Eulerpool Premium

Eigentümerhypothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigentümerhypothek für Deutschland.

Eigentümerhypothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Eigentümerhypothek

Die "Eigentümerhypothek" ist eine rechtliche Vereinbarung in den Kapitalmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen verwendet wird.

Diese Art der Hypothek dient dazu, die Rechte und Pflichten des Eigentümers einer Immobilie zu sichern und den Gläubiger vor Verlusten und Zahlungsausfällen zu schützen. Im Kern ist die Eigentümerhypothek eine Sicherheit für den Gläubiger, die es diesem ermöglicht, bei Zahlungsverzug des Schuldners auf das Vermögen der Immobilie zurückzugreifen. Dies geschieht durch die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch der Immobilie, die dem Gläubiger ein Pfandrecht gewährt. Im Falle einer Zwangsvollstreckung kann der Gläubiger das belastete Grundstück verkaufen und aus dem Erlös seine Forderungen begleichen. Diese Art der Hypothek bietet den Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit, da sie im Fall einer Insolvenz des Schuldners vorrangig bedient werden. Dies bedeutet, dass die Forderungen des Gläubigers aus dem Verkaufserlös der Immobilie vor den Ansprüchen anderer Gläubiger befriedigt werden. Die Eigentümerhypothek wird oft als Gegenstück zur Grundschuld betrachtet, da bei letzterer das Grundstück selbst als Sicherheit dient und der Eigentümer seine Rechte behält. Die Eigentümerhypothek hingegen legt einen Teil der Eigentumsrechte in den Händen des Gläubigers, um seine Interessen zu schützen. Diese Art der Hypothek ist essentiell für die Stabilität und Sicherheit des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es den Investoren, Kapital in Immobilien sicher zu investieren und fördert die Kreditvergabe durch die Bereitstellung von Sicherheiten für die Gläubiger. Eulerpool.com ist stolz darauf, eine umfassende Datenbank solcher Fachbegriffe anzubieten. Unsere Investment-Glossare sind entwickelt worden, um Anlegern, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche dabei zu helfen, ein tiefgehendes Verständnis der Fachterminologie zu erlangen und sicherzustellen, dass keine Missverständnisse entstehen. Wir sind stetig bemüht, unsere Datenbank zu erweitern und Up-to-Date zu halten, um den Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebühr

Gebühr ist ein Begriff, der sich auf eine kostenbasierte Entschädigung oder eine Gebühr bezieht, die im Zusammenhang mit verschiedenen Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten anfällt. In der Welt des...

Transaktionswert (einer Ware)

Transaktionswert (einer Ware) – Definition und Erläuterung Der Transaktionswert einer Ware ist ein maßgeblicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den geschätzten oder tatsächlichen finanziellen Wert einer...

Gewinnsteuern

Gewinnsteuern sind steuerliche Abgaben, die auf erzielte Gewinne von Unternehmen und Einzelpersonen erhoben werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Besteuerungssystems und dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben sowie der Aufrechterhaltung...

Telecontrol XL

"Telecontrol XL" ist ein leistungsstarkes technisches Tool zur Fernüberwachung und Steuerung von Anlagen in verschiedenen Industriezweigen, wie beispielsweise der Energieerzeugung, Wasseraufbereitung oder Transport. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und...

Residualtheorie

Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...

Kontenwahrheit

Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...

Exogenität

Die Exogenität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um das Verhältnis zwischen verschiedenen Variablen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt,...

Pareto

Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...

Webpage

Webseite Eine Webseite ist eine einzelne, eigenständige Seite, die als Teil einer Website erstellt und veröffentlicht wird. Sie besteht aus einer Menge von HTML (Hypertext Markup Language) Code, der den Inhalt,...

Händlerpreisempfehlung

Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...