Eulerpool Premium

Equity Kicker Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Equity Kicker für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Equity Kicker

Der Begriff "Equity Kicker" bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Investor und einem Unternehmen, bei der der Investor einen zusätzlichen Gewinnanteil am Unternehmen erhält.

Diese Vereinbarung wird häufig im Zusammenhang mit Investitionen in Eigenkapitalstruktur von Unternehmen verwendet. Ein Equity Kicker kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, wie beispielsweise Bonusaktien, Optionsscheine oder besondere Dividendenzahlungen. Das Ziel eines Equity Kickers besteht darin, die Attraktivität einer Investition in das Unternehmen zu erhöhen, indem potenziellen Investoren ein zusätzlicher Anreiz geboten wird. Durch die Aussicht auf zusätzlichen Gewinn möchten die Unternehmen Investoren gewinnen, um ihre Eigenkapitalbasis zu stärken und Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen. Der Equity Kicker wird üblicherweise in Verbindung mit Finanzierungsrunden oder Unternehmensübernahmen verwendet. In Finanzierungsrunden wird der Equity Kicker als Anreiz für Kapitalgeber verwendet, um das Risiko ihrer Investitionen zu mindern und ihre Rendite zu steigern. Bei Unternehmensübernahmen kann ein Equity Kicker als zusätzlicher Anreiz für den Käufer dienen, indem er ihm einen Anteil am zukünftigen Erfolg des übernommenen Unternehmens ermöglicht. Der Equity Kicker sollte nicht mit einer Eigenkapitalrendite verwechselt werden, die sich auf die Rendite bezieht, die ein Investor aus seiner Anlage in ein Unternehmen erzielt. Der Equity Kicker hingegen ist eine zusätzliche Vergütung, die über die reguläre Rendite hinausgeht und in der Regel aufgrund eines spezifischen Auslösers erfolgt. Der Equity Kicker ist eine komplexe finanzielle Vereinbarung und erfordert ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte sowie der rechtlichen und steuerlichen Implikationen. Es ist ratsam, vor Abschluss einer solchen Vereinbarung fachlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte angemessen berücksichtigt werden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, bietet klare und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie Equity Kicker. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Finanzwissen zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Pkm

"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...

Energiebilanz

Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...

Adaptive Control

Definition: Adaptive Steuerung Die adaptive Steuerung ist eine Methode zur Anpassung und Kontrolle von Systemen oder Prozessen in Echtzeit, um auf veränderliche Umstände, Bedingungen und Anforderungen zu reagieren. In Bezug auf...

Überseetratte

Überseetratte (Auslandsrattus maximus) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Kapitalmarktinvestoren bezieht. Diese Investoren sind bekannt für ihre agilen und risikobewussten Anlagestrategien, insbesondere bei...

Systemforschung

Systemforschung ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Analyse und Erforschung verschiedener Systeme und ihrer Wechselwirkungen befasst. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Systemforschung eine wesentliche...

Umwandlungsprüfung

Die Umwandlungsprüfung bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt bei der Durchführung von Umstrukturierungen in Unternehmen, insbesondere bei Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen. Im deutschen Wirtschaftsrecht ist die Umwandlungsprüfung gesetzlich vorgeschrieben und...

einfache Betriebsunterbrechungsversicherung

Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...

Vermittlungsleistungen

Vermittlungsleistungen sind eine Art von Dienstleistungen im Finanzsektor, bei denen eine dritte Partei als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert, um Transaktionen oder Geschäfte abzuwickeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...

Swap

Ein Swap ist ein Finanzderivat, das es den Parteien ermöglicht, zukünftige Zahlungsströme auszutauschen. Es handelt sich dabei um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem sie sich verpflichten, Zahlungen basierend...

Fehlbelegungsabgabe

"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...