Eulerpool Premium

Durchschnitt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Durchschnitt für Deutschland.

Durchschnitt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Durchschnitt

Durchschnitt ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf verschiedene Berechnungsmethoden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht.

Der Durchschnitt ist eine mathematische Statistik, die verwendet wird, um den mittleren Wert einer Gruppe von Zahlen oder Finanzwerten zu ermitteln. Es gibt verschiedene Arten von Durchschnitten, die in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden. Der einfachste und am häufigsten verwendete Durchschnitt ist der arithmetische Durchschnitt. Dieser wird bestimmt, indem man die Summe aller Werte einer Gruppe von Zahlen durch die Anzahl der Werte teilt. Der arithmetische Durchschnitt ist besonders nützlich, um Trends über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren. In der Finanzwelt wird er oft verwendet, um den durchschnittlichen Kurs einer Aktie oder den durchschnittlichen jährlichen Renditeertrag eines Portfolios zu berechnen. Ein weiterer wichtiger Durchschnitt ist der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Im Gegensatz zum arithmetischen Durchschnitt weist der EMA unterschiedlichen Gewichtungen für verschiedene Perioden zu. Dabei erhalten neuere Daten eine höhere Gewichtung als ältere Daten. Der EMA wird häufig verwendet, um kurzfristige Preisbewegungen zu analysieren und Trends zu identifizieren. In der technischen Analyse ist der EMA ein beliebtes Werkzeug zur Generierung von Handelssignalen. Ein weiterer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Durchschnitten verwendet wird, ist das Abweichen vom Durchschnitt. Die Abweichung vom Durchschnitt wird als Maß für die Volatilität eines Finanzinstruments betrachtet. Sie gibt an, wie weit die aktuellen Werte von ihrem Durchschnittswert entfernt sind. Eine hohe Abweichung vom Durchschnitt deutet auf eine hohe Volatilität hin, während eine niedrige Abweichung auf eine geringe Volatilität hindeutet. Zusätzlich zu den oben genannten Durchschnittsmethoden gibt es noch weitere, wie den gewichteten Durchschnitt, den gleitenden Durchschnitt oder den medianen Durchschnitt. Jeder Durchschnitt hat seine eigenen Anwendungsbereiche und kann von Investoren genutzt werden, um Marktbedingungen und Trends zu analysieren. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen zu Durchschnittsberechnungen und -anwendungen in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Unsere benutzerfreundliche Plattform bietet Zugriff auf umfassende Glossare, in denen Fachbegriffe und Definitionen zu Finanzthemen erklärt werden. Wir streben danach, das weltweit beste und größte Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und optimiert, um unseren Nutzern ein hochwertiges Informations- und Bildungserlebnis zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

FFF-Werbung

FFF-Werbung steht für Friends, Family and Fools-Werbung und ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalbeschaffung verwendet wird. Diese Art der Werbung bezieht sich auf die Suche...

Giroverkehr

Giroverkehr beschreibt den Transfer von finanziellen Mitteln zwischen verschiedenen Konten über das Girokonto-System. Dieser Begriff findet insbesondere in Deutschland und anderen europäischen Ländern Verwendung, um den Zahlungsverkehr zu beschreiben, der...

Hysterese-Effekt

Definition: Der Hysterese-Effekt ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem die Auswirkungen einer Änderung der Marktbedingungen nicht unmittelbar auf den Preis oder den Wert eines Vermögenswerts übertragen werden. Stattdessen...

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...

Management-Informationssystem (MIS)

Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften...

VDI 3800

VDI 3800 definiert die Richtlinien und Empfehlungen für die thermische Gebäudesimulation, um energetische Berechnungen von Gebäuden durchzuführen. Diese Norm wurde vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) entwickelt und ist eine wichtige...

relatives Mehrheitswahlrecht

Das relatives Mehrheitswahlrecht ist ein Wahlsystem, das in einigen Ländern angewendet wird, um die Ergebnisse von Wahlen zu ermitteln. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Kandidat, der die meisten...

PIN

PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....

Erlösplanung

Erlösplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise bei der Bestimmung der erwarteten Einnahmen eines Unternehmens. Dieser entscheidende Aspekt der finanziellen Planung...