Drittverwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittverwahrung für Deutschland.
Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist.
Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der Regel eine spezialisierte Verwahrstelle, die Aufgabe des Verwahrens von Vermögenswerten übernimmt. Dabei handelt es sich insbesondere um Wertpapiere, Investmentfondsanteile, Wertgegenstände oder andere finanzielle Vermögenswerte. Im Kontext der Kapitalmärkte ist die Drittverwahrung ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Anleger zu stärken. Durch die Übertragung der Verwahrung an eine unabhängige Instanz wird sichergestellt, dass die Vermögenswerte sicher vor Diebstahl, Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Die Drittverwahrung dient somit als eine Art Garant für die rechtmäßige und korrekte Abwicklung von Handelsaktivitäten, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und Vorschriften. Die Aufgabe der Drittverwahrung umfasst eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten. Dazu gehören die physische Bewahrung der Vermögenswerte oder die Aufbewahrung elektronischer Aufzeichnungen über die Besitzverhältnisse. Die Verwahrstelle überwacht auch den Transfer von Vermögenswerten, einschließlich der Ausübung von Stimmrechten oder Dividendenansprüchen im Namen der Anleger. Darüber hinaus stellt sie detaillierte Berichte und Abrechnungen bereit, die den Anlegern eine transparente Einsicht in ihre Vermögenswerte ermöglichen. Die Drittverwahrung wird in Deutschland durch das Kreditwesengesetz (KWG) geregelt. Lizensierte Kreditinstitute oder spezialisierte Verwahrstellen müssen strenge Anforderungen erfüllen, um als Drittverwahrer agieren zu können. Zu diesen Voraussetzungen zählen beispielsweise ein angemessenes Risikomanagement, ein robustes IT-System, eine solide finanzielle Basis sowie die Einhaltung von Compliance- und Anti-Geldwäsche-Vorschriften. Das Vertrauen der Investoren in die Drittverwahrung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Stabilität der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht es Anlegern, ihr Vermögen sicher anzulegen, während sie gleichzeitig von der Expertise und dem umfangreichen Netzwerk der Verwahrstelle profitieren. In einem zunehmend digitalisierten und vernetzten Finanzumfeld gewinnt die Drittverwahrung weiter an Bedeutung, da sie einen sicheren Rahmen für den Handel mit Vermögenswerten in Echtzeit bietet. Eulerpool.com, als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ist bestrebt, eine umfassende und präzise lexikalische Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält sorgfältig formulierte Definitionen wie die der Drittverwahrung, die eine optimierte Suchmaschinenoptimierung bieten und den Bedürfnissen unserer Nutzer entsprechen.Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)" ist ein renommiertes deutsches Gremium, das für seine Analyse und Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Situation und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bekannt ist. Der...
Singularinstanz
"Singularinstanz" is a German term used in capital markets referring to a situation where a single entity or institution holds exclusive authority or has a sole decision-making power over a...
Herabsetzung der Einlage
Herabsetzung der Einlage, auch bekannt als Kapitalherabsetzung, bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der das eingezahlte Kapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Prozess kann aus verschiedenen Gründen stattfinden, darunter die...
Auszubildender
Ein "Auszubildender" ist eine Person, die eine formale Ausbildung in einem bestimmten Berufsfeld absolviert, um praktische Fähigkeiten und berufliches Wissen zu erwerben. In Deutschland ist die duale Ausbildung ein weit...
United Nations General Assembly (UNGA)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...
Mobbing
Mobbing ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt zur Beschreibung von systematischem, wiederholtem und schädlichem Verhalten gegenüber einem einzelnen Mitarbeiter verwendet wird. Dieses Verhalten wird von Kollegen, Vorgesetzten oder sogar...
Neues Kommunales Rechnungswesen
Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die...
IPCC
IPCC steht für das Intergovernmental Panel on Climate Change oder zu Deutsch, das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaänderungen. Es handelt sich um eine internationale Organisation, die im Jahr 1988 gegründet wurde...
ECOWAS
ECOWAS (Economic Community of West African States) bezeichnet eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus 15 Westafrikanischen Ländern zusammensetzt. Sie wurde im Jahr 1975 gegründet und hat das Ziel, die wirtschaftliche...
Wechsellombard
Definition of "Wechsellombard": Der Begriff "Wechsellombard" bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung oder Kreditvergabe, die von Kreditinstituten und Banken in Deutschland angeboten wird. Wechsellombard ist ein Begriff, der aus...