Eulerpool Premium

Egonomics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Egonomics für Deutschland.

Egonomics Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht.

Diese Strategie kombiniert das Verständnis menschlicher Emotionen und Verhaltensmuster mit finanziellen Entscheidungen, um eine optimale Rendite zu erzielen. Bei der Anwendung von Egonomics betrachtet der Investor nicht nur die finanziellen Fundamentaldaten eines Wertpapiers, sondern auch die psychologischen Faktoren, die das Anlegerverhalten beeinflussen. Dies umfasst das Verständnis von Emotionen wie Angst, Gier und Herdenverhalten, die die Marktbewegungen antreiben. Ein wichtiges Konzept in der Egonomics ist die Idee der "Mental Accounting". Dies bezieht sich auf die Tendenz der Menschen, ihr Vermögen in verschiedene mentale Konten zu unterteilen, basierend auf Kategorien wie Einkommen, Ersparnisse oder Investitionen. Diese Unterteilung kann zu irrationalen Entscheidungen führen, da Menschen dazu neigen, Verluste in einem spezifischen Konto stärker zu gewichten als Gewinne in einem anderen. Ein weiterer Eckpfeiler der Egonomics ist die Kenntnis der "Heuristiken und kognitive Verzerrungen". Heuristiken sind Vereinfachungsregeln, die das Denken erleichtern, aber zu Fehlern führen können. Beispiele für kognitive Verzerrungen sind Verfügbarkeitsheuristik (die Tendenz, auf Informationen zuzugreifen, die leicht verfügbar sind) und Überoptimismus (der Glaube, dass positive Ereignisse häufiger auftreten als negative). Die Egonomics geht auch auf die "Behavioral Finance" ein, die das Verhalten von Investoren analysiert und versucht, die Auswirkungen irrationaler Entscheidungen auf die Märkte zu verstehen. Diese wissenschaftliche Disziplin untersucht Phänomene wie Verlustaversion, bei der der Schmerz eines Verlustes stärker wahrgenommen wird als die Freude über einen Gewinn. In der heutigen volatilen und komplexen Marktumgebung gewinnt Egonomics an Bedeutung, da es Investoren ermöglicht, den Einfluss menschlichen Verhaltens auf finanzielle Entscheidungen besser zu verstehen und zu nutzen. Die Anwendung dieser Strategie kann zu einer verbesserten Rendite und einem besseren Risikomanagement führen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Egonomics und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon bietet detaillierte Definitionen und Erklärungen, die Ihnen helfen, ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu entwickeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Verfügungsrechte

Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...

Globalkontingent

Globalkontingent – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Globalkontingent bezieht sich auf die Menge an Kapital, die einem bestimmten Wertpapier, einer Emission oder einem Finanzinstrument innerhalb eines spezifischen Marktes zugeordnet ist....

Bewegungskomponenten

Definition: Bewegungskomponenten (German, plural) sind bestimmte Schlüsselindikatoren, die verwendet werden, um die Performance und den Trend eines Wertpapiers oder einer Anlage in den Kapitalmärkten zu analysieren. Diese Komponenten ermöglichen es...

Aktienindex-Anleihe

Die Aktienindex-Anleihe, auch bekannt als Indexanleihe, ist eine spezielle Form der Anleihe, bei der die Rückzahlung und die Zinszahlungen an die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienindex gekoppelt sind. Es handelt sich...

per ultimo

"Per ultimo" is a commonly used term in the financial industry, specifically in accounting and reporting. In German, it is translated as "per ultimo" or "zum Ultimo". This term is...

Agenturvertrieb

Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten. Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es...

Kompensationsgeschäft

Kompensationsgeschäft ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanztransaktion zu beschreiben. Bei einem Kompensationsgeschäft handelt es sich um einen bilateralen Vertrag zwischen zwei Parteien,...

CAS

CAS steht für "Cash Account Setting" und bezieht sich auf die Einstellungen eines Kontos in Bezug auf den Zahlungsverkehr und die Abwicklung von Transaktionen. Das CAS dient als Grundlage für...

Beschäftigungsniveau

Beschäftigungsniveau ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der das Maß der Beschäftigung in einer Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftszweig angibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeitskräften, die in einem gegebenen...