Feiertage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feiertage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind.
Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische, kulturelle oder religiöse Ereignisse zu gedenken und ermöglichen den Menschen, Zeit mit ihren Familien zu verbringen und sich von der Arbeit zu erholen. In Bezug auf den Kapitalmarkt haben Feiertage eine direkte Auswirkung auf die Handelsaktivitäten und können zu vorübergehenden Unterbrechungen oder geänderten Marktbedingungen führen. Da die Finanzmärkte international sind, variieren die Feiertage je nach Land und sogar innerhalb der verschiedenen Regionen eines Landes. Dies bedeutet, dass es möglich ist, dass an einem Ort ein normaler Handelstag stattfindet, während an einem anderen Ort ein Feiertag gefeiert wird. Für Investoren und Händler ist es von entscheidender Bedeutung, den Kalender der Feiertage zu berücksichtigen, um ihre Handelsaktivitäten entsprechend zu planen und mögliche Liquiditätsrisiken oder Verzögerungen bei Transaktionen zu vermeiden. Während einige Feiertage allgemein bekannt sind, gibt es auch regionale oder landesspezifische Feiertage, die von großer Bedeutung sein können. Ein erhebliches Maß an Sorgfalt bei der Berücksichtigung von Feiertagen ist erforderlich, um die Kontinuität und Effizienz des Handelsprozesses sicherzustellen. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung der Kryptowährungen ist es auch wichtig zu beachten, dass Kryptomärkte eine gewisse Unabhängigkeit von herkömmlichen Feiertagen aufweisen. Da Kryptowährungen rund um die Uhr gehandelt werden können, können Handelsaktivitäten auch an Feiertagen stattfinden. Dennoch kann die Marktteilnahme an Feiertagen aufgrund geringerer Liquiditätsniveaus und geringerer Handelsaktivitäten geringer sein. Insgesamt ist es für alle Investoren von großer Bedeutung, die Feiertage im Auge zu behalten, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen und sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit den spezifischen Marktbedingungen handeln. Die Kenntnis der Feiertage und ihrer Auswirkungen auf den Kapitalmarkt ist ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche und effektive Investitionsplanung und -ausführung. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Feiertagen und anderen relevanten Investmentbegriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Fachterminologie, um Investoren dabei zu helfen, das Wissen und Verständnis für den Kapitalmarkt zu vertiefen.Weltmarktpreis
Der Begriff "Weltmarktpreis" bezieht sich auf den Preis einer Ware oder eines Vermögenswerts auf dem globalen Markt. Es reflektiert das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf internationaler Ebene und spielt...
Einzelmaterialplanung
Einzelmaterialplanung ist ein Schlüsselkonzept im Bereich des Materialmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einzelplanung und -disposition von Materialien in einem Unternehmen. Dieser Planungsprozess zielt darauf ab, die erforderlichen...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
äußerer Lag
"Äußerer Lag" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Wertpapieren. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine...
internationaler Distributionskanal
Internationaler Distributionskanal ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zur Vermarktung, dem Vertrieb und der Verteilung von Produkten über Ländergrenzen hinweg zu beschreiben. Dieser Begriff...
Landwirtschaftliche Alterskasse
"Landwirtschaftliche Alterskasse" ist ein Begriff aus dem deutschen Rentensystem, der sich auf die landwirtschaftliche Altersvorsorge bezieht. Es ist eine spezielle Sozialversicherungseinrichtung in Deutschland, die für die Alterssicherung der Landwirte zuständig...
Depositenversicherung
Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert. Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank...
ESCAP
ESCAP ist eine Abkürzung für "European System of Central Banks Collateral Asset Programme", auf Deutsch "Europäisches System der Zentralbanken-Kollateralwertpapierprogramm". Dieses Programm wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt, um den...
Einkommensquoten
Einkommensquoten sind ein zentrales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten. Diese Kennzahl misst das Verhältnis des Nettogewinns eines...
Inkassoprovision
Inkassoprovision - Definition und Bedeutung: Die Inkassoprovision, die auch als Inkassokosten bezeichnet wird, bezieht sich auf die Gebühren, die ein Inkassounternehmen für seine Dienstleistungen bei der Einziehung unbezahlter Forderungen erhebt. Inkassounternehmen...