Eulerpool Premium

stufenweise Fixkostendeckungsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stufenweise Fixkostendeckungsrechnung für Deutschland.

stufenweise Fixkostendeckungsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Die "stufenweise Fixkostendeckungsrechnung" ist eine Methode der Kostenrechnung, die insbesondere in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung eingesetzt wird.

Sie dient dazu, die Möglichkeit einer schrittweisen Deckung der Fixkosten durch den Umsatz zu untersuchen und zu bewerten. Bei dieser Art der Kostenanalyse werden die Fixkosten eines Unternehmens in verschiedene Stufen unterteilt, um deren Deckungspotenzial in Abhängigkeit vom Umsatz zu ermitteln. Hierbei werden die betrieblichen Fixkosten, wie beispielsweise Miet- und Personalkosten, von den variablen Kosten, die mit dem Umsatz schwanken, getrennt betrachtet. Der Zweck der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung besteht darin, die verschiedenen Stufen der Kostenabdeckung zu identifizieren und zu verstehen. Dies ermöglicht es Investoren, potenzielle Engpässe in der Deckung der Fixkosten zu erkennen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob ein Unternehmen langfristig profitabel sein kann. Diese Methode ist insbesondere in Branchen von Bedeutung, in denen fixe Kosten einen großen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen, wie zum Beispiel in der Fertigungsindustrie oder im Einzelhandel. Sie ermöglicht es Investoren, das Risiko einer unzureichenden Deckung der Fixkosten zu bewerten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung wird in der Regel durch ein Diagramm oder eine Tabelle dargestellt. In der x-Achse wird der Umsatz oder die Umsatzmenge dargestellt, während auf der y-Achse die Fixkosten aufgetragen sind. Durch die Analyse der verschiedenen Stufen der Kostenabdeckung kann man feststellen, ab welchem Umsatzniveau die Fixkosten vollständig gedeckt werden und ab welchem Punkt das Unternehmen in die Gewinnzone eintritt. Mit Hilfe der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung können Investoren auch die Rentabilität von Investitionen in bestimmten Marktsegmenten oder Produkten bewerten. Indem sie die Kostenabdeckung für verschiedene Umsatzszenarien analysieren, können sie Vorhersagen über die zukünftige Rentabilität treffen und potenzielle Chancen oder Risiken identifizieren. Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung ist somit ein wertvolles Instrument für Investoren, um die finanzielle Stabilität und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu bewerten und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Durch eine fundierte Analyse der Kostenabdeckung können Investoren bessere Entscheidungen treffen und ihr Risiko minimieren. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar-/Lexikon-Ressource für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist sorgfältig kuratiert und von Finanzexperten erstellt worden, um Investoren eine verlässliche Quelle für umfassende und präzise Informationen zu bieten. Mit einer klaren SEO-Optimierung werden unsere Definitionen von Fachbegriffen in Suchmaschinen gut sichtbar sein, sodass Investoren schnell auf die benötigten Informationen zugreifen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sistema Económico Latinoamericano

Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...

Beziehungshandel

Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen...

Kreuzpreiselastizität

Die Kreuzpreiselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Messung der Reaktion einer Variablen auf die Preisänderung einer anderen Variablen. Sie wird häufig verwendet, um...

betriebsnotwendiges Vermögen

Glossar: Betriebsnotwendiges Vermögen Das betriebsnotwendige Vermögen bezieht sich auf die Vermögenswerte eines Unternehmens, die für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Es umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte, die für die...

Sachinvestition

Eine Sachinvestition ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die finanzielle Anlage in Sachwerte bezieht. Im Gegensatz zu Finanzinvestitionen, die auf Wertpapieren basieren, umfasst eine Sachinvestition...

Friedenswahl

Friedenswahl - Definition und Bedeutung Die "Friedenswahl" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der politischen Wirtschaftsanalyse verwendet wird. Diese Bezeichnung beschreibt eine Wahlperiode oder einen Zeitabschnitt, in...

Stellenvermittlung

Stellenvermittlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktvermittlung und bezieht sich auf die Tätigkeit von spezialisierten Unternehmen oder Agenturen, die Arbeitssuchende mit passenden Arbeitsplätzen verbinden. Diese Unternehmen agieren als...

Steuerobjekt

Als Steuerobjekt bezeichnet man in der Finanzwelt ein Sach- oder Rechtsobjekt, auf das eine Steuer erhoben werden kann. Es kann sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln, die einer Steuerpflicht...

Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung

Die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, auch bekannt als Einbruch- und Raubversicherung, ist eine gängige Form der Versicherung, die Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und...

von Neumann-Architektur

Die von-Neumann-Architektur ist ein revolutionärer Konzeptentwurf für Computer im Bereich der Computerarchitektur. Dieses bahnbrechende Konzept wurde von dem prominenten Mathematiker und Informatiker John von Neumann entwickelt, der als einer der...