Eulerpool Premium

Erfolgshaftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfolgshaftung für Deutschland.

Erfolgshaftung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Erfolgshaftung

Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt.

Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines Unternehmens für Verluste, die einem Anleger entstehen, wenn ein von diesem Unternehmen empfohlenes Finanzprodukt nicht die erwarteten Gewinne erzielt. Erfolgshaftung wird oft in Bezug auf Anlageberater, Vermögensverwalter oder andere Finanzinstitute verwendet, die Anlegern Ratschläge geben, welche Anlagen sie tätigen sollen. In solchen Fällen wird erwartet, dass das Unternehmen eine due diligence durchführt, die individuellen Zielsetzungen des Anlegers berücksichtigt und angemessene Empfehlungen ausspricht. Wenn das empfohlene Finanzprodukt nicht den erwarteten Erfolg erzielt und Verluste verursacht, kann der Anleger rechtlich Anspruch auf Schadensersatz haben. Es ist wichtig zu beachten, dass Erfolgshaftung keine Garantie für Gewinne ist. Sie bezieht sich lediglich auf die Verantwortlichkeit des Unternehmens, wenn es vernachlässigt hat, eine angemessene Due Diligence durchzuführen oder eine unangemessene Empfehlung auszusprechen. Ein Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Markt oder andere unvorhersehbare Faktoren zu Verlusten führen, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die Erfolgshaftung kann je nach Land und Rechtsordnung variieren. In einigen Rechtsgebieten kann sie durch Gesetze oder Vertragsklauseln begrenzt oder ausgeschlossen werden. Anleger sollten sich daher über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, bevor sie bestimmte Anbieter oder finanzielle Produkte auswählen. Insgesamt ist Erfolgshaftung ein wichtiger Begriff für Anleger, da er ihre Rechtsposition im Falle von Verlusten aufgrund fehlerhafter Empfehlungen oder mangelnder Sorgfalt von Finanzinstituten beschreibt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, die Anlageberatung anbieten, für ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden können und den Interessen ihrer Kunden gerecht werden müssen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

betriebsbedingter Ertrag

"Betriebsbedingter Ertrag" is a German term that refers to operating income in capital markets. In financial terms, it represents the earnings generated by an entity as a result of its...

Regelbetrag

Definition: Der Begriff "Regelbetrag" bezieht sich auf einen vordefinierten Wert oder Schwellenwert, der in verschiedenen regulatorischen Zusammenhängen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Betrag spielt eine wichtige Rolle bei...

quantitatives Merkmal

Quantitatives Merkmal - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein quantitatives Merkmal bezieht sich auf eine messbare Größe oder Variable, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um statistische Analysen, Risikobewertungen und...

Finanzholding

Finanzholding ist ein Begriff, der sich auf ein Finanzinstitut oder eine Finanzgesellschaft bezieht, die als Muttergesellschaft fungiert und andere Unternehmen innerhalb des Finanzsektors kontrolliert. Diese Unternehmen können Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften...

Zollpolitik

Die Zollpolitik beschreibt die strategische Ausrichtung einer Regierung in Bezug auf die Handelspolitik und die damit verbundenen Vorschriften, die den internationalen Warenverkehr betreffen. Sie umfasst eine Bandbreite von Maßnahmen, die...

Zweckvermögen

Zweckvermögen ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Vermögen, das von einer Kapitalgesellschaft oder einem Investmentfonds getrennt gehalten und ausschließlich für einen...

Nachtragshaushalt

Nachtragshaushalt bezeichnet die zusätzliche Haushaltslage, die nach der Verabschiedung des ursprünglichen Haushaltsplans entsteht. Dies geschieht, wenn unvorhergesehene Ereignisse oder Änderungen auftreten, die eine Anpassung des ursprünglichen Haushalts erfordern. Der Nachtragshaushalt...

technisch organisatorischer Bereich (TOB)

Technisch organisatorischer Bereich (TOB) bezieht sich auf den Teil einer Organisation oder eines Unternehmens, der für die technischen und organisatorischen Abläufe verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...

Versandhandelsregelung

Die Versandhandelsregelung ist eine spezifische Regelung, die im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem elektronischem Handel Anwendung findet. Sie besteht aus einer Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die den Verkauf und den Versand...

EFTA

EFTA, erhältlich bei Eulerpool.com, ist eine Abkürzung für "European Free Trade Association" (Europäische Freihandelsassoziation). Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus vier europäischen Ländern: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz....