Festzinssatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festzinssatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Festzinssatz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren.
Es bezieht sich auf den vereinbarten Zinssatz, der für eine bestimmte Laufzeit festgelegt wird und während der gesamten Laufzeit der Anleihe unverändert bleibt. Der Festzinssatz, der auch als Coupon bezeichnet wird, wird üblicherweise in Prozent ausgedrückt und stellt den jährlichen Zins dar, den ein Anleger von einem festverzinslichen Wertpapier erhält. Dieser Zinssatz basiert auf dem Nennwert der Anleihe und wird regelmäßig an die Gläubiger gezahlt. Der Festzinssatz wird bei der Emission der Anleihe festgelegt und bleibt unabhängig von Marktschwankungen konstant. Der Festzinssatz ist ein entscheidendes Element bei der Bewertung von Anleihen. Er beeinflusst den Wert der Anleihe und damit auch den Kurs, zu dem sie am Sekundärmarkt gehandelt wird. Wenn der Festzinssatz höher ist als der aktuelle Marktzinssatz, wird die Anleihe für potenzielle Käufer attraktiver sein, da sie einen höheren Ertrag bietet. Umgekehrt, wenn der Festzinssatz niedriger ist als der Marktzinssatz, kann die Anleihe weniger attraktiv sein. Die Festzinssätze unterliegen verschiedenen Einflussfaktoren. Die wichtigsten Faktoren sind die Bonität des Emittenten, die Marktzinsen, die Inflationserwartungen und die Laufzeit der Anleihe. Bei Unternehmen mit einer guten Kreditwürdigkeit, niedrigen Marktzinsen, niedriger Inflation und längerer Laufzeit können die Festzinssätze niedriger sein, da das Risiko für den Anleger geringer ist. Insgesamt ist der Festzinssatz ein wesentliches Instrument zur Bewertung und zum Verständnis von festverzinslichen Wertpapieren. Es ist wichtig für Investoren, den Festzinssatz zu analysieren, da er den Ertrag und die Attraktivität einer Anleihe beeinflusst. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte Erklärungen zu Fachbegriffen wie dem Festzinssatz, um Investoren umfassende Informationen und eine fundierte Wissensbasis zu bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf das umfassendste Glossar mit Informationen über Festzinssätze und viele weitere Finanzbegriffe zu erhalten. Mit unserem Glossar möchten wir Wissen vermitteln und Investoren dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und ist daher eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Verständnis für den Bereich der Kapitalmärkte vertiefen möchten.Stückländerei
Stückländerei ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Grundstücke und Immobilien stammt und sich speziell auf eine Art von Grundbesitz bezieht. Dieser Terminus wird häufig in Deutschland verwendet und...
Liquiditätsquote
Die Liquiditätsquote ist eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Liquidität eines Unternehmens. Auf Deutsch auch als Liquiditätsgrad oder Liquiditätskennzahl bezeichnet, gibt sie Auskunft darüber, in welchem Maße ein Unternehmen...
Postlaufakkreditiv
Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten. Es ist eine...
Steuergutscheine
Steuergutscheine sind in Deutschland eine Form von Steuervergünstigungen, die dem Steuerzahler in Form von Gutscheinen gewährt werden. Dieses Instrument zielt darauf ab, die Steuerbelastung des einzelnen Bürgers zu reduzieren und...
Unfallflucht
Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the...
Kostenanalyse
Kostenanalyse (auch bekannt als Kostenmanagement oder Kostencontrolling) ist ein wesentliches Instrument für Anleger und Unternehmen, um die finanzielle Performance zu verbessern und fundierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Diese analytische...
Top-Down-Prinzip
Das Top-Down-Prinzip ist eine Methode zur Analyse und Bewertung von Anlagechancen in den Kapitalmärkten. Diese Herangehensweise beginnt mit einer umfassenden Betrachtung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds und analysiert dann die Auswirkungen auf...
Normalverteilung
Normalverteilung Die Normalverteilung, auch bekannt als Gauß'sche Verteilung oder Normalverteilungskurve, ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen, bei der die...
Investitionspolitik
Investitionspolitik bezieht sich auf die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder staatlichen Organe getroffen werden, um ihre Investitionen in verschiedenen Anlageklassen zu steuern. Diese Investitionspolitik dient dazu,...
Option
Eine Option ist ein Finanzinstrument, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen....