Eulerpool Premium

EXW Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EXW für Deutschland.

EXW Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EXW

EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird.

Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport von Waren vom Verkäufer zum Käufer. Die EXW-Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Waren an einem bestimmten Ort zur Verfügung stellt und der Käufer für die gesamten Kosten und Risiken des Transports verantwortlich ist. Gemäß den Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) definiert EXW den exakten Ort, an dem die Übergabe der Waren stattfindet. Dieser Ort kann das Geschäft des Verkäufers, ein Lager oder ein anderer vereinbarter Ort sein. Es ist wichtig zu beachten, dass EXW nur die Lieferung der Waren regelt und keine Verantwortung für den Versand oder Export übernimmt. EXW ist vorteilhaft für Verkäufer, die ihre vertraglichen Verpflichtungen nach dem Bereitstellen der Waren erfüllen möchten. Der Käufer trägt die Hauptlast des Transports, Versicherung, Zollabfertigung und aller damit verbundenen Kosten und Risiken. Diese Klausel ermöglicht es dem Verkäufer, seine Verantwortung zu begrenzen und die Kontrolle über die Warenabgabe zu behalten. Allerdings sollte der Käufer bei Verwendung der EXW-Klausel bedenken, dass er für den gesamten Transportprozess verantwortlich ist. Dies beinhaltet die Organisation von Transportmitteln, die Bewältigung von Zollformalitäten und die Einhaltung der Exportvorschriften. Falls der Käufer nicht über ausreichende Ressourcen oder Erfahrung verfügt, um den Transport selbst zu organisieren, kann es ratsam sein, eine andere Handelsklausel zu verwenden, wie z.B. FCA, CIF oder DAP. Diese Klauseln beinhalten zusätzliche Serviceleistungen des Verkäufers, wie z.B. die Organisation des Transports oder die Verantwortung für die Einfuhrzölle. Insgesamt ist EXW eine Handelsklausel, die klare Regeln für die Übergabe der Waren festlegt. Es ist wichtig, dass Käufer und Verkäufer ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen, um mögliche Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte an. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Erläuterungen zu weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unsere Definitionen werden von Experten verfasst und sind für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen erweitern möchten, optimiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

SCHUFA-Basisscore

Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...

Schutzkosten

Die Schutzkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, um Investoren vor potenziellen Verlusten oder Risiken abzusichern. Diese Kosten sind von...

Disziplinarbefugnis

Disziplinarbefugnis: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Die Disziplinarbefugnis ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die rechtliche Zuständigkeit zur Durchführung von Disziplinarmaßnahmen gegenüber Finanzexperten und...

Preisbindung zweiter Hand

Definition: Preisbindung zweiter Hand (also known as "second-hand price fixing" in English) is a term used in capital markets to describe a practice in which the price of a security...

dynamische Analyse

Dynamische Analyse Die dynamische Analyse ist ein Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten, der sich auf die Untersuchung der historischen und aktuellen Performance konzentriert, um zukünftige Renditen und Risiken vorherzusagen....

Konditionsbeitrag

Konditionsbeitrag bezieht sich auf den Betrag, den ein Darlehensnehmer zusätzlich zu seinem regulären Zinssatz zahlen muss, um ein Darlehen mit spezifischen Konditionen in Anspruch zu nehmen. Dieser Begriff ist besonders...

Loseblattbuch

Das Loseblattbuch, auch bekannt als "Loseblattsammlung" oder "Loseblattsystem", ist ein wichtiger Bestandteil der Organisation von Informationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um ein flexibles System zur Aktualisierung...

Gemeinlastprinzip

"Das Gemeinlastprinzip ist ein Prinzip, das in den Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Verteilung von Kosten und Lasten zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es wird hauptsächlich im Bereich der...

Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz)

Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) ist ein Verfahren, das es den Fahrzeugbesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge legal auf öffentlichen Straßen zu betreiben. Dieser Prozess beinhaltet das Vorlegen aller erforderlichen Dokumente und...

Umweltproblem

Umweltproblem ist ein Fachbegriff, der sich auf jede Art von Störung, Verschlechterung oder Bedrohung der natürlichen Umwelt bezieht, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Es umfasst eine breite Palette von...