ein Projekt oder Unternehmen zu investieren. Im Gegensatz zur herkömmlichen Finanzierung durch...
Distanzprinzip
Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...
Rohstoffkosten
Rohstoffkosten, auch bekannt als Rohstoffpreise, sind ein wichtiger Aspekt in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Diese Kosten beziehen sich auf den Preis, den Unternehmen oder Investoren...
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine führende deutsche Förderbank, die im Jahr 1948 gegründet wurde. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und agiert als eine öffentlich-rechtliche Anstalt des...
Fließtext
Definition von "Fließtext": Der Begriff "Fließtext" bezieht sich auf den Hauptteil eines schriftlichen oder gedruckten Werkes, der den Großteil des Inhalts ausmacht und seinen Lesern Informationen, Erklärungen oder Geschichten vermittelt. Im...
Soft Fork
Ein Soft Fork (englisch: „weicher Gabelung“) ist eine Änderung eines Kryptowährungs-Protokolls, die mit den bisherigen Regeln vereinbar ist. Im Gegensatz zu einem Hard Fork sind bei einem Soft Fork keine...
Preisunterbietung
Preisunterbietung (engl. price undercutting) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, den Preis für Wertpapiere oder andere Vermögenswerte unter die aktuellen Marktpreise zu...
MiFID
MiFID - Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente Die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive - MiFID) ist eine EU-Rechtsvorschrift, die im Januar 2007 in Kraft getreten...