Energieausweis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieausweis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen zu den Energieeffizienzeigenschaften eines Gebäudes bereitstellt.
Er dient als Bewertungsgrundlage für potenzielle Investoren und ermöglicht es ihnen, die langfristigen Energiekosten und Umweltauswirkungen eines Gebäudes abzuschätzen. Der Energieausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und hat das Ziel, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Der Energieausweis enthält Informationen zur energetischen Qualität eines Gebäudes, einschließlich des Energiebedarfs und der Energieeffizienzklasse. Er basiert auf energetischen Kennwerten wie dem Primärenergiebedarf, dem Transmissionswärmeverlust und dem spezifischen Endenergieverbrauch. Diese Werte werden in Kilowattstunden pro Quadratmeter pro Jahr angegeben und ermöglichen es Investoren, die Energieeffizienz eines Gebäudes objektiv zu vergleichen. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Der Bedarfsausweis berechnet den Energiebedarf eines Gebäudes aufgrund seiner Konstruktion und Ausstattung, während der Verbrauchsausweis den tatsächlichen Energieverbrauch eines Gebäudes basierend auf vergangenen Verbrauchsdaten ermittelt. Beide Ausweise sind rechtsverbindlich und haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren. Der Energieausweis stellt somit ein wichtiges Instrument für Investoren dar, um die Nachhaltigkeit und Rentabilität von Immobilieninvestitionen zu bewerten. Ein energetisch ineffizientes Gebäude kann langfristig zu erheblichen Energiekosten führen und dadurch die Rendite eines Investments negativ beeinflussen. Durch die Berücksichtigung des Energieausweises können Investoren gezielt nach Immobilien mit einer hohen Energieeffizienz suchen und somit ihr Portfolio nachhaltig ausrichten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden und präzisen Glossar zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com bietet eine breite Palette an Informationen und Ressourcen, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen und Marktbewertungen zu unterstützen. Mit dem professionellen und exzellenten deutschen Glossar wird Eulerpool.com zur bevorzugten Plattform für Investoren, die verlässliche und fundierte Informationen suchen, um erfolgreiche Investitionsstrategien zu entwickeln.Listungsgebühr
Listungsgebühr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Unternehmen erhoben wird, um seine Aktien oder Wertpapiere an einer Börse zu...
Prozessstandards
Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...
Barleistungen
Barleistungen beziehen sich auf finanzielle Transaktionen, bei denen Zahlungen in Form von Bargeld oder ähnlichen Zahlungsmitteln erfolgen. Diese Zahlungen sind direkte und unmittelbare Mittel, die zwischen den beteiligten Parteien ausgetauscht...
Hierarchienachteile
Hierarchienachteile sind strukturelle oder organisatorische Hemmnisse, die in einer hierarchischen Unternehmensstruktur auftreten können. Diese Nachteile treten auf, wenn die Entscheidungsfindung und Informationsfluss in einer hierarchischen Organisation nicht effizient erfolgen und...
Roth
Eulerpool.com stellt das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten zur Verfügung. Es richtet sich insbesondere an Anleger, die an Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen interessiert...
gleitender Lohn
"Gleitender Lohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf eine Gehaltsstruktur, bei der die Entlohnung eines Arbeitnehmers von bestimmten Faktoren abhängt, die sich im Laufe...
Depot-System
Das Depot-System bezeichnet eine Organisationseinheit, die es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fondsanteile und andere Finanzinstrumente sicher zu verwahren und zu verwalten. Es funktioniert als ein zentraler Ort, an...
Aufmerksamkeitsprämie
Aufmerksamkeitsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen und Wertpapieren. Diese Prämie bezieht sich auf den zusätzlichen finanziellen Anreiz, den...
Digital Video Broadcasting (DVB)
Digital Video Broadcasting (DVB) ist eine digitale Übertragungstechnologie für Fernsehsignale, die in Europa und anderen Teilen der Welt weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen globalen Standard für...
Schalterprovision
Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...