Eulerpool Premium

Postlaufakkreditiv Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postlaufakkreditiv für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Postlaufakkreditiv

Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten.

Es ist eine spezielle Art von Akkreditiv, die nach dem Versand der Waren an den Käufer ausgestellt wird. Bei einem Postlaufakkreditiv verpflichtet sich die Bank des Käufers, den Verkäufer zu bezahlen, sobald dieser einen Nachweis erbringt, dass die Waren tatsächlich versandt wurden. Der Verkäufer muss eine Reihe von Dokumenten vorlegen, die den Versand und die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweisen, wie zum Beispiel Frachtbriefe, Ladelisten, Versicherungsdokumente und Rechnungen. Erst nach Überprüfung dieser Dokumente leitet die Bank des Käufers die Zahlung an den Verkäufer weiter. Durch die Verwendung eines Postlaufakkreditivs können sowohl Käufer als auch Verkäufer das Risiko von Zahlungsausfällen und Betrug verringern. Der Käufer hat die Gewissheit, dass die Waren tatsächlich versandt wurden, bevor er zahlt, während der Verkäufer sicher sein kann, dass er Zahlungen erhält, sobald er die vereinbarten Bedingungen erfüllt hat. Im Vergleich zu anderen Arten von Akkreditiven bietet das Postlaufakkreditiv eine gewisse Flexibilität, da es nach dem Versand der Waren ausgestellt wird. Es ermöglicht es den Vertragsparteien, die finanziellen Transaktionen basierend auf den tatsächlichen Versandinformationen und -dokumenten abzuwickeln. Das Postlaufakkreditiv wird häufig in internationalen Handelsgeschäften eingesetzt, insbesondere bei langen Transportzeiten oder wenn ein Verkäufer dem Käufer nicht völlig vertraut. Es bietet eine zusätzliche finanzielle Sicherheit für beide Parteien und erhöht das Vertrauen bei internationalen Transaktionen. Insgesamt ist das Postlaufakkreditiv ein wichtiges Instrument zur Minimierung von Risiken und zur Sicherung internationaler Handelsgeschäfte. Es bietet eine effektive Möglichkeit, den Zahlungsfluss zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten und gleichzeitig Betrug und Zahlungsausfallrisiken zu minimieren. Wenn Sie nach weiteren Informationen und Definitionen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Plattform ist ein führendes Ziel für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir bieten qualitativ hochwertige und umfassende Informationen für Investoren und Finanzexperten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

Abschreibungswagniskonto

Abschreibungswagniskonto ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Rechnungswesen verwendet wird und speziell mit der Bewertung und Verbuchung von Abschreibungen in Verbindung steht. Es bezieht sich auf ein...

OGAW

OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...

Speditionsbuch

Title: Speditionsbuch - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Logistikbranche Introduction: Das Speditionsbuch ist ein unverzichtbares Instrument in der Logistikbranche, das eine detaillierte Aufzeichnung und Organisation von Warentransporten ermöglicht. Es ist ein...

Reurbanisierung

Reurbanisierung ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem es zu einer verstärkten Besiedlung und Entwicklung von städtischen Gebieten kommt, insbesondere in Bezug auf die Vitalisierung von innerstädtischen Gebieten....

Fifo

Fifo (First-in-first-out) ist eine Methode zur Bewertung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. In der Finanzwelt bezieht sich Fifo auf eine bestimmte Bestandsbewertungsmethode, bei der die zuerst gekauften Wertpapiere als zuerst veräußert...

Hinzurechnungen

Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...

Missbrauch

Missbrauch in Capital Markets: Eine umfangreiche Definition Der Begriff "Missbrauch" ist in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf illegale Aktivitäten oder unethisches Verhalten, das darauf abzielt, den Markt...

Modelllernen

Modelllernen ist ein zentrales Konzept im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Algorithmus, aus Erfahrung zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen...

Leistungspreis

Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...