Euro Interbank Offered Rate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Interbank Offered Rate für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Euro Interbank Offered Rate" (EURIBOR) bezeichnet den täglich ermittelten Referenzzinssatz, zu dem sich Eurobanken Kreditinstitute unbesicherte Einlagen in Euro an anderen Banken ausleihen.
Der EURIBOR dient als grundlegender Indikator für das Zinsniveau im Interbankenmarkt und ist ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Darlehen, Anleihen und Derivaten. Der EURIBOR wird um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) von der Europäischen Geldmarktinstitutsgesellschaft (EMMI) veröffentlicht. Er basiert auf den Zinssätzen, zu denen ausgewählte Banken in der Europäischen Union (EU) bereit sind, sich untereinander Geld zu leihen. Der Zinssatz gilt für verschiedene Laufzeiten, darunter 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate. Die EMMI berechnet den EURIBOR als gewichteten Durchschnitt der abgegebenen Zinssätze, wobei sie Ausreißer entfernen kann, um eine möglichst genaue Darstellung des Marktzinssatzes zu gewährleisten. Der EURIBOR ist von großer Bedeutung für Banken und Unternehmen, da er als Referenzsatz für die Festlegung der Höhe von Zinssätzen für Kredite und Anlagen dient. Er wird auch verwendet, um die Rendite von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu berechnen. Darüber hinaus dient er als Grundlage für die Preisbildung von Zinsswaps und anderen derivativen Finanzinstrumenten. Der EURIBOR hat Auswirkungen auf den gesamten Euro-Geldmarkt und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), das Angebot und die Nachfrage nach Geld sowie die Liquidität im Interbankenmarkt. Veränderungen des EURIBOR können sich direkt auf die Kosten für Kredite und Darlehen auswirken und somit auch die Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen. Insgesamt ist der EURIBOR ein wichtiger Maßstab für die Bewertung des Zinsniveaus im Euro-Währungsgebiet und spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Transparenz der Finanzmärkte. Als Anleger ist es wichtig, den EURIBOR zu verstehen und seine Auswirkungen auf verschiedene Finanzprodukte zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar, das eine detaillierte Erklärung des EURIBOR und anderer finanzieller Begriffe in deutscher Sprache liefert. Hier erhalten Investoren im Kapitalmarkt eine zuverlässige Quelle für Informationen und Definitionen, um ihr Verständnis zu verbessern und informierte Entscheidungen zu treffen. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienforschung engagiert sich Eulerpool.com dafür, qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die den Bedürfnissen von Investoren und Finanzprofis gerecht werden.Entscheidungshierarchie
"Entscheidungshierarchie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird, um die Hierarchie der Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
CAQ
CAQ steht für "Computer Aided Quality" und bezeichnet eine computergestützte Methode zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen. Insbesondere in den Bereichen Produktion und Fertigung wird CAQ...
Free of Damage
"Frei von Schäden" beschreibt einen Zustand, in dem ein bestimmtes Anlageprodukt oder ein Wertpapier ohne jegliche Schäden oder negative Auswirkungen ist. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der...
Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest
Der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist, um das Vorhandensein von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen. Heteroskedastizität bezieht sich auf eine ungleichmäßige Verteilung...
Fixkostenschichten
Definition: Die "Fixkostenschichten" beziehen sich auf die verschiedenen Ebenen oder Kategorien von fixen Kosten, die bei Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte entstehen. Diese Kosten sind unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge...
Virtuelle Realität
Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche...
lim
"LIM" ist die Abkürzung für "Limit". In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "lim" auf eine spezifische Preisgrenze, die ein Investor festlegt, um eine Order auszuführen. Es ist eine wichtige...
Schutzrechtshinweise
Schutzrechtshinweise sind rechtliche Bestimmungen, die den Investoren in den Kapitalmärkten Schutz und Sicherheit bieten. Diese Hinweise dienen dazu, die Interessen der Anleger zu wahren und potenzielle Risiken zu minimieren. Sie...
Schenkung
Schenkung - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Schenkung ist eine gängige Rechtspraxis, bei der eine Person (der Schenker) freiwillig und ohne Gegenleistung Vermögenswerte an eine andere Person (den...
Verwendungspatent
Ein Verwendungspatent, auch bekannt als Gebrauchsmuster oder kleines Patent, bezieht sich auf ein gewerbliches Schutzrecht, das in Deutschland gewährt wird und die Verwendung eines neuen Erzeugnisses schützt. Im Gegensatz zu...