Engle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Engle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Engle bezieht sich auf das Engle-Grossman (EG)-Kointegrationsmodell, welches ein fortgeschrittenes statistisches Verfahren zur Analyse von langfristigen Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen auf dem Finanzmarkt darstellt.
Dieses Modell wurde von Robert F. Engle entwickelt, einem angesehenen Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Das Modell dient dazu, die Kointegration von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten zu bestimmen, um potenzielle Arbitragemöglichkeiten zu identifizieren und ein besseres Verständnis der Marktdynamik zu erlangen. Die Engle-Methode ist von entscheidender Bedeutung für die moderne Finanzanalyse, da sie es ermöglicht, langfristige Beziehungen zwischen finanziellen Zeitreihen zu quantifizieren. Das Modell basiert auf dem Prinzip der Einheitswurzeltests, bei denen die Stationarität von Zeitreihendaten überprüft wird. Wenn zwei oder mehr Variablen eine Kointegration aufweisen, bedeutet dies, dass sie langfristig voneinander abhängig sind und eine gemeinsame langfristige Beziehung haben. Das Engle-Grossman-Modell wird häufig für die Analyse von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen eingesetzt, da es eine effektive Methode ist, um die Korrelation zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten zu messen und mögliche Handelsstrategien zu entwickeln. Die Anwendung von Engle-Techniken in der Finanzanalyse bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, potenzielle Risiken und Renditen in verschiedenen Anlageklassen vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung von Kointegration können Investoren Arbitragemöglichkeiten identifizieren und Portfolios aufbauen, die langfristig balanciert und widerstandsfähig sind. In Zusammenfassung ist Engle ein fortschrittliches statistisches Modell, das es Investoren ermöglicht, langfristige Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten zu analysieren. Durch die Anwendung des Engle-Grossman-Modells können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ein besseres Verständnis der Marktdynamik erlangen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen das umfassendste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das sämtliche Fachbegriffe abdeckt und Ihnen hilft, ein tieferes Verständnis der Finanzwelt zu entwickeln. Unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen macht Eulerpool.com zur ultimativen Ressource für Investoren und Fachleute der Finanzbranche. Seien Sie informiert, seien Sie erfolgreich – mit Eulerpool.com.Theorie der Geldnachfrage
Die Theorie der Geldnachfrage ist ein zentraler Bestandteil der makroökonomischen Theorie und befasst sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen. Sie...
Kontraktvertrieb
Der Begriff "Kontraktvertrieb" bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen den Absatz seiner Produkte oder Dienstleistungen an externe Vertriebspartner auslagert. Im Rahmen des Kontraktvertriebs werden Verträge zwischen dem...
Grundhöchstbetrag
Grundhöchstbetrag (auch bekannt als "fundamental maximum amount" auf Englisch) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen, um das maximale Ausmaß einer...
Breitbandnetz
Breitbandnetz, auch bekannt als Breitbandinfrastruktur, bezeichnet ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Netzwerk für die Übertragung von Daten, das eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit bietet. In der heutigen digitalen Welt ist ein...
Kapitalmarktzins
Kapitalmarktzins - Definition und Bedeutung im deutschen Finanzwesen Der Begriff "Kapitalmarktzins" ist von großer Bedeutung für Anleger und Finanzexperten im deutschen Kapitalmarkt. Kapitalmarktzinsen, auch als Rentenrendite bezeichnet, reflektieren die aktuellen Renditen...
Zollmitverschluss
Definition von Zollmitverschluss Der Begriff "Zollmitverschluss" bezieht sich auf ein Verfahren im Rahmen von Handelsaktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Einfuhr und Ausfuhr von Waren über internationale Grenzen hinweg. Der Zollmitverschluss...
ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die sich der Erforschung und Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen widmet. Als eine der wichtigsten Denkfabriken in Deutschland und Europa spielt das...
Deutsche Bundesbahn (DB)
Deutsche Bundesbahn (DB) beschreibt das historische Staatsbahnunternehmen in Deutschland, das von 1951 bis 1993 existierte. Als staatlicher Akteur spielte die Deutsche Bundesbahn eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des deutschen...
ordentliche Einnahmen
"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...
absoluter Fehler
Der "absoluter Fehler" ist das Maß für die Genauigkeit und Präzision einer Berechnung oder einer Schätzung in den Finanzmärkten. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen...