Eigenschaftstheorie der Führung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenschaftstheorie der Führung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene vorhersagen können.
Diese Theorie geht davon aus, dass bestimmte individuelle Charakteristiken wie Intelligenz, Persönlichkeit, Führungserfahrung und emotionaler Intelligenz die Fähigkeit einer Person beeinflussen, effektiv zu führen. Gemäß der Eigenschaftstheorie der Führung sind bestimmte Eigenschaften angeboren und somit nicht erlernbar. Führungspotenzial wird aufgrund dieser Eigenschaften erkannt und Führungskräfte werden aufgrund ihrer Vorzüge ausgewählt. Die Theorie betont, dass Menschen mit spezifischen Merkmalen, wie zum Beispiel hoher Intelligenz oder Charisma, natürliche Anführer sind. Diese Theorie hat ihren Ursprung in den frühen 1900er Jahren, als Forscher begannen, Persönlichkeitsmerkmale mit Führungserfolg zu verknüpfen. Es wurde angenommen, dass bestimmte Eigenschaften wie Extraversion, Gewissenhaftigkeit und Offenheit für Erfahrungen mit einer besseren Führungskompetenz assoziiert sind. Bei der Auswahl von Führungskräften konzentrierte man sich daher auf die Identifikation dieser Eigenschaften. Obwohl die Eigenschaftstheorie der Führung in der Vergangenheit eine wichtige Rolle gespielt hat, wurden seitdem andere Führungstheorien entwickelt, die auch situative und verhaltenstechnische Aspekte einbeziehen. Es wird argumentiert, dass Führung mehr als nur eine Ansammlung von Eigenschaften ist und dass die Situation und das Verhalten der Führungskräfte ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. Insgesamt bleibt die Eigenschaftstheorie der Führung jedoch ein relevantes Konzept, das zur Erforschung der Merkmale und Eigenschaften beiträgt, die für eine effektive Führung erforderlich sind. Indem Führungskräften bewusst gemacht wird, welche Eigenschaften mit erfolgreicher Führung in Verbindung gebracht werden, können Organisationen geeignete Kandidaten identifizieren und entwickeln, um ihre Führungsebene zu stärken und langfristigen Geschäftserfolg zu gewährleisten.Vollbeschäftigung
Vollbeschäftigung ist ein Konzept der makroökonomischen Theorie, das sich auf den Zustand bezieht, in dem alle verfügbaren Arbeitskräfte in einer Volkswirtschaft beschäftigt sind. Es gibt keine Arbeitslosigkeit in diesem Zustand...
Beveridge-Plan
Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates. Dieses Konzept wurde erstmals in...
Löhne und Gehälter
Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...
vorvertragliche Informationspflichten
Definition of "vorvertragliche Informationspflichten": "Vorvertragliche Informationspflichten" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, der sich auf die rechtliche Verpflichtung bezieht, potenziellen Anlegern in Kapitalmärkten wichtige Informationen vor Vertragsabschluss zur Verfügung zu...
Arbeitsschutzausschuss
Der "Arbeitsschutzausschuss" ist ein Begriff, der sich auf ein wichtiges Gremium im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezieht. Dieser Ausschuss ist in Unternehmen oder Organisationen tätig und spielt eine entscheidende...
Typschein
Titel: Typschein - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Ein Typschein ist ein Finanzinstrument, das Investoren in der Welt der Kapitalmärkte nutzen können. Bei einem Typschein handelt es sich um...
Hartz-Gesetze
Die Hartz-Gesetze sind eine Gruppe von Reformgesetzen, die in Deutschland in den Jahren 2003-2005 verabschiedet wurden. Sie wurden nach dem ehemaligen Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz benannt, der das Komitee leitete, das...
DSGVO
Titel: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Ein Leitfaden für den Schutz personenbezogener Daten in Europa Einleitung: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt eine maßgebliche Veränderung in der europäischen Datenschutzlandschaft dar. Sie wurde entwickelt, um den Schutz...
Euromoney-Länderrating
Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...
Universal Design
Universelles Design Das universelle Design ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Produkte, Umgebungen und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen gleichermaßen genutzt werden können....