Eulerpool Premium

Sicherungszession Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungszession für Deutschland.

Sicherungszession Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sicherungszession

Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt.

Diese Vermögenswerte können sowohl materieller als auch immaterieller Art sein, wie beispielsweise Warenlager, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Patente oder Rechte aus Verträgen. Der Zweck einer Sicherungszession besteht darin, dem Kreditgeber im Falle einer Kreditausfallgefahr eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Durch die Bereitstellung von Vermögenswerten als Sicherheit kann der Kreditgeber im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers diese Vermögenswerte verwerten, um den ausstehenden Kredit zu bedienen. Die Sicherungszession erfolgt in der Regel durch die Abtretung von Forderungen des Kreditnehmers an den Kreditgeber. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer dem Kreditgeber das Recht überträgt, die Forderungen einzuziehen, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Dadurch erhält der Kreditgeber die Möglichkeit, die Forderungen direkt einzuziehen, ohne auf ein gerichtliches Urteil oder eine Vollstreckung warten zu müssen. Diese Vereinbarung zur Abtretung von Forderungen muss in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. In diesem Vertrag werden die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Sicherungszession festgelegt, einschließlich der Rechte und Pflichten beider Parteien. Die Sicherungszession wird oft als zusätzliches Sicherungsmittel verwendet, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie bietet dem Kreditgeber einen größeren Schutz vor Verlusten und trägt dazu bei, die Kreditkonditionen für den Kreditnehmer zu verbessern. Als wichtiger rechtlicher Aspekt in den Finanzmärkten trägt die Sicherungszession zur Stabilität und Transparenz des Kapitalmarkts bei und schafft ein Klima des Vertrauens zwischen den Marktteilnehmern. Bei der Recherche zu Ihren Finanzoptionen und Sicherheiten für Kredite kann das Eulerpool.com-Glossar Ihnen helfen, eine tiefergehende Kenntnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unser umfangreiches Lexikon hat das Ziel, Ihnen als Investor oder Kreditnehmer die notwendige Information und Klarheit zu bieten, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Finanzgeschäfte zu treffen. Nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen auf Eulerpool.com für einen erfolgreichen und gut informierten Zugang zu den Kapitalmärkten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Säumniszuschlag

"Säumniszuschlag" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsverzug und verspäteten Zahlungen verwendet wird. Der Begriff wird häufig in Bezug auf fällige Zahlungen von Steuern, Gebühren oder anderen finanziellen Verbindlichkeiten...

Umsatzerlös

Umsatzerlös ist ein grundlegender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Umsatz eines Unternehmens zu beschreiben. Auch bekannt als Erlöse aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen, kann...

CAE

CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...

limitationale Einsatzfaktoren

Definition: Limitationale Einsatzfaktoren Limitationale Einsatzfaktoren sind eine Reihe von Bedingungen, die bei der Anwendung bestimmter Anlagestrategien oder Handelsmethoden im Kapitalmarkt berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren schränken die potenzielle Rentabilität und die...

Sekundärgenossenschaften

Sekundärgenossenschaften sind eine spezifische Form von Genossenschaften, die in der Finanzbranche tätig sind. Diese Genossenschaften fungieren als zweitrangige Finanzierungseinrichtungen für die Mitglieder oder primären Genossenschaften. Im Wesentlichen sind sie selbständige...

Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C)

Multisystemisches entzündliches Syndrom bei Kindern (MIS-C) ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung, die nach der Infektion mit SARS-CoV-2 bei Kindern auftreten kann. Auch wenn Kinder im Allgemeinen weniger anfällig für...

Kumulation

Glossar für Kapitalmarktinvestoren: Definition von "Kumulation" Die Kumulation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren, Investmentfonds und Anlagestrategien. Bei der Kumulation handelt...

Arbeitsmündigkeit

Definition of "Arbeitsmündigkeit" in German: Arbeitsmündigkeit ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Grad der finanziellen Selbstständigkeit eines Anlegers zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Kaufkraftwährung

Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...

Urmaterial

Urmaterial ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf das unverarbeitete Material, aus dem ein bestimmtes Produkt hergestellt wird. Es bezieht sich speziell auf den...