Eulerpool Premium

Découvert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Découvert für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Découvert

Découvert – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Découvert" eine Situation, in der ein Kunde sein Konto oder sein Darlehen überzieht.

Im Wesentlichen entsteht ein Découvert, wenn die ausstehenden Beträge auf einem Kredit- oder Bankkonto den vereinbarten Kreditrahmen überschreiten. Dieser Begriff stammt aus dem französischen Sprachraum und wird häufig bei Banken und Finanzinstituten im deutschsprachigen Raum verwendet. Ein Découvert tritt auf, wenn ein Kunde mehr Geld ausgibt als auf seinem Konto verfügbar ist. In der Regel erlauben Banken ihren Kunden die Nutzung eines Kreditrahmens, der die Höhe der Überziehung begrenzt. Dies ermöglicht es dem Kunden, Transaktionen durchzuführen, auch wenn sein Kontostand nicht ausreicht. Im Gegenzug erhebt die Bank Zinsen auf den überzogenen Betrag. Die Höhe des Découverts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Kreditwürdigkeit des Kunden und der Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Bank. Oftmals wird ein Zinssatz für den überzogenen Betrag vereinbart, der höher ist als der für normale Kredite. Das Ziel dahinter ist, dass der Kunde dazu angeregt wird, das Découvert so schnell wie möglich auszugleichen und den überzogenen Betrag zu reduzieren. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Découvert eine kostspielige Angelegenheit sein kann. Wenn der Kunde das Découvert über einen längeren Zeitraum aufrechterhält, können sich die Zinsen erheblich summieren. Daher ist es ratsam, ein Découvert nur als vorübergehende Lösung zu nutzen und schnellstmöglich auszugleichen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann ein Découvert auch bei Wertpapierdepots auftreten. In diesem Fall bezeichnet es eine Situation, in der der Wert der Wertpapiere im Depot niedriger ist als die Höhe des aufgenommenen Kredits. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn die Wertpapiere an Wert verlieren oder wenn der Kreditbetrag erhöht wurde. Insgesamt stellt ein Découvert eine strategische Option für Kunden dar, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Es ist jedoch wichtig, verantwortungsbewusst mit dieser Möglichkeit umzugehen, da es mit Risiken und Zusatzkosten verbunden sein kann. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und stets aktualisierte Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten zugeschnitten und bietet verständliche Definitionen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Finanzkenntnisse zu erweitern. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neueinsteiger sind, das Eulerpool-Glossar bietet Ihnen wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com für eine einfache und umfassende Erklärung von Finanzbegriffen und bleiben Sie über die aktuellsten Entwicklungen in den Kapitalmärkten auf dem Laufenden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

KfW - Wohngebäude - Kredit

Der KfW - Wohngebäude - Kredit ist ein Darlehensprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), das speziell für den Wohnungssektor entwickelt wurde. Dieses Kreditprogramm ermöglicht es Privatpersonen, Wohngebäude zu finanzieren oder...

nomologische Hypothese

Die nomologische Hypothese ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie, der das Verhältnis zwischen Gesetzen und Kausalität untersucht. Sie basiert auf der Annahme, dass es Gesetze gibt, die bestimmte Ereignisse oder...

Freizügigkeit

Freizügigkeit ist ein grundlegendes Konzept in der Europäischen Union (EU), das die uneingeschränkte Bewegung von Personen, Gütern, Dienstleistungen und Kapital innerhalb des EU-Binnenmarktes ermöglicht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht...

Fabrikatekonto

Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet...

Verkaufsabteilung

Die Verkaufsabteilung, auch als Vertriebsabteilung oder Sales-Abteilung bezeichnet, ist eine zentrale Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die erfolgreiche Vermarktung der Produkte oder Dienstleistungen zuständig ist. Sie spielt eine Schlüsselrolle...

allgemeine Unkosten

Definition von "allgemeine Unkosten": "Allgemeine Unkosten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die allgemeinen Betriebsausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Ausgaben umfassen verschiedene Kosten, die nicht direkt mit der...

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich speziell auf die Belange der Bauindustrie konzentriert. Sie übernimmt die Verantwortung für die Absicherung der Arbeitnehmer gegen Unfälle...

Effektivklausel

Eine Effektivklausel bezieht sich im Kontext von Finanzverträgen, insbesondere bei Kredit- und Anleihevereinbarungen, auf eine vertragliche Bestimmung, die dazu dient, den tatsächlichen effektiven Zinssatz zu berechnen. Sie ermöglicht es den...

City Marketing

Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...

Community of Practice

Die Community of Practice (CoP) ist eine Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Leidenschaft für ein spezifisches Wissensgebiet und den Wunsch haben, dieses Wissen weiterzuentwickeln. Diese Gemeinschaft besteht aus Experten,...