Eigenmarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenmarke für Deutschland.
"Eigenmarke" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten und dem Kapitalmarkt verwendet wird.
Diese Bezeichnung stammt aus dem deutschen Finanzjargon und bezieht sich auf Wertpapiere oder Finanzprodukte, die von Finanzinstituten oder Unternehmen selbst emittiert und vertrieben werden, anstatt von Dritten. Als Eigenmarke agieren diese Emissionen als exklusive Produkte der emittierenden Organisation und tragen ihren eigenen Namen. Die Hauptabsicht hinter der Schaffung und Einführung einer Eigenmarke besteht darin, die Investitionsmöglichkeiten und die Markenbindung des emittierenden Unternehmens zu verbessern. Durch die Herausgabe von Eigenmarken können Finanzinstitute und Unternehmen ihre Kundenbasis erweitern und gleichzeitig ihre strategischen Ziele unterstützen. Eigenmarken finden sich in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. Beispielsweise können Unternehmen ihre Aktien an der Börse platzieren und als Eigenmarke verkaufen. Dies bietet den Anlegern die Möglichkeit, direkt in das Unternehmen zu investieren und von den potenziellen Gewinnen und Dividenden zu profitieren. Gleichzeitig kann das Unternehmen die Mittel zur Finanzierung seiner Projekte und Wachstumspläne nutzen. Im Anleihemarkt können Eigenmarken in Form von Unternehmensanleihen auftreten. Hierbei emittieren Unternehmen ihre eigenen Schuldtitel, um Kapital zu beschaffen. Investoren können diese Anleihen erwerben und von den regelmäßigen Zinszahlungen und der Rückzahlung des Kapitals profitieren. Für das Unternehmen bietet die Ausgabe von Eigenmarken eine alternative Finanzierungsmethode neben der traditionellen Kreditaufnahme bei Banken oder anderen Finanzinstituten. Eigenmarken bieten auch den Vorteil einer stärkeren Markenbindung zwischen Unternehmen und Investoren. Durch die Einführung eines exklusiven Finanzproduktes können Unternehmen ihre Bekanntheit steigern und gleichzeitig das Vertrauen und die Loyalität der Investoren stärken. Investoren sind eher bereit, einer Eigenmarke zu vertrauen, wenn sie die Unternehmensmarke bereits kennen oder schätzen. Insgesamt sind Eigenmarken ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und bieten sowohl Unternehmen als auch Investoren eine breite Palette von Investitionsmöglichkeiten. Durch die Emission und den Verkauf von Eigenmarken können Unternehmen ihre finanziellen Ziele erreichen und neue Geschäftsfelder erschließen. Gleichzeitig ermöglichen Eigenmarken den Anlegern den Zugang zu exklusiven Anlageinstrumenten, die ihre Portfolios diversifizieren und ihr Renditepotenzial maximieren können.Multi-Line-Deckung
Multi-Line-Deckung: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Multi-Line-Deckung ist eine Versicherungsstrategie, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Verlusten aufgrund verschiedener Faktoren abzusichern. Im Allgemeinen bezieht...
Kapitalbudget
Kapitalbudget wird als ein wichtiges Instrument im Finanzmanagement bezeichnet, das Unternehmen dabei unterstützt, strategische Investitionsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um einen langfristigen Plan, der die Zuordnung von finanziellen...
Deckungsbeitrag
Deckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf den Betrag bezieht, der zur Deckung der fixen Kosten eines Unternehmens beiträgt, nachdem die variablen Kosten abgezogen wurden. Durch die...
politische Partei
Eine politische Partei ist eine formale Organisation, die sich aus freiwilligen Mitgliedern zusammensetzt und politisches Handeln auf nationaler oder regionaler Ebene betreibt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in modernen Demokratien,...
Währungsrisiko
Währungsrisiko ist ein Risikofaktor, dem Investoren ausgesetzt sind, wenn sie in internationalen Märkten investieren. Es bezieht sich auf das Risiko, dass sich die Währung des Landes, in das ein Investor...
Halbselbstbedienung
Die Definition des Begriffs "Halbselbstbedienung" im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist von großer Bedeutung für investierende Personen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für...
öffentlicher Verkehr
Definition: "Öffentlicher Verkehr" (also known as "öffentlicher Personennahverkehr" or ÖPNV) refers to a comprehensive system of transportation services provided by public authorities or private companies for the general public. This...
Sklerose
Term: Sklerose Definition: Sklerose ist ein medizinischer Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um eine Versteifung, Verdickung oder Verhärtung von Geweben oder Organen zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...
entscheidungsorientiertes Rechnungswesen
"Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen" ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf ein systematisches Verfahren zur Informationsbereitstellung und Entscheidungsfindung in Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen Ansatz des Rechnungswesens, der...
Finanztransaktionssteuer (FTT)
Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...