Postlaufakkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postlaufakkreditiv für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Postlaufakkreditiv ist eine Art Finanzdokument für internationale Handelsgeschäfte, bei dem eine Bank als Mittelsmann fungiert, um die Sicherheit der Zahlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten.
Es ist eine spezielle Art von Akkreditiv, die nach dem Versand der Waren an den Käufer ausgestellt wird. Bei einem Postlaufakkreditiv verpflichtet sich die Bank des Käufers, den Verkäufer zu bezahlen, sobald dieser einen Nachweis erbringt, dass die Waren tatsächlich versandt wurden. Der Verkäufer muss eine Reihe von Dokumenten vorlegen, die den Versand und die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweisen, wie zum Beispiel Frachtbriefe, Ladelisten, Versicherungsdokumente und Rechnungen. Erst nach Überprüfung dieser Dokumente leitet die Bank des Käufers die Zahlung an den Verkäufer weiter. Durch die Verwendung eines Postlaufakkreditivs können sowohl Käufer als auch Verkäufer das Risiko von Zahlungsausfällen und Betrug verringern. Der Käufer hat die Gewissheit, dass die Waren tatsächlich versandt wurden, bevor er zahlt, während der Verkäufer sicher sein kann, dass er Zahlungen erhält, sobald er die vereinbarten Bedingungen erfüllt hat. Im Vergleich zu anderen Arten von Akkreditiven bietet das Postlaufakkreditiv eine gewisse Flexibilität, da es nach dem Versand der Waren ausgestellt wird. Es ermöglicht es den Vertragsparteien, die finanziellen Transaktionen basierend auf den tatsächlichen Versandinformationen und -dokumenten abzuwickeln. Das Postlaufakkreditiv wird häufig in internationalen Handelsgeschäften eingesetzt, insbesondere bei langen Transportzeiten oder wenn ein Verkäufer dem Käufer nicht völlig vertraut. Es bietet eine zusätzliche finanzielle Sicherheit für beide Parteien und erhöht das Vertrauen bei internationalen Transaktionen. Insgesamt ist das Postlaufakkreditiv ein wichtiges Instrument zur Minimierung von Risiken und zur Sicherung internationaler Handelsgeschäfte. Es bietet eine effektive Möglichkeit, den Zahlungsfluss zwischen Käufern und Verkäufern zu gewährleisten und gleichzeitig Betrug und Zahlungsausfallrisiken zu minimieren. Wenn Sie nach weiteren Informationen und Definitionen rund um Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Plattform ist ein führendes Ziel für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir bieten qualitativ hochwertige und umfassende Informationen für Investoren und Finanzexperten.Lohnsteuertabelle
Die "Lohnsteuertabelle" ist eine wesentliche Referenz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Berechnung der steuerlichen Abgaben in Deutschland. Diese Tabelle listet die verschiedenen Steuerklassen und Einkommensgrenzen auf und gibt an, wie...
Agribusiness
Agribusiness im Kapitalmarkt Das Konzept des Agribusiness ist eng mit dem Kapitalmarkt und der Finanzwelt verbunden, da es Investoren und Kapitalmärkten eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, in den Agrarsektor zu investieren....
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Begriff aus dem rechtlichen Kontext und bezieht sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, die von Unternehmen und Einzelpersonen in einer bestimmten Branche oder Tätigkeit...
Prohibitivpreis
Prohibitivpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Preis eines bestimmten Vermögenswerts oder einer bestimmten Anlageklasse hinzuweisen, der als übermäßig hoch oder prohibitiv angesehen wird....
Siebener-Gruppe
Siebener-Gruppe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine Gruppe von sieben deutschen Aktien bezieht. Diese Gruppe besteht aus den sieben größten und liquidesten Unternehmen,...
Betriebsfinanzamt
Das Betriebsfinanzamt ist eine staatliche Institution, die für die steuerliche Abwicklung und Überwachung von Unternehmen und deren Finanzangelegenheiten zuständig ist. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des deutschen Steuersystems und arbeitet...
blockfreie Länder
Blockfreie Länder (englisch: Non-Aligned Countries) sind solche Nationen, die sich gegen die Mitgliedschaft in politisch-militärischen Blöcken entschieden haben und eine unabhängige Außenpolitik verfolgen. Diese Staaten, die sich während des Kalten...
Akzelerator
Akzelerator - Definition im Bereich Kapitalmärkte Ein Akzelerator ist ein Finanzinstrument im Rahmen von Kreditverträgen oder Anleihen, das eine beschleunigte Zahlung des Kapitals oder der Zinsen ermöglicht. Diese spezielle Vereinbarung wird...
Markenausdehnung
Markenausdehnung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, seine bereits etablierte Marke auf neue Produkte, Dienstleistungen oder Märkte auszudehnen. Dieser Schritt wird unternommen, um die bestehende Markenbekanntheit und Markentreue...
Parkett
Parkett ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie Verwendung findet und sich auf den Ort bezieht, an dem der Handel mit Wertpapieren an einer Börse stattfindet. Es handelt sich um...