Europäische Gemeinschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Gemeinschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht.
Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen den Ländern Europas zu fördern und eine tiefere Integration zu ermöglichen. Sie wurde am 25. März 1957 mit dem Vertrag von Rom gegründet, der von den sechs Gründerländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden – unterzeichnet wurde. Die Europäische Gemeinschaft hatte das Ziel, gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu fördern und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Durch die Gründung der Europäischen Gemeinschaft wurden grundlegende Konzepte wie die Freizügigkeit von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital eingeführt, die bis heute in der EU Bestand haben. Die Europäische Gemeinschaft legte den Grundstein für den gemeinsamen Markt, der es den Mitgliedstaaten ermöglichte, ohne Zölle und Handelsschranken miteinander zu handeln. Dies führte zu einem exponentiellen Anstieg des Handels zwischen den Ländern und einem enormen wirtschaftlichen Wachstum. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Regelwerks und die Harmonisierung der Rechtssysteme wollte die Europäische Gemeinschaft fairere Handelsbedingungen für alle Mitglieder gewährleisten und einheitliche Standards etablieren. Im Laufe der Zeit hat sich die Europäische Gemeinschaft weiterentwickelt und wurde schließlich zur Europäischen Union, die heute 27 Mitgliedstaaten umfasst. Die Europäische Union baut auf den Prinzipien und Errungenschaften der Europäischen Gemeinschaft auf und hat ihre Zuständigkeit auf viele weitere politische Bereiche ausgeweitet, wie z.B. die gemeinsame Währung (der Euro) und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Gemeinschaft war ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines vereinten Europas und hat den Weg für eine tiefere wirtschaftliche und politische Integration zwischen den europäischen Ländern geebnet.Spin-off-Gründung
Spin-off-Gründung: Definition einer finanztechnischen Unternehmensstrategie Bei einer Spin-off-Gründung handelt es sich um eine spezielle Unternehmensstrategie, bei der ein bestehendes Unternehmen eine Tochtergesellschaft gründet und einen Teil seiner operativen Tätigkeiten oder Vermögenswerte...
Werbeerfolgsprognose
Die Werbeerfolgsprognose beschreibt eine Analysemethode, bei der mithilfe verschiedener statistischer Modelle und Daten ein fundierter Ausblick auf den erwarteten Erfolg einer Werbekampagne erstellt wird. Diese Prognose ermöglicht es Investoren in...
Diskontinuität
Diskontinuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Unterbrechung oder eine Diskrepanz in einem bestimmten Wirtschafts- oder Marktszenario zu beschreiben. Es bezieht sich auf den plötzlichen...
Patentstrategie
Die Patentstrategie ist ein essenzieller Bestandteil einer effektiven Unternehmensstrategie für Unternehmen, die innovative Technologien entwickeln und schützen möchten. Sie umfasst die Planung, Durchführung und Verwaltung von Patentanmeldungen sowie den Schutz...
Modus Ponens
Modus Ponens ist ein logisches Argumentationsmuster, das in der formellen Logik weit verbreitet ist. Es wird oft verwendet, um Schlussfolgerungen aus gegebenen Prämissen abzuleiten. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen...
Day-Trading
Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...
EKS
EKS steht für "Echtzeit-Kursüberwachungssystem" und ist ein maßgebliches Instrument zur Überwachung von Handelsaktivitäten und Kursbewegungen an den Finanzmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil einer umfassenden Handelsplattform für Anleger und Händler...
Rat
Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...
Heiratsziffer
"Heiratsziffer" ist ein statistischer Indikator, der in der Demografie verwendet wird, um das durchschnittliche Heiratsverhalten einer Bevölkerung oder einer bestimmten Altersgruppe zu messen. Diese Kennzahl spielt eine wichtige Rolle bei...
Eisenbahnaufsicht
"Eisenbahnaufsicht" ist eine wichtige Einrichtung, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung von Eisenbahnunternehmen zuständig ist. Das deutsche Wort setzt sich aus den Begriffen "Eisenbahn" und "Aufsicht" zusammen, was...