Eulerpool Premium

Europäische Gemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Gemeinschaft für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Europäische Gemeinschaft

Europäische Gemeinschaft ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf die frühe Phase des europäischen Integrationsprozesses bezieht.

Die Europäische Gemeinschaft wurde eingeführt, um den wirtschaftlichen und politischen Austausch zwischen den Ländern Europas zu fördern und eine tiefere Integration zu ermöglichen. Sie wurde am 25. März 1957 mit dem Vertrag von Rom gegründet, der von den sechs Gründerländern – Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden – unterzeichnet wurde. Die Europäische Gemeinschaft hatte das Ziel, gemeinsame wirtschaftliche Interessen zu fördern und den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräften und Kapital zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern. Durch die Gründung der Europäischen Gemeinschaft wurden grundlegende Konzepte wie die Freizügigkeit von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital eingeführt, die bis heute in der EU Bestand haben. Die Europäische Gemeinschaft legte den Grundstein für den gemeinsamen Markt, der es den Mitgliedstaaten ermöglichte, ohne Zölle und Handelsschranken miteinander zu handeln. Dies führte zu einem exponentiellen Anstieg des Handels zwischen den Ländern und einem enormen wirtschaftlichen Wachstum. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Regelwerks und die Harmonisierung der Rechtssysteme wollte die Europäische Gemeinschaft fairere Handelsbedingungen für alle Mitglieder gewährleisten und einheitliche Standards etablieren. Im Laufe der Zeit hat sich die Europäische Gemeinschaft weiterentwickelt und wurde schließlich zur Europäischen Union, die heute 27 Mitgliedstaaten umfasst. Die Europäische Union baut auf den Prinzipien und Errungenschaften der Europäischen Gemeinschaft auf und hat ihre Zuständigkeit auf viele weitere politische Bereiche ausgeweitet, wie z.B. die gemeinsame Währung (der Euro) und die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Die Europäische Gemeinschaft war ein wichtiger Schritt hin zur Schaffung eines vereinten Europas und hat den Weg für eine tiefere wirtschaftliche und politische Integration zwischen den europäischen Ländern geebnet.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

primäre Kostenarten

Die Primäre Kostenarten sind ein Konzept in der Kostenrechnung, das darauf abzielt, die Kosten in einem Unternehmen gemäß ihrer Art und Verursachung zu klassifizieren. Es ist von entscheidender Bedeutung für...

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Sozialistengesetz

Das "Sozialistengesetz" war ein bedeutendes Gesetz in der Geschichte Deutschlands, das am 19. Oktober 1878 vom Reichstag verabschiedet und von Kaiser Wilhelm I. unterzeichnet wurde. Es wurde im Zuge der...

Individualkommunikation

Definition of "Individualkommunikation" in professional, excellent German (SEO-optimized): Die "Individualkommunikation" bezieht sich auf den Prozess der gezielten Kommunikation mit einzelnen Investoren auf dem Kapitalmarkt. Sie ist von großer Bedeutung für Unternehmen...

Barzahlungspreis

Der Barzahlungspreis ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den sofortigen Zahlungsbetrag bezieht, der für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer anderen...

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) ist eine der wichtigsten deutschen Behörden im Bereich der Bautechnik und spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Bauwerken...

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

Einmanngesellschaft

Einmanngesellschaft, auch bekannt als Einzelunternehmen, ist eine Unternehmensstruktur, bei der eine Person allein für die Geschäftstätigkeiten und die Schulden des Unternehmens haftet. Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen in Deutschland, wie...

Brutto-Bodenproduktion

Die Brutto-Bodenproduktion ist ein wirtschaftlicher Indikator, der die Gesamtproduktion aller Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Volkswirtschaft misst. Sie wird auch als Bruttobinnenerzeugung bezeichnet und gilt als eines der wichtigsten Maßstäbe...

ausländische Wertpapiere

Ausländische Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die von ausländischen Regierungen, Unternehmen oder anderen ausländischen Emittenten ausgegeben werden und an ausländischen Börsen gehandelt werden. Sie bieten Investoren eine Möglichkeit, in internationale Märkte zu...