Eulerpool Premium

Public Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public Management für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Public Management

Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht.

Dieser Bereich befasst sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung öffentlicher Programme, um die Ziele und Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Im Rahmen der öffentlichen Verwaltung umfasst das Public Management verschiedene Aspekte wie Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsmanagement und Organisationsmanagement. Diese Aspekte sind entscheidend, um den Betrieb und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen transparent, effizient und demokratisch zu gestalten. Ein wichtiger Schwerpunkt des Public Managements liegt auf der Allokation öffentlicher Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie fair und effektiv verwendet werden. Hier spielen Haushaltsplanung, Budgetierung und Kontrolle eine entscheidende Rolle. Auch die Evaluierung und Kontrolle der Leistung von öffentlichen Programmen und Projekten ist ein wesentlicher Bestandteil des Public Managements. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Personalmanagement im öffentlichen Sektor. Dies umfasst die Gewinnung und Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter sowie die Festlegung von Leistungsstandards und Anreizprogrammen, um eine hohe Servicequalität und Effizienz zu gewährleisten. Das Public Management trägt zur Stärkung der öffentlichen Institutionen bei und fördert eine transparente, rechenschaftspflichtige und verantwortungsbewusste Regierungsführung. Indem es bewährte Praktiken und innovative Ansätze fördert, trägt das Public Management zur Verbesserung der Finanztransparenz bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in den öffentlichen Sektor. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und aktuelle Liste von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Public Management. Dort können Sie detaillierte Einblicke in die Vielfalt der Prinzipien, Strategien und Instrumente des Public Managements finden, um Ihr Verständnis und Ihre Investitionsentscheidungen im Bereich der öffentlichen Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung der Eulerpool.com-Glossars können Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf präzise und verlässliche Informationen haben, um die komplexen Konzepte des Public Managements zu verstehen und Ihre Investmentstrategien entsprechend anzupassen. Machen Sie sich mit den Fachtermini vertraut, nehmen Sie an den Diskussionen teil und erweitern Sie Ihr Wissen, um fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rüstzeit (t)

Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...

Stornorisiko

Stornorisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, dass Anleger ihre Investitionen vorzeitig kündigen und aus einem bestimmten Finanzinstrument aussteigen. Diese vorzeitige Kündigung...

Bundesobligation

Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden. Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und...

Leitwährung

Leitwährung ist ein Begriff aus dem Bereich des Devisenmarktes, der eine Währung bezeichnet, die in internationalen Transaktionen als vorherrschend und anerkannt gilt. Eine Leitwährung wird oft von Zentralbanken, multinationalen Unternehmen...

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...

Heuerverhältnis

"Heuerverhältnis" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird und bezieht sich speziell auf den Prozess des Arbeitsvertrages oder Dienstverhältnisses bei der Beschäftigung von Fachleuten...

Verwaltungskosten

Verwaltungskosten beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Organisation und Verwaltung von Kapitalanlagen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen anfallen. Diese Kosten umfassen eine breite Palette...

Schlussbrief

Definition: Der "Schlussbrief" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Im Kontext von Wertpapieren wird der Schlussbrief auch als "Endbrief", "Schlussnotiz" oder "Schlussbericht" bezeichnet....

Vertikalkonzern

Der Vertikalkonzern ist ein Wirtschaftsmodell, das sich durch eine vertikale Integration in verschiedenen betrieblichen Bereichen auszeichnet. In einem Vertikalkonzern werden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontrolliert, angefangen von der Rohstoffgewinnung...

mitversicherte Personen

Definition von "Mitversicherte Personen": Mitversicherte Personen sind Personen, die zusammen mit dem Versicherungsnehmer in eine Versicherungspolice aufgenommen sind und somit unter denselben Bedingungen wie der Versicherungsnehmer abgesichert werden. In der Regel...