EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern.
Das Abkommen wurde im Jahr 2019 unterzeichnet und trat Anfang 2020 in Kraft. Das EUSFTA bietet eine umfassende Palette von Vorteilen für beide Parteien. Es beseitigt fast alle Zölle zwischen der EU und Singapur und schafft somit einen erleichterten Zugang zu beiden Märkten. Darüber hinaus legt das Abkommen einheitliche Standards fest, um nicht-tarifäre Handelshemmnisse zu reduzieren und die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit des Handelsprozesses zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt des EUSFTA ist der Schutz von Investitionen. Das Abkommen bietet Investoren aus der EU und Singapur einen sicheren Rechtsrahmen sowie vereinfachte Investitionsverfahren. Es hebt auch restriktive Auflagen für bestimmte Dienstleistungen auf und öffnet den Dienstleistungssektor für mehr Wettbewerb. Darüber hinaus enthält das Abkommen Bestimmungen zum Schutz des geistigen Eigentums, einschließlich Patente, Marken und Urheberrechte. Dies trägt zur Förderung von Innovation und technischem Fortschritt bei und stärkt die Zusammenarbeit zwischen EU- und singapurischen Unternehmen in diesem Bereich. Das EUSFTA bietet den EU-Exporteuren auch einen verbesserten Marktzugang zu Singapur, einem der größten Hubs für Unternehmen in Südostasien. Singapur bietet nicht nur eine dynamische Wirtschaft, sondern dient auch als Tor zu anderen aufstrebenden Märkten in der Region. Insgesamt stärkt das EU-Singapur Freihandelsabkommen die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Singapur und bietet sowohl für Unternehmen als auch Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten. Durch die Beseitigung von Zöllen und nicht-tarifären Handelshemmnissen werden Märkte geöffnet und der internationale Handel gefördert. Das Abkommen bietet Sicherheit, Schutz und Chancen für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind, sei es in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkten. Es unterstreicht die Bedeutung von Freihandelsabkommen bei der Schaffung eines stabilen und proaktiven globalen Geschäftsumfelds.wirtschaftspolitische Maßnahmen
Titel: Wirtschaftspolitische Maßnahmen - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Wirtschaftspolitische Maßnahmen sind ein zentraler Bestandteil jeder Volkswirtschaft und spielen insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle. Eulerpool.com, eine...
Absatzreichweite
Absatzreichweite bezieht sich auf eine finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens im Bereich des Vertriebs und Marketings zu bewerten. Diese Metrik gibt Aufschluss über...
Unabkömmlichstellung
Unabkömmlichstellung bezieht sich auf eine Maßnahme, die von Unternehmen oder Institutionen ergriffen wird, um bestimmte Mitarbeiter von ihren normalen Verpflichtungen freizustellen, damit diese für wichtige Aufgaben oder Projekte zur Verfügung...
Dachfonds
Ein Dachfonds ist ein Investmentfonds, der in andere Investmentfonds investiert. Ein solcher Fonds wird auch als Vermögensverwaltungsfonds bezeichnet, da er von einem professionellen Fondsmanager verwaltet wird, der die Auswahl und...
Sicherungsabtretung
Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem...
BpB
BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...
makroökonomisches Modell
"Makroökonomisches Modell" bezieht sich auf ein theoretisches Rahmenwerk, das zur Analyse und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von makroökonomischen Modellen, die spezifische ökonomische...
Öffentliches Recht
Öffentliches Recht ist ein wesentlicher Bereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern regeln. Es stellt sicher,...
Funktionsholding
Eine Funktionsholding, auch bekannt als operative Holdinggesellschaft, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Muttergesellschaft ihre Tochtergesellschaften kontrolliert und koordiniert, um bestimmte Funktionen oder operative Tätigkeiten für die Gruppe auszuführen. Diese...
Standardtarif
Standardtarif ist ein Begriff, der im Versicherungswesen verwendet wird und sich auf die Standardprämie oder den Basistarif bezieht, der für eine bestimmte Versicherungsdeckung angesetzt wird. Dieser Tarif dient als Maßstab...