Ergebnisrealisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnisrealisation für Deutschland.
Ergebnisrealisation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt.
Er bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verbuchung finanzieller Ergebnisse durch ein Unternehmen. Die Ergebnisse können entweder Gewinne oder Verluste sein und werden erzielt, wenn eine Transaktion oder ein Ereignis abgeschlossen ist. Die Ergebnisrealisation ist von großer Bedeutung, da sie es einem Unternehmen ermöglicht, seine finanzielle Lage zu bewerten und den Erfolg oder Misserfolg seiner Geschäftstätigkeit zu messen. Dieser Prozess ist auch für Investoren von entscheidender Bedeutung, da er ihnen Informationen liefert, die zur Bewertung des Werts eines Unternehmens und seiner Aktien dienen können. Ergebnisrealisation wird in der Regel in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Rechnungswesens erfolgen. Diese Grundsätze werden von anerkannten Standardsetzern wie dem International Accounting Standards Board (IASB) oder dem Financial Accounting Standards Board (FASB) festgelegt. Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet die Konsistenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Informationen, die von Unternehmen veröffentlicht werden. Der Prozess der Ergebnisrealisation besteht aus mehreren Schritten. Zunächst wird festgestellt, ob ein Ereignis oder eine Transaktion als Einnahmequelle oder Ausgabequelle anzusehen ist. Anschließend wird der Zeitpunkt bestimmt, zu dem die Ergebnisrealisation stattfinden soll. Dies kann entweder zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Lieferung von Waren und Dienstleistungen oder zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen, der mit den anwendbaren Rechnungslegungsstandards übereinstimmt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisrealisation nicht unbedingt mit dem Zahlungseingang oder -ausgang zusammenhängt. Das bedeutet, dass ein Unternehmen möglicherweise Umsätze verbucht hat, für die es noch keine Zahlung erhalten hat, oder dass es möglicherweise Ausgaben verbucht hat, für die es noch nicht bezahlt hat. Ergebnisrealisation und Zahlungsvorgänge können zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreten. Die Ergebnisrealisation kann auch zu Verlusten führen, wenn eine Transaktion oder ein Ereignis zu einer Verminderung des Vermögens eines Unternehmens führt. Diese Verluste müssen ebenfalls erfasst und entsprechend verbucht werden, um ein genaues und vollständiges Bild der finanziellen Lage des Unternehmens zu erhalten. Zusammenfassend ist die Ergebnisrealisation ein wichtiger Prozess, der es Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Ergebnisse zu erfassen und zu verbuchen. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da er ihnen Informationen zur Bewertung eines Unternehmens und seiner Aktien liefert. Durch die Einhaltung der allgemein anerkannten Rechnungslegungsstandards gewährleistet die Ergebnisrealisation die Konsistenz und Vergleichbarkeit der finanziellen Informationen, die von Unternehmen veröffentlicht werden. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen weiterführende Informationen zu diesem und vielen weiteren Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte an. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikon-Datenbank bietet erstklassige Informationen für Investoren und Finanzexperten.Wertwerbung
Wertwerbung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und der Werbung, der insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten von großer Relevanz ist. Diese Marketingstrategie zielt darauf ab, den Wert eines...
Hausbank
Die Hausbank ist ein entscheidender Akteur im deutschen Bankensystem und spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen und Privatkunden. Als fester Finanzpartner eines Unternehmens nimmt die Hausbank eine vertrauenswürdige Position ein...
EU-GVV
EU-GVV steht für "Europäische Grund- und Vermögensverwahrung" und bezieht sich auf eine maßgebliche Verordnung, die von der Europäischen Union entwickelt wurde, um Sicherheit und Transparenz in der Wertpapierverwahrung und -abwicklung...
Mietdatenbank
Die Mietdatenbank, auch als Wohnungsmarktdatenbank bezeichnet, ist eine umfassende digitale Plattform, die eine Fülle von Informationen über Mietobjekte und Mietpreise in einem geografischen Gebiet bereitstellt. Sie ist eine wertvolle Ressource...
Demarketing
Demarketing, auch bekannt als negative Marketingstrategie oder Negativmarketing, ist ein Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um die Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gezielt zu reduzieren. In einer Welt,...
CEDEAO
CEDEAO - Definition und Bedeutung CEDEAO steht für "Communauté Économique Des États de l'Afrique de l'Ouest" und wird übersetzt als "Wirtschaftsgemeinschaft der Westafrikanischen Staaten". Die CEDEAO ist eine regionale Organisation, die...
Delivered Duty Paid
"Delivered Duty Paid" (DDP) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Versand von Waren zwischen Verkäufern und Käufern regelt. Es beschreibt eine Vertragsbedingung, bei der der Verkäufer alle Risiken und Kosten...
Umschuldung
Umschuldung bezeichnet die Umstrukturierung von Schulden, um diese zu optimieren oder um sie besser bedienen zu können. Die Umschuldung erfolgt dabei meistens aufgrund eines erhöhten Bedarfs an Liquidität oder um...
Forward Chaining
Vorwärtsverkettung (Forward Chaining) ist ein grundlegender Algorithmus, der in der Informatik, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode,...
Londoner Abkommen
Private individuals, financial institutions, and organizations frequently engage in cross-border transactions facilitated by capital markets. To streamline these operations and avoid potential conflicts, international agreements are established. One such agreement...