Eulerpool Premium

Dreiecksgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dreiecksgeschäft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Dreiecksgeschäft

Das Dreiecksgeschäft bezieht sich auf eine spezielle Form des Handels, bei dem drei Parteien beteiligt sind.

Es erfolgt ein dreiseitiger Austausch von Waren oder Dienstleistungen, wobei jede Partei eine einzigartige Rolle einnimmt. Dieses Konzept wird auch als "Triangular Deal" oder "Dreieckstransaktion" bezeichnet. Im Rahmen eines Dreiecksgeschäfts besteht eine Partei, üblicherweise ein Händler oder ein Vermittler, aus einem Land, das als "Zwischenland" bezeichnet wird. Diese Zwischenlandpartei tritt als Bindeglied zwischen dem Hersteller/Verkäufer und dem Käufer auf, die sich in unterschiedlichen Ländern befinden. Der Hauptzweck eines Dreiecksgeschäfts besteht darin, den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen effizienter und wirtschaftlich sinnvoller zu gestalten. Zum Beispiel kann ein Hersteller in Land A seine Produkte direkt an einen Käufer in Land C verkaufen. Jedoch aufgrund von Handelsbeschränkungen oder hohen Transportkosten könnte es für den Hersteller schwierig oder unvorteilhaft sein, direkt nach Land C zu exportieren. Hier kommt das Dreiecksgeschäft ins Spiel. Im Rahmen dieser Transaktion wird die Zwischenlandpartei (das Zwischenland) die Waren vom Hersteller in Land A kaufen und diese dann an den Käufer in Land C verkaufen. Dadurch umgeht der Hersteller die Handelsbeschränkungen oder die hohen Transportkosten. Das Dreiecksgeschäft bietet ihm die Möglichkeit, seine Produkte erfolgreich zum Käufer zu bringen. Dieses Konzept wird auch in anderen Bereichen wie im Finanzsektor angewendet, insbesondere im internationalen Handel. Dreiecksgeschäfte können beispielsweise bei Devisenarbitrage oder im Bereich der Kryptowährungen auftreten. Insgesamt ermöglicht das Dreiecksgeschäft den Beteiligten, Handelsbarrieren zu überwinden, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig anzumerken, dass rechtliche und steuerliche Aspekte bei der Durchführung von Dreiecksgeschäften sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um mögliche Risiken und Probleme zu vermeiden. Für weitere Informationen zu Dreiecksgeschäften und anderen Finanzbegriffen besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet detaillierte Definitionen und Zusammenhänge für Investoren und Händler auf dem Kapitalmarkt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verdiensterhebung

Verdiensterhebung bezeichnet einen wichtigen Prozess in der Finanzwelt, bei dem die Einkommens- und Verdienstdaten von verschiedenen Unternehmen oder Wirtschaftssektoren erfasst und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen...

Einheitspapier

Einheitspapier ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Wertpapier, das auf dem deutschen Finanzmarkt gehandelt wird. Einheitspapiere sind...

Stagnation

Stagnation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um einen Zustand wirtschaftlicher oder finanzieller Inaktivität zu beschreiben, in dem eine anhaltende Periode schwachen Wachstums oder gar keine Veränderung...

soziale Schicht

Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Förderung der Gesundheit und der Prävention von Krankheiten befasst. Sie ist eine unabhängige Institution im Geschäftsbereich...

Betriebsgeheimnis

Das Betriebsgeheimnis bezeichnet eine spezifische Art von Geschäftsgeheimnissen, die in Unternehmen und Organisationen verwendet werden, um wertvolle Informationen und Kenntnisse vor unbefugter Weitergabe, Nutzung oder Veröffentlichung zu schützen. Es handelt...

physiologische Arbeitskurve

Die physiologische Arbeitskurve, auch als Leistungskurve oder Leistungsfähigkeitskurve bezeichnet, ist ein Konzept aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, das die Veränderung der Leistungsfähigkeit einer Person im Laufe eines Arbeitstages beschreibt. Sie...

Versorgungsbezüge

Versorgungsbezüge bezeichnen Zahlungen, die an Ruheständler oder deren Hinterbliebene geleistet werden, um deren materielle Absicherung nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu gewährleisten. In der Welt der Investitionen und des...

Bruttolohn

Bruttolohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezeichnet das Gehalt eines Arbeitnehmers, das vor Abzug aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben steht. Diese Zahlung umfasst Lohnbestandteile wie das...