Doppelbesteuerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Doppelbesteuerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Doppelbesteuerung (double taxation) bezieht sich auf die Situation, in der ein Steuersubjekt in zwei verschiedenen Rechtssystemen, insbesondere in zwei verschiedenen Ländern, für das gleiche steuerpflichtige Einkommen oder Vermögen besteuert wird.
Dies kann zu einem signifikanten steuerlichen Nachteil führen, da die Steuern zweifach erhoben werden, was zu einer Belastung über dem angemessenen Steuersatz führt. Doppelbesteuerung kann in verschiedenen Formen auftreten. Die erste Form ist die juristische Doppelbesteuerung, bei der ein Steuersubjekt in dem Land, in dem er seinen Wohnsitz hat, und in einem anderen Land, in dem er Geschäfte tätigt oder Einkommen erwirtschaftet, besteuert wird. Ein Beispiel dafür ist, wenn ein deutscher Einwohner sein Einkommen in Deutschland versteuert, aber auch in den USA, wo er sein Unternehmen betreibt. Um diese Form der Doppelbesteuerung zu verhindern, haben viele Länder sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterzeichnet, die festlegen, welche der beiden Steuerhoheiten das Besteuerungsrecht hat und wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann. Die zweite Form der Doppelbesteuerung ist die wirtschaftliche Doppelbesteuerung. Diese tritt auf, wenn Gewinne eines Unternehmens besteuert werden und dann die aus den verbleibenden Gewinnen ausgeschütteten Dividenden erneut besteuert werden. Dies kann zu einer erheblichen steuerlichen Belastung sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre führen. Um diese Form der Doppelbesteuerung zu minimieren, haben viele Länder Befreiungen oder Steuergutschriften für Dividenden oder andere Gewinnausschüttungen eingeführt. Doppelbesteuerung ist ein komplexes Thema, das sich auf viele Aspekte der Kapitalmärkte auswirken kann. Unternehmen müssen bei Investitionen und Geschäftsaktivitäten in verschiedenen Ländern die mögliche Doppelbesteuerung berücksichtigen, um ihre Steuerlast zu optimieren. Investoren müssen auch die potenziellen Auswirkungen der Doppelbesteuerung auf Dividenden und andere Gewinnausschüttungen berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als Anleger ist es wichtig, sich über Doppelbesteuerung und andere steuerliche Aspekte zu informieren. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen über die Kapitalmärkte und die entsprechenden steuerlichen Auswirkungen. Unser Glossar bietet eine klare und präzise Definition von "Doppelbesteuerung" und erläutert die verschiedenen Formen und Auswirkungen dieses steuerlichen Phänomens in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Informieren Sie sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen und die umfassendste Sammlung von Finanzbegriffen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen und fundierte Finanzstrategien zu entwickeln. Unsere erstklassigen Inhalte sind darauf abgestimmt, Ihnen eine umfassende Wissensbasis zu bieten, mit der Sie die komplexen Zusammenhänge der Kapitalmärkte und der damit verbundenen steuerlichen Aspekte effektiv verstehen können.Huxit
Huxit - Definition: Der Begriff "Huxit" bezeichnet den potenziellen Austritt der Republik Huxland aus der Europäischen Union (EU) und der Eurozone. Inspiriert von ähnlichen Ereignissen wie dem Brexit in Großbritannien beschreibt...
Wirtschaftsgymnasium
Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...
strategische Suchfeldanalyse
Die strategische Suchfeldanalyse ist eine wichtige Methode im Bereich des Investorenwesens, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie umfasst eine systematische Untersuchung und Analyse des Marktes, um potenzielle Chancen und Risiken für...
Hologramm
Hologramm - Definition, zentrales technologisches Element für authentische visuelle Darstellungen Ein Hologramm bezieht sich auf eine dreidimensionale Darstellung eines Objekts oder einer Szene, die durch die Anwendung von holografischer Technologie erzeugt...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
ELV
ELV steht für Elektronisches Lastschriftverfahren und bezeichnet eine in Deutschland weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmethode. Dabei handelt es sich um ein elektronisches Verfahren, bei dem der Zahlungsbetrag direkt vom Konto des...
Sachleistungen
Sachleistungen (auch als Naturalleistungen bekannt) sind eine Form der Vergütung, die nicht durch Geldzahlungen erfolgt, sondern in der Bereitstellung von materiellen Gütern oder Dienstleistungen besteht. In der Welt der Kapitalmärkte...
GMM
GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen. Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar...
Nachlass
Nachlass ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes und der Vermögensverwaltung eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf den Nachlass, der nach dem Tod eines Investors oder...
Abschlusszeitpunkt
Abschlusszeitpunkt – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Abschlusszeitpunkt, auch bekannt als Ausführungszeitpunkt oder Transaktionszeitpunkt, bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder eine Handelsorder abgeschlossen wird....