Eulerpool Premium

Familienheim Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Familienheim für Deutschland.

Familienheim Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Familienheim

Familienheim: Das Familienheim ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet eine selbstgenutzte Immobilie, die Eigentümern zugutekommt und als Hauptwohnsitz für die gesamte Familie dient.

Es stellt eine wichtige Komponente der Vermögensbildung und der privaten Altersvorsorge dar. Gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG) kann man beim Verkauf eines Familienheims von einer steuerlichen Begünstigung profitieren. Um als Familienheim anerkannt zu werden, muss die Immobilie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss den familiären Erfordernissen genügen und als persönlicher Rückzugsort für die gesamte Familie dienen. Solch eine Immobilie kann ein Einfamilienhaus, eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder auch ein selbstgenutztes Eigentumswohnungsrecht sein. Die Voraussetzung ist jedoch, dass der Eigentümer selbst mit seiner Familie in dem Familienheim wohnt. Die steuerliche Begünstigung beim Verkauf eines Familienheims tritt ein, wenn der Erlös aus dem Verkauf innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieder in den Erwerb eines neuen Familienheims investiert wird. Dabei entfällt die Steuerpflicht auf den Verkaufsgewinn, womit eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Eigentümer einhergeht. Es ist zu beachten, dass die steuerliche Begünstigung nur für ein Familienheim gewährt wird. Somit ist es nicht möglich, mehrere Immobilien gleichzeitig als Familienheim anzuerkennen. Der Austausch des Familienheims muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen, um die steuerliche Begünstigung zu erhalten. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte spielt das Familienheim eine bedeutende Rolle bei der privaten Vermögensbildung. Es ermöglicht Familien, ihr Vermögen in Form von Immobilien anzulegen, während sie gleichzeitig von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Entscheidung, ein Familienheim zu erwerben, erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der individuellen finanziellen Situation und Bedürfnisse, um eine nachhaltige Vermögensbildung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren einen umfassenden Glossar/lexikon für Kapitalmärkte, der alle relevanten Begriffe und Definitionen enthält, einschließlich des Begriffs "Familienheim". Unsere Plattform bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen über verschiedene Anlageklassen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als zentrale Ressource für Anleger bieten wir eine benutzerfreundliche und informative Umgebung, in der Investoren ihr Verständnis für den Kapitalmarkt vertiefen können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilzeitarbeitsverhältnis

Teilzeitarbeitsverhältnis: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Ein Teilzeitarbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der ein Mitarbeiter eine reduzierte Arbeitszeit im Vergleich zu einer Vollzeitanstellung leistet. Diese Anstellungsart...

Zinsgleitklausel

Die Zinsgleitklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, die in den meisten Fällen bei langfristigen Krediten oder Anleihen verwendet wird. Diese Klausel ermöglicht es den Zinssätzen,...

Therbligs

Therbligs (auf Deutsch auch als Therblig-Einheiten bekannt) ist ein Begriff, der in der industriellen Ingenieurwissenschaft weit verbreitet ist. Ursprünglich von Frank Bunker Gilbreth entwickelt, dienen Therbligs als fundamentale Bausteine für...

Window

Fenster Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Fenster" auf einen spezifischen Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten innerhalb des Marktes auftreten können. Ein Fenster öffnet sich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt...

Löschung

Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder...

Anatozismus

Anatozismus - Definition und Erklärung Der Anatozismus bezeichnet eine spezifische Handelsstrategie im Rahmen des Aktienhandels, die auch in anderen Kapitalmärkten genutzt werden kann. Diese Strategie hat ihren Ursprung in der Theorie...

Auslandsbeurkundung

Auslandsbeurkundung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Bestätigung von Geschäften bezieht, die außerhalb des Landes stattfinden. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Beurkundung...

Ergänzungsbilanz

Eine Ergänzungsbilanz bezieht sich auf eine zusätzliche Bilanzaufstellung, die zu den bereits vorhandenen Abschlüssen eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt wird. Sie wird normalerweise verwendet, um die finanzielle Situation eines...

Nettogeschäfte

Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...

Agrarerwerbsquote

Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...