Ehegatte als Erbe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ehegatte als Erbe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Ehegatte als Erbe" beschreibt die rechtliche Bezeichnung für den überlebenden Ehepartner, der das Erbe nach dem Tod des anderen Partners erhält.
Im deutschen Erbrecht wird dem Ehegatten eine privilegierte Stellung eingeräumt, wodurch er/sie in der Regel bevorzugt als Erbe berücksichtigt wird. Diese Regelung begründet sich auf dem Gedanken der ehelichen Solidarität und der Unterstützung für den überlebenden Partner. Gemäß § 1931 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erbt der Ehegatte als gesetzlicher Erbe neben den Abkömmlingen (also den Kindern) des Verstorbenen, falls kein Testament oder Erbvertrag existiert. Diese Rechtsposition als gesetzlicher Erbe gewährt dem Ehegatten ein gesetzliches Erbrecht und garantiert ihm einen Anspruch auf einen gesetzlichen Erbteil. Der Erbteil des Ehegatten als gesetzlichem Erben kann je nach Situation des Erbfalls unterschiedlich ausfallen. In der Regel erhält der Ehegatte die Hälfte des Nachlasses (sog. Zugewinngemeinschaft) als gesetzlichen Erbteil, sofern keine abweichenden Regelungen durch Letztwillige Verfügungen, wie ein Testament oder ein Erbvertrag, getroffen wurden. Die andere Hälfte wird dann unter den Kindern des Verstorbenen aufgeteilt. Es ist wichtig zu verstehen, dass das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten dennoch eingeschränkt sein kann, wenn eine testamentarische Regelung existiert oder andere gesetzliche Ausnahmen vorliegen. Daher sollte bei erbrechtlichen Fragen oder im Hinblick auf die optimale Gestaltung der Nachlassverteilung stets eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden. Ehegatte als Erbe ist ein relevantes Thema für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, da es bei der Erbschaftsplanung auch um die Behandlung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen geht. Eine fundierte Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen kann dazu beitragen, dass die Vermögensübertragung reibungslos verläuft und die finanziellen Interessen des Ehegatten angemessen berücksichtigt werden. Als zentrale Quelle für umfassende Informationen im Bereich der Kapitalmärkte und Finanznachrichten ist Eulerpool.com führend in der Bereitstellung von Fachwissen für Anleger. Unser Glossar auf Eulerpool bietet somit Investoren eine wertvolle Ressource, um sich über wichtige Begriffe wie "Ehegatte als Erbe" zu informieren und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Durch die Bereitstellung SEO-optimierter Definitionen mit über 250 Wörtern ermöglichen wir den Investoren, auf detaillierte und präzise Informationen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Vorgabekosten
Vorgabekosten sind ein Konzept der Unternehmenskosten, das in der Finanzwirtschaft weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, bevor ein Unternehmen mit der eigentlichen Produktion oder dem...
Basketzertifikate
Basketzertifikate sind komplexe Wertpapiere, die aus einem Korb von Vermögenswerten bestehen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffen. Diese Vermögenswerte werden in der Regel nach bestimmten Kriterien ausgewählt und in der...
Delivered ex Quay
Delivered ex Quay (DEQ) ist eine Handelstransaktion im Seewesen, bei der der Verkäufer die Verantwortung trägt, das verkaufte Produkt an den Käufer zu liefern. DEQ bezieht sich auf den Moment,...
Gemeinkostenschlüsselung
Gemeinkostenschlüsselung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Verteilung von gemeinsamen Kosten innerhalb eines Unternehmens bezieht. Bei der Gemeinkostenschlüsselung handelt es sich um einen Prozess, durch...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer...
Legalität
Legalität ist ein grundlegendes Konzept im Kapitalmarkt, das sich auf die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und regulatorischer Rahmenbedingungen bezieht. Im Rahmen von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...
Transferable Loan Certificate (TLC)
Transferable Loan Certificate (TLC) - Definition Das Transferable Loan Certificate (TLC) ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Kreditverträgen verwendet wird, um Kreditnehmer und Kreditgeber zu verbinden. Es handelt sich um...
proportional
"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In...
Länderklassifizierung
"Länderklassifizierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Investitionen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um ein Verfahren zur Einteilung von Ländern in verschiedene...