EKS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EKS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten.
Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler in den Kapitalmärkten. Das EKS ist ein hochentwickeltes technologisches System, das kontinuierlich Echtzeitdaten von verschiedenen Börsen und Märkten sammelt, analysiert und aufbereitet. Es ermöglicht den Investoren, Kursbewegungen zu verfolgen, Marktindikatoren zu überwachen und Handelsstrategien basierend auf aktuellen Marktdaten zu entwickeln. Das EKS bietet eine Fülle von Funktionen und Tools, die Anlegern helfen, genaue und aktuelle Marktinformationen zu erhalten. Dazu gehören Echtzeitkurse, Unternehmensnachrichten, Finanzindikatoren, historische Daten, Diagramme und vieles mehr. Durch die Nutzung des EKS können Anleger ihre Investitionsentscheidungen auf fundierter Basis treffen und potenzielle Chancen oder Risiken frühzeitig erkennen. Darüber hinaus verfügt das EKS über fortschrittliche technische Analysetools, die es Anlegern ermöglichen, Muster und Trends in den Marktdaten zu erkennen. Mit Funktionen wie technischen Indikatoren, Chart-Analyse und Backtesting können Anleger ihre Handelsstrategien testen und optimieren. Das EKS unterstützt auch den automatisierten Handel, indem es verschiedene Handelssignale generiert und die Ausführung von Trades ermöglicht. Das EKS auf Eulerpool.com ist speziell für die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen entwickelt worden. Es bietet eine umfassende Abdeckung der globalen Finanzmärkte und ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte Watchlists und Warnungen einzurichten, um über relevante Marktveränderungen informiert zu bleiben. Insgesamt ist das EKS ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, das ihnen umfassende Marktinformationen in Echtzeit liefert. Durch seine vielfältigen Funktionen und Tools ermöglicht es Investoren, ihre Handelsstrategien zu verbessern, informed Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen am Markt zu nutzen. Entdecken Sie das EKS auf Eulerpool.com und erleben Sie die Zukunft der Kapitalmarktforschung und -analyse.DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen
Die Japanische Leitlinie zum Umweltrechnungswesen ist ein wegweisendes Konzept, das von der Japanischen Regierung entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltauswirkungen und -leistungen zu erfassen und zu berichten....
Marktformen
"Marktformen" bezieht sich auf die verschiedenen Arten oder Strukturen von Märkten, auf denen der Handel mit Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen stattfindet. Investoren in Kapitalmärkten müssen die unterschiedlichen Marktformen...
Schadschöpfung
Definition: Schadschöpfung is a fundamental concept in the capital markets, specifically in the context of economic analysis and investment activities. This term, derived from the German language, combines "Schad" (harm)...
Akzelerationstheorie
Akzelerationstheorie ist eine ökonomische Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Ernst W. Röhm in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie bietet einen Ansatz zur Erklärung der Unternehmensinvestitionen und der...
Bordvertretung
Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren. Diese...
indirekte Maßgeblichkeit
Definition of "indirekte Maßgeblichkeit": Die "indirekte Maßgeblichkeit" bezieht sich auf den Begriff im deutschen Steuerrecht und beschreibt das Verhältnis zwischen zwei Gesetzen oder steuerlichen Regelungen, bei dem die Regelung in einem...
UN-Familie
Die Bezeichnung "UN-Familie" bezieht sich auf eine Gruppe von Anlageinstrumenten, also Wertpapieren und anderen finanziellen Produkten, die mit der Organisation der Vereinten Nationen (VN) in Verbindung stehen. Diese Instrumente umfassen...
Computerspiel
Definition: Das Computerspiel ist eine Form der digitalen Unterhaltung, die durch eine Kombination von Softwareprogrammen, Hardwaregeräten und Benutzerschnittstellen ermöglicht wird. Es bietet den Spielern eine interaktive Erfahrung und ermöglicht ihnen, in...
Marketing-Mix
Der Begriff "Marketing-Mix" bezieht sich auf die strategische Kombination von verschiedenen Marketinginstrumenten, die ein Unternehmen einsetzt, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu positionieren. Der Marketing-Mix gilt als...