Steuernachschau Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuernachschau für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuernachschau ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine Prüfung der Steuererklärungen und Steuerunterlagen von Unternehmen bezieht.
Diese Art von Überprüfung wird von den Finanzbehörden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die steuerlichen Angelegenheiten eines Unternehmens ordnungsgemäß und im Einklang mit den geltenden Steuergesetzen abgewickelt werden. Während eine Steuerprüfung normalerweise aufgrund eines bestimmten Verdachts oder einer Auffälligkeit stattfindet, kann eine Steuernachschau von den Finanzbehörden unangekündigt und spontan durchgeführt werden. Sie dient dazu, mögliche Steuerhinterziehung und ungenaue Angaben rechtzeitig zu erkennen. Während einer Steuernachschau haben die Finanzbeamten das Recht, die Geschäftsräume des Unternehmens zu betreten und Dokumente einzusehen. Sie dürfen Bücher, Aufzeichnungen und andere Steuerunterlagen prüfen, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Pflichten erfüllt wurden und keine Manipulationen oder Unregelmäßigkeiten vorliegen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Steuernachschau von den Finanzbehörden auch in elektronischer Form durchgeführt werden kann. In diesem Fall haben die Beamten Zugriff auf elektronische Daten und Informationen, die für die Überprüfung der steuerlichen Situation des Unternehmens von Bedeutung sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen über eine ordnungsgemäße Buchführung und ein angemessenes Dokumentenmanagement verfügen, um die Erfüllung ihrer steuerlichen Verpflichtungen im Falle einer Steuernachschau nachweisen zu können. Die Durchführung einer Steuernachschau ist eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der steuerlichen Compliance und Integrität von Unternehmen. Durch die stichprobenartige Überprüfung von Steuerunterlagen können mögliche Verstöße gegen die Steuergesetze aufgedeckt und geahndet werden. Daher ist es ratsam, dass Unternehmen ihre steuerlichen Angelegenheiten stets ordnungsgemäß und transparent handhaben, um möglichen Sanktionen oder Strafverfolgungen vorzubeugen. Für weitere Informationen über Steuernachschau und andere Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts können Sie gerne unsere umfassende Glossar-Sektion auf Eulerpool.com besuchen. Unsere Plattform bietet Ihnen eine breite Palette von Finanznachrichten, Analysen und Infografiken, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Keynes-Effekt
Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...
Kooperationsmethode
Definition: Die Kooperationsmethode ist eine strategische Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Geschäftsziele durch die Bildung von Partnerschaften zu erreichen. Bei dieser Methode arbeiten zwei oder mehr Unternehmen...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
subjektiver Wert
Der subjektive Wert ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts aus Sicht eines individuellen Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern zu beschreiben. Der...
Büroautomation
Title: Büroautomation – Definition, Einsatzgebiete und Vorteile Definition: Büroautomation bezeichnet den Einsatz von Computersystemen und automatisierten Prozessen zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Büroarbeit. Dabei umfasst Büroautomation verschiedenste Technologien, die innerhalb eines Unternehmens...
AG
AG steht für "Aktiengesellschaft" und bezeichnet eine Rechtsform von Unternehmen, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist. In Deutschland gehört die AG zu den bekanntesten und meistgenutzten Unternehmensformen. Sie...
Soziale Frage
Die "Soziale Frage" bezieht sich auf ein umfassendes soziales Thema, das sich auf die wachsenden sozialen Probleme in einer modernen Gesellschaft konzentriert. Es handelt sich um ein Kernkonzept in der...
Diskontierungsfaktor
Diskontierungsfaktor ist ein Finanzbegriff, der in der Bewertung von zukünftigen Zahlungsströmen und Anlagenrenditen eine entscheidende Rolle spielt. Es handelt sich um einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen...
Warenkalkulation
Warenkalkulation ist ein bedeutender Prozess in der Welt der Investitionen und des Kapitalmarktes. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Methode zur Berechnung der Kosten für die Herstellung oder...
kumulative Kontraktion
Kumulative Kontraktion Die "kumulative Kontraktion" bezieht sich auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich um eine Situation, in der das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...