Eulerpool Premium

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) für Deutschland.

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)

Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) ist eine supranationale Organisation, die im Jahr 1957 gegründet wurde, um die Entwicklung und Nutzung von Kernenergie für friedliche Zwecke in Europa zu fördern.

Als Teil der umfangreichen europäischen Integrationsbemühungen wurde EURATOM geschaffen, um die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Bereichen wie nuklearer Forschung, Sicherheitsstandards und Kontrolle von nuklearen Materialien zu verbessern. Die Hauptziele von EURATOM sind die Förderung des Wissenstransfers und der technologischen Innovationen im nuklearen Bereich sowie die Sicherstellung der Sicherheit von Kernkraftwerken und der Umgang mit nuklearen Materialien. Die Organisation überwacht die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards und arbeitet eng mit nationalen Behörden zusammen, um sicherzustellen, dass die europäischen Mitgliedstaaten die erforderlichen Vorschriften einhalten. Durch EURATOM werden die Mitgliedstaaten unterstützt, Forschungsprojekte zu finanzieren und nukleare Infrastrukturen zu entwickeln. Dies ermöglicht den europäischen Ländern, ihre Unabhängigkeit und Energiesicherheit zu stärken und eine wettbewerbsfähige nukleare Industrie aufzubauen. Die Organisation fördert auch den Austausch bewährter Verfahren und gemeinsame Kapazitäten für die Behandlung und Entsorgung von radioaktiven Abfällen. EURATOM hat eine wichtige Rolle bei der Förderung von internationalen Sicherheitsabkommen und der Nichtverbreitung von Kernwaffen. Die Organisation unterstützt die systematische Überprüfung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und trägt zur Erhöhung der nuklearen Sicherheit in Europa bei. Als integraler Bestandteil der Europäischen Union (EU) zählt EURATOM zu den bedeutendsten politischen und wirtschaftlichen Organisationen in Europa. Die Mitgliedschaft in EURATOM ist eng mit der Mitgliedschaft in der EU verbunden und ermöglicht den Mitgliedstaaten eine umfassende Zusammenarbeit im nuklearen Bereich. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Erläuterungen zu Begriffen wie EURATOM, um Investoren, Analysten und interessierten Personen eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Unsere glossierte Definition von EURATOM stellt sicher, dass Sie eine präzise, gut recherchierte und verständliche Beschreibung erhalten, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Stöbern Sie in unserem Glossar, um weitere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, zu entdecken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Festspeicher

"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...

Arbeitsverwaltung

Arbeitsverwaltung (Arbeitsverwaltungssystem) ist ein Begriff, der die Verwaltung und Organisation von Arbeitskräften in einem Unternehmen oder einer Organisation beschreibt. Es umfasst alle Aspekte der Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung und -verwaltung. Im...

Tarifbindung

Tarifbindung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Tarifbindung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die vertragliche Bindung von Arbeitgebern an...

Gattungskauf

Gattungskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb von Sachen einer bestimmten Gattung bezieht, ohne dass die konkreten Eigenschaften oder Merkmale der einzelnen Sachen festgelegt sind. In der...

stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Die "stufenweise Fixkostendeckungsrechnung" ist eine Methode der Kostenrechnung, die insbesondere in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung eingesetzt wird. Sie dient dazu, die Möglichkeit einer schrittweisen Deckung der Fixkosten durch den Umsatz...

pretiale Betriebslenkung

Die "pretiale Betriebslenkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine strategische Vorgehensweise bezieht, um den Geschäftsbetrieb von Unternehmen in effizienter Weise zu steuern. Diese...

Tauschgleichgewicht

Tauschgleichgewicht ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Zustand des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem die...

Herstellungswert

Der Herstellungswert ist ein Buchhaltungskonzept, das in vielen Branchen verwendet wird, um den Wert der Herstellung oder Produktion von Vermögenswerten zu bestimmen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt der Herstellungswert eine...

Messgröße

Messgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte quantifizierbare Variable oder Kennzahl zu beschreiben, die zur Messung und Bewertung von Daten oder Informationen in den...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...