Eulerpool Premium

Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz für Deutschland.

Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz

Das Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für den Verbraucherschutz im Bereich des Energieverbrauchs.

Es wurde erstmals im Jahr 2000 umgesetzt und ist seitdem mehrfach aktualisiert worden, um den sich ändernden Anforderungen an den Umweltschutz und die Energieeffizienz gerecht zu werden. Die EnVKV hat das Ziel, Verbrauchern genaue und vergleichbare Informationen über den Energieverbrauch von bestimmten Produkten zu bieten, insbesondere im Hinblick auf Haushaltsgeräte und andere elektrische Geräte. Sie legt fest, dass alle Hersteller und Händler verpflichtet sind, ihre Produkte mit einem Energieetikett zu kennzeichnen, das auf einen Blick über die Energieeffizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch informiert. Die Energieeffizienzklassen reichen von A+++ (sehr effizient) bis D (weniger effizient). Durch diese Kennzeichnung soll den Verbrauchern ermöglicht werden, Produkte mit niedrigem Energieverbrauch zu erkennen und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Das Energieetikett enthält auch weitere Informationen wie den Hersteller, das Modell, den Gerätetyp sowie Lärm- und Wasserverbrauchswerte, sofern relevant. Das EnVKV betrifft nicht nur den Verkauf von Produkten, sondern auch die Werbung für diese. Hersteller und Händler sind verpflichtet, in ihren Anzeigen und Produktbeschreibungen die Energieeffizienzklasse und den jährlichen Energieverbrauch anzugeben. Dadurch wird Transparenz geschaffen und Verbrauchern ermöglicht, Produkte anhand ihres Energieverbrauchs zu vergleichen. Die konkreten Anforderungen und Regelungen des EnVKV können je nach Produktkategorie variieren. Das Gesetz legt jedoch allgemeine Grundsätze fest, um sicherzustellen, dass Verbraucher klare und vergleichbare Informationen erhalten. Bei Verstößen gegen das EnVKV können empfindliche Geldbußen verhängt werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Die Einführung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Energieeffizienz zu stärken und den Einsatz energieeffizienter Geräte zu fördern. Durch die Bereitstellung präziser und verlässlicher Informationen können Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen und ihren eigenen Energieverbrauch reduzieren, was letztendlich zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt. Bitte beachten Sie, dass Eulerpool.com eine führende Finanzplattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist und detaillierte Informationen zu einer Vielzahl von Finanzthemen bereitstellt. Für weitere Informationen und eine umfassende Liste von Fachbegriffen empfehlen wir Ihnen, unsere Glossarsektion auf Eulerpool.com zu besuchen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Handelsklassengüter

"Handelsklassengüter" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Kategorie von Waren bezieht, die an Börsen und anderen Handelsplätzen gehandelt werden. Diese Waren umfassen Aktien,...

Instore-Medien

Instore-Medien sind ein wirksames Marketinginstrument, das in Einzelhandelsgeschäften eingesetzt wird, um eine direkte Verbindung zu den Kunden herzustellen und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen. Diese Medien umfassen eine Vielzahl von Werbe-...

Anhörung des Betriebsrats

Anhörung des Betriebsrats ist ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentscheidungsfindung, der im Rahmen des deutschen Arbeitsrechts stattfindet. Betriebsrat bezieht sich auf einen gewählten Ausschuss oder eine Vertretung, die die Interessen...

Sollversteuerung

Sollversteuerung – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Sollversteuerung auf den Kapitalmärkten bezieht sich auf ein Steuerungs- und Verrechnungssystem, das in erster Linie von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften verwendet wird, um die...

Nachzügler

Nachzügler ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen oder Anlagen bezieht, die im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hinterherhinken oder einen...

Bankentag

Der Bankentag ist ein wichtiger Termin in der Finanzwelt, der sich hauptsächlich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Bankensektor konzentriert. Dieser Tag dient als Forum für Diskussionen, Informationsaustausch und Networking...

Verflechtung

Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...

Angestelltentarif

Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in...

Fiscal Policy

Fiskalpolitik wird als das wirtschaftliche Instrumentarium bezeichnet, das von den Regierungen angewendet wird, um die Stabilität und das Wachstum einer Volkswirtschaft zu steuern. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die...

Abfallberater

Definition: Abfallberater ist eine Bezeichnung für einen erfahrenen Fachmann oder eine Fachfrau, die im Bereich der Abfallwirtschaft tätig ist und Unternehmen sowie Organisationen bei der effizienten Verwaltung und Entsorgung von...