Eulerpool Premium

Fahrtenbuchmethode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fahrtenbuchmethode für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fahrtenbuchmethode

Fahrtenbuchmethode: Die Fahrtenbuchmethode ist eine Methode zur Ermittlung der steuerlichen Absetzbarkeit von betrieblich veranlassten Fahrzeugkosten.

Sie dient insbesondere der Bestimmung des Anteils der betrieblich genutzten Fahrten im Verhältnis zu den privaten Fahrten. Bei Anwendung der Fahrtenbuchmethode müssen sämtliche betrieblichen Fahrten lückenlos dokumentiert werden. Dies bedeutet, dass für jeden Geschäftsvorfall, der eine Nutzung des Fahrzeugs erfordert, Angaben wie Datum, Kilometerstand, Start- und Zielort sowie der Zweck der Fahrt aufgezeichnet werden müssen. Der Vorteil der Fahrtenbuchmethode liegt darin, dass sie eine genaue Aufschlüsselung der Kosten nach betrieblich und privat ermöglicht. Auf diese Weise können nur die tatsächlich betrieblich veranlassten Kosten steuermindernd geltend gemacht werden. Die Fahrtenbuchmethode eignet sich insbesondere für Personen, die sowohl beruflich als auch privat ein Fahrzeug nutzen und deren private Fahrten nicht pauschal ermittelt werden können. Die lückenlose Dokumentation der Fahrten ist von großer Bedeutung, da das Finanzamt eine genaue Überprüfung der Angaben vornehmen kann. Unvollständige oder ungenaue Aufzeichnungen können dazu führen, dass die Fahrtenbuchmethode nicht anerkannt wird und stattdessen die pauschale Ein-Prozent-Regelung angewendet wird. Bei dieser Regelung wird ein Prozent des Fahrzeuglistenpreises als geldwerter Vorteil für die private Nutzung veranschlagt. Um mögliche Probleme zu vermeiden und die Fahrtenbuchmethode korrekt anzuwenden, empfiehlt es sich, ein elektronisches Fahrtenbuch zu nutzen. Diese Software ermöglicht nicht nur eine komfortable und zeitgemäße Erfassung der Fahrten, sondern bietet auch Funktionen zur Plausibilitätsprüfung und Archivierung der Daten, um im Falle einer Betriebsprüfung auf der sicheren Seite zu sein. Insgesamt ist die Fahrtenbuchmethode eine präzise und zuverlässige Möglichkeit, die steuerliche Absetzbarkeit von betrieblich bedingten Fahrzeugkosten zu erfassen und somit die Transparenz und Vollständigkeit der steuerlichen Angaben zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Inflationsbekämpfung

"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...

Kapitalforderung

Definition: Kapitalforderung (Capital Demand) Die Kapitalforderung bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens oder einer Organisation gegenüber Dritten, bei der Kapital zur Verfügung gestellt wird, um die Geschäftstätigkeit oder bestimmte...

durchlaufender Kredit

"Durchlaufender Kredit" ist ein Fachbegriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Krediten. Dieser Begriff beschreibt eine spezielle Form von Darlehenstransaktionen, bei denen das Kreditinstitut...

proportionales Wahlrecht

Proportionales Wahlrecht (auch bekannt als Verhältniswahlrecht oder Verhältnisstimmrecht) ist ein Wahlsystem, bei dem die Anzahl der Sitze, die eine politische Partei in einer repräsentativen Versammlung erhält, proportional zur Anzahl der...

Bildschirmbefragungssystem

Bildschirmbefragungssystem ist ein Fachbegriff, der sich auf ein computergestütztes System bezieht, das in der Marktforschung und im Finanzwesen verwendet wird, um Daten zu erfassen und Umfragen durchzuführen. Es ermöglicht den...

kalkulatorischer Gewinn

Kalkulatorischer Gewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den kalkulierten oder theoretischen Gewinn eines Unternehmens, der aufgrund von bestimmten Annahmen...

Entlassungsentschädigung

Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...

Anklageerzwingungsverfahren

Anklageerzwingungsverfahren: Definition und Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten Das Anklageerzwingungsverfahren ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das sicherstellt, dass strafrechtliche Verstöße nicht unbestraft bleiben. Es ermöglicht es Bürgern, bei der Staatsanwaltschaft...

Betriebsarzt

Der Begriff "Betriebsarzt" bezieht sich auf einen medizinischen Fachmann, der in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter kümmert. Der...

Zinsparität

Zinsparität bedeutet in der Kapitalmarktforschung das Konzept, bei dem die Zinssätze in verschiedenen Währungen so angepasst werden, dass es keine Arbitragemöglichkeiten zwischen den internationalen Finanzmärkten gibt. Arbitrage bezieht sich auf...