EGMR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EGMR für Deutschland.
EGMR steht für Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, oder in seiner Vollform auf Deutsch, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Der EGMR wurde 1959 eingerichtet und ist ein internationaler Gerichtshof, der dem Europarat angeschlossen ist. Er hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich. Der Hauptzweck des EGMR besteht darin, die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) durch die Vertragsstaaten sicherzustellen. Der EGMR ist für die Prüfung von Menschenrechtsbeschwerden gegen die 47 Mitgliedstaaten des Europarates zuständig. Diese Beschwerden werden von Einzelpersonen, juristischen Personen oder Nichtregierungsorganisationen eingereicht. Der EGMR hat die Aufgabe, über Verletzungen der in der EMRK festgelegten Menschenrechte zu entscheiden und faire und gerechte Urteile zu fällen. Die Entscheidungen des EGMR sind rechtlich bindend für diejenigen Staaten, gegen die eine Beschwerde eingereicht wurde. Der Gerichtshof hat auch die Befugnis, finanzielle Entschädigungen zuzusprechen und nationale Rechtsvorschriften oder Praktiken zu beanstanden, die gegen die Menschenrechtsnormen verstoßen. Der EGMR besteht aus 47 Richtern, die von den Mitgliedstaaten gewählt werden und ihre Amtszeit von neun Jahren ableisten. Jeder Mitgliedstaat hat das Recht, einen Richter für den EGMR zu nominieren. Die Richter müssen über fundierte Kenntnisse des Völkerrechts und der Menschenrechte verfügen. Der EGMR spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Interpretation der Menschenrechtsstandards in Europa. Seine Urteile haben weitreichende Auswirkungen auf die nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten und tragen zur weiteren Entwicklung des Menschenrechtsschutzes bei. Als zentrale Institution für den Schutz der Menschenrechte in Europa ist der EGMR ein unverzichtbarer Bestandteil der internationalen Menschenrechtsarchitektur. In Zusammenfassung ist der EGMR der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und hat die Aufgabe, die Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch die Mitgliedstaaten des Europarates sicherzustellen. Der Gerichtshof entscheidet über Beschwerden von Einzelpersonen oder Organisationen und trägt zur weiteren Entwicklung der Menschenrechtsstandards in Europa bei. Seine Urteile sind rechtsverbindlich und haben positiven Einfluss auf den Schutz der Menschenrechte.Werbungskosten-Pauschbeträge
Werbungskosten-Pauschbeträge sind ein wesentlicher Begriff in der deutschen Einkommensteuer, der die steuerliche Abzugsfähigkeit beruflicher Aufwendungen für Angestellte und Selbständige regelt. Diese Pauschbeträge ermöglichen es den Steuerzahlern, ihre Werbungskosten, also Ausgaben,...
Indoktrination
Indoktrination bezieht sich auf den Prozess der einseitigen Beeinflussung oder Manipulation von Gedanken, Überzeugungen und Werten mittels wiederholter und intensiver Einflussnahme in kapitalmarktbasierten Investitionsumgebungen. Diese Einflussnahme zielt darauf ab, Investoren...
Gewerbehof
Ein Gewerbehof ist eine Art Geschäftszentrum, das speziell für Gewerbetreibende entwickelt wurde. Es handelt sich in der Regel um eine größere Anlage mit mehreren Gebäuden, die für verschiedene Nutzungsarten wie...
Raiffeisengenossenschaften
Raiffeisengenossenschaften sind genossenschaftliche Finanzinstitute, die ihren Ursprung in Deutschland haben. Ursprünglich von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im 19. Jahrhundert gegründet, sind sie heute eine wichtige Säule des deutschen Genossenschaftssektors und spielen...
ICMA-Effektivzins
Der ICMA-Effektivzins, auch bekannt als International Capital Market Association-Effektivzins, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den effektiven Zinssatz von Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren darzustellen. Die...
Sustainability Management
Die Nachhaltigkeitsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die sich in den heutigen kapitalorientierten Märkten behaupten wollen. Sie bezieht sich auf die Planung und Durchführung von strategischen Maßnahmen, um langfristiges...
Grundgesamtheit
Die Grundgesamtheit, auch bekannt als Gesamtpopulation oder Muttergesamtheit, ist ein zentraler Begriff in der Statistik und in der Marktforschung. In der Finanzwelt bezieht sich die Grundgesamtheit auf die vollständige Menge...
Produktkontrolle
Die Produktkontrolle ist ein entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die Qualität, Integrität und...
Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt. Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten...
Modular Sourcing
Modular Sourcing - Definition und Bedeutung Modular Sourcing ist ein innovativer Ansatz bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, der in den letzten Jahren im Bereich des Kapitalmarkts an Bedeutung gewonnen...