Eulerpool Premium

Erstbegehungsgefahr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erstbegehungsgefahr für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Erstbegehungsgefahr

Erstbegehungsgefahr ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Risiko eines möglichen Verstoßes gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift bezieht, noch bevor eine tatsächliche Handlung begangen wurde.

In Kapitalmärkten bezieht sich diese Gefahr auf Situationen, in denen es potenziell zu Vorfällen kommen kann, die gegen geltende Wertpapiergesetze, Finanzverordnungen oder andere Bestimmungen verstoßen könnten. Der Begriff "Erstbegehungsgefahr" setzt sich aus den Wörtern "Erstbegehung" und "Gefahr" zusammen. Erstbegehung bedeutet in diesem Zusammenhang den Beginn oder die erste Phase einer Handlung oder eines Verstoßes. Die Gefahr besteht darin, dass diese Handlung oder Verletzung gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Erstbegehungsgefahr typischerweise auf Situationen, in denen Unternehmen, Händler oder Anleger riskante oder potenziell illegale Handlungen erwägen. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beabsichtigen, falsche oder irreführende Informationen über seine finanzielle Gesundheit oder seine Geschäfte zu veröffentlichen, um den Aktienkurs künstlich aufzublähen. Solche Handlungen wären ein Verstoß gegen die Wertpapiergesetze und könnten zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Um Erstbegehungsgefahr zu verhindern, haben Regulierungsbehörden und Aufsichtsgremien auf nationaler und internationaler Ebene Maßnahmen ergriffen. Diese umfassen unter anderem die Verabschiedung strenger Regulierungsvorschriften, die Aufdeckung von Verstößen durch regelmäßige Überwachung und Inspektion, die Durchführung von unabhängigen Prüfungen und Ermittlungen sowie die Verhängung von Sanktionen bei Verstößen. Für Anleger ist die Kenntnis der Erstbegehungsgefahr von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, potenziell riskante oder illegale Investitionen zu vermeiden. Durch gründliche Recherche, Analyse von Finanzdaten und Bewertungen der Unternehmensintegrität können Anleger mögliche Anlagerisiken einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ist die Erstbegehungsgefahr ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der das Verständnis für potenzielle Risiken und Verstöße gegen geltende Gesetze und Bestimmungen schärft. Die Einhaltung der Regeln und Vorschriften ist für eine faire, transparente und effiziente Funktionsweise der Kapitalmärkte unerlässlich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebietsschutzklausel

Die Gebietsschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vertragspartnern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomarkt. Diese Klausel, auch als Gebietsschutzvereinbarung bekannt, hat das Ziel, den...

früher erster Termin

Definition of "früher erster Termin": Der Begriff "früher erster Termin" bezieht sich auf eine spezifische Zeitperiode oder Frist, die vor dem regulären ersten Termin liegt. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser...

Reichtumseffekt

Der Reichtumseffekt ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, das sich mit dem Zusammenspiel von Vermögen und Konsumverhalten befasst. Er besagt, dass der Wert des Vermögens einer Einzelperson direkte Auswirkungen auf...

Ultimogeld

Ultimogeld, auch bekannt als "Nachlagentgelt" oder "Rücknahmegebühr", bezieht sich auf eine Art von Gebühr, die von Investmentfondsunternehmen erhoben wird, wenn ein Anleger seine Anteile an einem Fonds zurückgibt. Dieses Rücknahmesystem...

Sprungrückgriff

Definition of "Sprungrückgriff": Der Begriff "Sprungrückgriff" bezieht sich auf eine spezifische Optionsstrategie, die von Anlegern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Optionskontrakt, der es...

POP

POP, was in der Finanzwelt als Price to Operating Profit bezeichnet wird, ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das von Anlegern und Analysten in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Rentabilität...

Erwerbsschwelle

Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...

Sekundärstatistik

Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...

genehmigtes Kapital

Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde. Diese Genehmigung ermöglicht...

Unternehmensintegrität

Die "Unternehmensintegrität" bezieht sich auf den moralischen, ethischen und rechtlichen Standard eines Unternehmens sowie dessen Fähigkeit, Geschäfte auf transparente, verantwortungsbewusste und gesetzeskonforme Weise zu führen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...