Eulerpool Premium

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization für Deutschland.

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization - UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf internationaler Ebene mit der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation befasst.

Ihre Hauptziele umfassen die Förderung universeller Erziehung, den Zugang zu Wissenschaft und Forschung, den Schutz des kulturellen Erbes und die Unterstützung der kulturellen Vielfalt sowie die Förderung der Meinungsfreiheit und des Zugangs zu Informationen. UNESCO wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie ist eine weltoffene Organisation, die sich für die Förderung des Friedens, der nachhaltigen Entwicklung und des interkulturellen Dialogs einsetzt. UNESCO engagiert sich auf globaler Ebene, um Bildungssysteme zu verbessern, wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern, Kulturdenkmäler zu schützen und den freien Fluss von Informationen und Ideen zu ermöglichen. Als eine der führenden Agenturen der UN spielt UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Zusammenarbeit mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Partnern, um globale Herausforderungen anzugehen. Sie leistet wichtige Beiträge zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, insbesondere im Bereich der Bildung, des Kulturerbes und des interkulturellen Dialogs. Im Bereich der Bildung legt UNESCO großen Wert auf die Förderung hochwertiger Bildungssysteme, insbesondere in Entwicklungsländern. Sie unterstützt die Umsetzung von nationalen Bildungsstrategien, die Bereitstellung von Grundbildung für alle, die Förderung von Chancengleichheit und die Stärkung der Lehrerprofessionalität. Durch ihre Programme und Aktivitäten stärkt UNESCO den Zugang zu Bildung und trägt zur Verwirklichung des Rechts auf Bildung bei. Ein weiterer wichtiger Bereich der Arbeit von UNESCO ist der Schutz des kulturellen Erbes. Die Organisation arbeitet daran, gefährdete Kulturgüter zu bewahren, Kulturstätten zu erhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung des Kulturerbes zu schärfen. UNESCO betreibt auch Programme zur Förderung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs, um Verständnis und Toleranz zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. UNESCO unterstützt auch den freien Fluss von Informationen und Ideen durch ihre Aktivitäten im Bereich der Kommunikation und Information. Sie setzt sich für die Förderung der Medienfreiheit ein, unterstützt den Ausbau von Informations- und Kommunikationstechnologien und fördert den pluralistischen Zugang zu Informationen. Durch ihre Programme trägt UNESCO dazu bei, den Zugang zu Informationen und Bildung für alle zu verbessern. Insgesamt spielt UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation weltweit. Ihre Programme und Aktivitäten tragen zur nachhaltigen Entwicklung, zum kulturellen Austausch und zu einem besseren Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

persönlicher Gebrauch

Definition: Persönlicher Gebrauch Im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "persönlicher Gebrauch" auf die Verwendung von Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken statt zur Erzielung von Renditen oder Gewinnen....

Diffusionsphasen

Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

dynamische Optimierung

"Dynamische Optimierung" ist ein Konzept der Entscheidungsfindung in der Welt der Kapitalmärkte, das auf der Verwendung mathematischer Modelle und Algorithmen beruht, um die optimalen Handelsentscheidungen in Echtzeit zu treffen. Es...

Überschussbeteiligung

Die "Überschussbeteiligung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalanlagen und bezieht sich auf eine Form der Gewinnbeteiligung bei Versicherungsverträgen, insbesondere bei Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Sie dient als Anreiz für...

Umweltfunktionen

"Umweltfunktionen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die umweltbezogenen Funktionen und deren ökonomischen Wert bezieht. Im Kapitalmarkt werden Umweltfunktionen immer relevanter, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und...

Marktsteuern

Marktsteuern sind Finanzinstrumente, die spezifisch auf die Steuerung und Regulierung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten abzielen. Diese steuerlichen Instrumente werden von Regierungen und Aufsichtsbehörden eingesetzt, um die Stabilität, Effizienz...

Finanzierungsquellen von NPO

Die Finanzierung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) ist ein entscheidender Aspekt, um ihre Missionen effektiv voranzutreiben und ihre Dienstleistungen für die Gemeinschaft zu erbringen. NPOs sind Einrichtungen, die sich für das Gemeinwohl...

Wirtschaftsforschung

Die Wirtschaftsforschung bezeichnet den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung wirtschaftlicher Phänomene, um Erkenntnisse und empirische Daten zu gewinnen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und dient sowohl...

Industrielle Revolution

Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht. Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari"...