Eulerpool Premium

Sicherungsabtretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsabtretung für Deutschland.

Sicherungsabtretung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungsabtretung

Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird.

Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der der Kreditnehmer einen bestimmten Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung eines Kredits abtritt. Die Sicherungsabtretung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers auf den abgetretenen Vermögenswert zuzugreifen. Dadurch wird das Risiko für den Kreditgeber verringert, da er im Falle einer ausbleibenden Zahlung auf den Vermögenswert zugreifen kann, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Der Vermögenswert, der Gegenstand der Sicherungsabtretung sein kann, variiert je nach Art der Transaktion. Im Aktienmarkt werden oft Wertpapierportfolios oder bestimmte Aktien als Sicherheit abgetreten. Bei Krediten können Immobilien, Fahrzeuge oder andere physische Vermögenswerte als Sicherheiten dienen. Im Kryptomarkt können digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen abgetreten werden. Die Sicherungsabtretung wird normalerweise durch einen rechtlichen Vertrag dokumentiert, der die Bedingungen der Vereinbarung festlegt. Dieser Vertrag enthält Informationen über den abgetretenen Vermögenswert, den Zeitraum der Abtretung und die Bedingungen für den Zugriff auf den Vermögenswert im Falle eines Zahlungsausfalls. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Prinzipien und Mechanismen der Sicherungsabtretung zu verstehen, da dies einen direkten Einfluss auf die Sicherheit ihrer Investitionen haben kann. Durch den Zugriff auf eine hochwertige und umfassende Glossar- und Lexikonquelle wie das auf Eulerpool.com verfügbare, können Anleger ihr Wissen erweitern und sich über Fachbegriffe wie die Sicherungsabtretung informieren. Das Glossar auf Eulerpool.com dient als wichtige Ressource für professionelle Investoren, da es ihnen ermöglicht, spezifische Fachbegriffe schnell und einfach zu recherchieren. Mit einer umfangreichen Sammlung von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto bietet Eulerpool.com ein umfassendes Toolkit für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten zeichnet sich Eulerpool.com durch seine präzisen, professionellen und idiomatischen Erklärungen aus, die auf aktuellen Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen basieren. Das Glossar ist SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass es leicht auffindbar und zugänglich für Investoren auf der Suche nach fundierten und verlässlichen Informationen ist. Mit der Sicherungsabtretung als nur einem von vielen Fachbegriffen, die im Glossar von Eulerpool.com behandelt werden, bietet die Website eine unverzichtbare und umfassende Ressource für Anleger, die ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt erweitern möchten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

PDA

Das PDA, auch als Persönliche Digitale Assistenten bekannt, ist ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um Benutzern bei der Organisation ihrer persönlichen und geschäftlichen Aufgaben zu unterstützen. Diese multifunktionalen Geräte...

Folgeprüfverfahren

Folgeprüfverfahren – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Folgeprüfverfahren, auch bekannt als Follow-up-Prüfung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung, Kontrolle und Sicherstellung der Einhaltung von internen Kontrollsystemen und Prozessen im...

Disincentives

Disincentives – Definition, Bedeutung und Auswirkungen Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Disincentives" auf Faktoren oder Bedingungen, die die Anreize für Investoren verringern, bestimmte Handlungen oder Entscheidungen zu treffen....

Außenwerbung

Außenwerbung bezieht sich auf jegliche Form von Werbeaktivitäten, die außerhalb geschlossener Räume stattfinden, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen und Botschaften effektiv zu kommunizieren. Diese Werbeform umfasst eine breite Palette von...

Führungskräfte

Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...

Basisversorgung

Definition von "Basisversorgung": Die Basisversorgung ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die grundlegenden Versorgungsbedürfnisse von Anlegern bezieht. Es umfasst eine Reihe von Dienstleistungen und Instrumenten, die dazu...

Betriebspflicht

Die Betriebspflicht, auch bekannt als Obligation zur Betriebsführung, bezeichnet die rechtliche Verpflichtung eines Unternehmens oder eines Betriebs, seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten. Diese Verpflichtung gilt insbesondere in Bezug auf bestimmte Verträge, einschließlich...

Sozialwidrigkeit von Kündigungen

Sozialwidrigkeit von Kündigungen bezieht sich auf die unfair oder unsozialen Aspekte von Kündigungen in einem arbeitsrechtlichen Kontext. Es bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter entlässt...

MaRisk

MaRisk ist die Abkürzung für Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Mindestanforderungen für das Risikomanagement). Es handelt sich um ein umfangreiches Regelwerk, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) entwickelt wurde und...

Hoffnungskauf

Hoffnungskauf - Definition und Erklärung Der Begriff "Hoffnungskauf" beschreibt eine spezifische Art von Investition, bei der ein Anleger eine bestimmte Position in der Hoffnung auf positive zukünftige Entwicklungen kauft. Dieser Begriff...