Eulerpool Premium

Europäischer Sozialfonds (ESF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland.

Europäischer Sozialfonds (ESF) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und die soziale Eingliederung fördert.

Als Hauptinstrument der EU für die Umsetzung sozialer Politiken spielt der ESF eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung von Wachstum, Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt in der gesamten EU. Der ESF wurde 1957 gegründet und ist heute einer der größten Fonds der EU. Er ist offen für alle Mitgliedstaaten der EU sowie für regionale und lokale öffentliche Stellen und akademische Institutionen. Der Fonds unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen, die sich auf die Aus- und Weiterbildung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die soziale Integration und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit konzentrieren. Der ESF richtet sich in erster Linie an benachteiligte Gruppen wie langzeitarbeitslose Personen, Menschen mit Behinderungen, junge Menschen ohne Arbeitserfahrung, gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie ältere Arbeitskräfte. Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf der Förderung von Inklusion und Chancengleichheit für diese Zielgruppen. Die Finanzierung des ESF erfolgt durch den EU-Haushalt sowie durch nationale Kofinanzierung. Die Mitgliedstaaten und Regionen sind für die Umsetzung der Projekte verantwortlich und stimmen ihre Strategien und Maßnahmen mit der EU-Kommission ab. Der ESF ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in der EU und trägt dazu bei, die sozialen Ungleichheiten zu verringern und die Beschäftigungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen zu verbessern. Durch seine finanzielle Unterstützung und die Umsetzung geeigneter Programme trägt der ESF zur Schaffung eines inklusiven und wettbewerbsfähigen Europas bei. Bei Eulerpool.com können Sie weitere Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Unsere umfangreiche und professionelle Glossary/Lexicon bietet Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den bestmöglichen Erfolg auf den Kapitalmärkten ermöglichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Auskunft zur Güterliste

"Auskunft zur Güterliste" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften verwendet wird. Diese spezifische Phrase stammt aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung,...

Disappointment-Theorie

Die "Disappointment-Theorie" ist eine zentrale Theorie in der Verhaltensfinanzierung, die sich mit den Auswirkungen von Enttäuschungen auf die Entscheidungen von Investoren an den Kapitalmärkten befasst. Diese Theorie basiert auf der...

Preisbewusstsein

Preisbewusstsein ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, preisliche Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten, um strategische Entscheidungen im Hinblick...

Dickey-Fuller-Test

Die Dickey-Fuller-Test Methode ist ein statistischer Test, der zur Analyse von Zeitreihendaten verwendet wird, um das Vorliegen von Einheitswurzeln zu überprüfen. Dieser Test ist besonders nützlich, um die stationäre Eigenschaft...

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA)

Europäisches Amt für Personalauswahl (EPA) ist eine unabhängige Einrichtung der Europäischen Union (EU), die sich mit der Auswahl und Rekrutierung von Personal für EU-Institutionen befasst. Das EPA hat seinen Sitz...

Bauingenieur

Ein Bauingenieur ist ein professioneller Ingenieur, der sich auf die Planung, den Entwurf, die Konstruktion und Wartung von Gebäuden, Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturen spezialisiert hat. Als Experte in der...

Wettbewerbskonzepte

Wettbewerbskonzepte sind in der Welt der Kapitalmärkte essentiell und bilden die Grundlage für das Verständnis der Wettbewerbslandschaft, in der Unternehmen operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und...

europäisches Harmonisierungsdokument

Europäisches Harmonisierungsdokument Ein europäisches Harmonisierungsdokument ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um die Angleichung von Vorschriften und Standards für Finanzinstrumente und Wertpapiermärkte innerhalb der EU...

Nettoregistertonne

Definition: Nettoregistertonne (NRT) ist eine Maßeinheit, die in der Schifffahrt verwendet wird, um die Größe eines Schiffes zu bestimmen. Es wird oft als Indikator für die Transportkapazität eines Schiffes verwendet...

analytische Arbeitsbewertung

Analytische Arbeitsbewertung bezieht sich auf ein Verfahren, das zur Bewertung von Arbeitsplätzen oder Stellen verwendet wird, um eine umfassende Analyse der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position durchzuführen. Dieser...