Eulerpool Premium

Unfallflucht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unfallflucht für Deutschland.

Unfallflucht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unfallflucht

Definition: "Unfallflucht" is a legal term in the German language that refers to the act of leaving the scene of an accident without fulfilling the legal obligations imposed on the parties involved.

This term is predominantly used in the context of traffic accidents and is also known as "Fahrerflucht" or "Hit and Run" in English. In Germany, the regulatory framework requires all participants in a road accident to stop at the scene, provide immediate assistance to injured parties, and exchange personal information, insurance details, and vehicle registration documents. Failure to fulfill these obligations within a reasonable time frame constitutes "Unfallflucht," which is considered a criminal offense under § 142 of the German Strafgesetzbuch (StGB), the German Criminal Code. The penalties for "Unfallflucht" vary depending on the severity of the accident and the resulting damages or injuries. Offenders can face significant fines, points on their driver's license, driving bans, and even imprisonment. In cases of accidents involving bodily harm or fatalities, the penalties imposed can be particularly severe. From an insurance perspective, "Unfallflucht" has important implications. Insurance policies usually contain clauses specifying that coverage is conditional upon the insured party fulfilling their legal responsibilities in the event of an accident. Consequently, individuals who engage in "Unfallflucht" may face the denial of insurance coverage, meaning they would personally bear the full financial consequences resulting from the accident. In conclusion, "Unfallflucht" signifies leaving the scene of a traffic accident without meeting legal obligations. This act is treated as a criminal offense in Germany and is subject to penalties that can include fines, driving bans, and imprisonment. Furthermore, individuals involved in "Unfallflucht" may also face the denial of insurance coverage. As responsible participants in the capital markets, investors should be aware of the legal and ethical implications of "Unfallflucht" and strive to act in accordance with the law at all times.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Sorgfaltspflichtengesetz

Das Sorgfaltspflichtengesetz ist ein zentrales juristisches Instrument in der deutschen Rechtsordnung für Investoren im Kapitalmarkt. Es stellt sicher, dass Finanzakteure ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf den Schutz der Interessen ihrer...

Anleger- und objektgerechte Beratung

Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...

Österreichische Grenznutzenschule

Österreichische Grenznutzenschule ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der eng mit der österreichischen Schule der Volks- und Betriebswirtschaftslehre verbunden ist. Die Österreichische Grenznutzenschule, auch bekannt als die Wiener Schule oder...

Rohergebnis

Rohergebnis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Finanzindikator, der das...

Quellenabzug

Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...

Liquiditätsbilanz

Die Liquiditätsbilanz ist ein wichtiger Aspekt der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, seine kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen mit liquiden Mitteln zu erfüllen. Sie steht im...

vertretbare Sachen

"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...

Country of Origin

Land des Ursprungs (Country of Origin) bezeichnet das Ursprungsland eines Produkts oder einer Dienstleistung. In Bezug auf Investitionen ist das Land des Ursprungs ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von...

Global Compact

Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt. Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit...

Retrozessionär

Ein Retrozessionär ist eine Person oder eine Organisation, die eine Retrozession erhält. Bei Retrozessionen handelt es sich um Provisionen, die von Anlagefonds an Dritte, wie beispielsweise Vermittler, Vertriebspartner oder Finanzintermediäre,...