Eurobond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurobond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Eurobond" bezieht sich auf eine Art von Anleihe, die von einem ausländischen Emittenten in einer anderen Währung als seiner eigenen Währung begeben wird.
Eurobonds sind somit in Währungen wie dem Euro, dem US-Dollar oder dem japanischen Yen ausgegeben, unabhängig von der tatsächlichen Herkunft des Emittenten. Diese Art von Anleihen ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, auf globalen Märkten Kapital zu beschaffen und sich von nationalen Bewertungen zu befreien. Ein wesentliches Merkmal von Eurobonds ist ihre Platzierung auf internationalen Märkten, wodurch der potenzielle Anlegerkreis erheblich erweitert wird. Im Vergleich zu nationalen Anleihen bieten Eurobonds in der Regel höhere Liquidität und eine breitere Anlegerbasis. Dies ermöglicht es dem Emittenten, eine größere Menge an Kapital aufzunehmen und von günstigeren Zinssätzen zu profitieren, da die internationale Nachfrage normalerweise höher ist. Eurobonds können von Staaten, Unternehmen und internationalen Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) begeben werden. Ein weiterer Vorteil von Eurobonds ist ihre Flexibilität in Bezug auf Zinszahlungen. Da sie in verschiedenen Währungen begeben werden, können Emittenten von vorteilhaften Zinssätzen profitieren, indem sie Anleihen in Währungen mit niedrigeren Zinsen begeben. Dies ermöglicht es dem Emittenten, Risiken zu diversifizieren und das potenzielle Zinsänderungsrisiko zu verringern. Die Auflegung von Eurobonds erfolgt in der Regel durch ein internationales Konsortium von Banken, die als Emissionsführende fungieren. Diese Banken übernehmen die Verantwortung für die Platzierung der Anleihe und gewährleisten, dass sie den Anforderungen der regulatorischen Behörden entspricht. Nachdem Eurobonds begeben wurden, werden sie oft an den globalen Kapitalmärkten gehandelt, was den Investoren die Möglichkeit gibt, sich an den primären oder sekundären Märkten zu engagieren. Insgesamt bieten Eurobonds eine interessante Möglichkeit für ausländische Emittenten, Kapital auf internationalen Märkten zu beschaffen und ihre Liquidität zu erhöhen. Durch die Nutzung verschiedener Währungen können sie von möglichen Kostenersparnissen und einer breiteren Anlegerbasis profitieren. Diese Art von Anleihen spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren, die auf der Suche nach Diversifizierung und internationalen Anlagemöglichkeiten sind. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen und Analysen zu Eurobonds sowie zu weiteren relevanten Themen rund um Investitionen in Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern hochwertige und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten, in dem Sie Definitionen, Erläuterungen und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Begriffen aus der Finanzwelt finden.Untervertreter
Der Begriff "Untervertreter" ist ein Rechtsterminus, der sich auf einen besonderen Status bezieht, der in bestimmten Situationen innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens auftreten kann. Im deutschen Recht wird ein...
Koyck-Transformation
Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...
International Bank Account Number
Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist eine standardisierte, international anerkannte Darstellung einer Bankkontonummer. Sie dient der eindeutigen Identifizierung von Bankkonten und wird weltweit verwendet, um eine effiziente Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen zu...
Organisationssicht
Die Organisationssicht bezieht sich auf die strukturelle und funktionale Analyse einer Organisation oder eines Unternehmens, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Sie ermöglicht es Investoren und Marktbeobachtern, das Unternehmen aus einer...
Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes
Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...
Exekutive
Die Exekutive bezieht sich auf den Zweig der Regierung oder Organisation, der für die Durchführung und Umsetzung von Gesetzen und Richtlinien verantwortlich ist. In Deutschland besteht die Exekutive aus verschiedenen...
Bfai
Bfai steht für "Bundesamt für außenwirtschaftliche Informationen und Dienstleistungen". Es handelt sich um eine bedeutende deutsche Bundesbehörde, die für die Förderung der Außenwirtschaft zuständig ist. Das Bfai unterstützt deutsche Unternehmen...
Alternative Investmentfonds (AIF)
Alternative Investmentfonds (AIF) sind Anlageinstrumente, die von professionellen Vermögensverwaltern verwaltet werden und in alternative Anlageklassen investieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich hauptsächlich auf Aktien und Anleihen konzentrieren, streben...
Waisenbeihilfe
Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...
Vertagung
Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...